SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«

Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9

    [..] ft des Glaubens. Das christlich-kirchliche Brauchtum sei zu allen Zeiten der Halt von Generationen unseres Volkes gewesen und auch heute befinden sich viele'im Blick zurück auf alte Formen und in Auseinandersetzung zu dem, was hier alles anders ist. Pfarrer Schuster wies bei der Ansiedlung seiner Gemeinde einen anderen Weg. Anknüpfend an viele innere, geschichtliche und kirchliche Anhaltspunkte hat sich seine Gemeinde, jetzt über Seelen, in Rosenau · in des Wortes tiefst [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10

    [..] als wertvoll für die Menschheit erkannt und es deshalb zu unserem Entzücken gespielt. In einer edlen Interpretation von Beethovens c-Moll-Sonate op. enthüllte der großartige Schwung von Lotte Jekelis geistiger Durchdringung und die Tiefe ihrer Einfühlung das Stück als ein überragendes Meisterwerk in einer Weise, wie es nur ein großer Pianist kann. Alles in allem: es war ein denkwürdiges Konzert. S. G." Neue Bücher und Zeitschriften Ute Monika Schuller: Der Coetus am Hont [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 1

    [..] hnen wieder an Raum, ein ermunterndes Zeichen, wie zugänglich diese jungen Menschen für jede die Muttersprache pßgende Gelegenheit sind, aber auch eine besorgte Mahnung, den Dingen nicht einfach den Lauf zu lassen, da ohnehin alles vergebens sei, wie manche meinen. Die aufrufend gesprochenen Worte unseres Vorsitzenden: ,,Noch ist es Zeit, in der Einigkeit die Stärke zu suchen. Drum lernet fühlen, welchen Volkes ihr seid und lasset uns in Eintracht unserer neuen Heimat und un [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 3

    [..] en. Im gleichen Sinne sagte Bundesvorsitzender P l e s c h Dank für das bewiesene Entgegenkommen und die Bereitschaft der Vertreter des ostbergischen Landes unseren Landsleuten hier eine neue Heimat zu bieten; alles im Rahmen der dankenswerten Zielsetzungen unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen. Die Siebenbürger Sachsen werden nach bestem Können bemüht sein, nicht nur Nehmende, sondern auch Gebende zu sein. ßj i Landesgruppenvorsitzender Robert Gas--Af* n e r erläuterte mit [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 8

    [..] ans Wühf über ,,Deutsche Kunst und Art in Siebenbürgen" steht an erster Stelle des Heftes und ist mit gut ausgewählten Bildern illustriert. Er fügt sich harmonisch ein in eine Reihe weiterer Beiträge über Volkserziehung, Singen und Volkskunst. Alles zeigt ein ehrliches Ringen und Suchen um die tragenden Kräfte einer Erhaltung und Erneuerung einer volksverbundenen Kultur. Solchen Hochzielen gegenüber sei die Verwechslung deutscher und anderssprachiger Ortsnamen in der Bildbesc [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 10

    [..] tmar Johann, und dem Ehepaar Johann und Maria Berger, ebenfalls aus Timelkam, am . Februar eine Tochter Maria Gabriela geboren. Die Nachbarschaft gratuliert den Eltern und wünscht den jungen Erdenbürgern alles Gute. Glück und Segen wünschen wir auch dem neuvermählten Paar Schubert Reinhald und Sofia, geb. Theiss, aus Timelkam zu ihrer am . . geschlossenen Ehe. Zum seltenen Fest der Goldenen Hochzeit gratulieren wir Martin und Katharina Stierl aus St. Georgen, Kreis [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 11

    [..] in vielen Ländern Wallfahrten zur Mutter Gottes gesehen und war ergriffen davon, denn es klingt darin die heilige Mütterliebe als hohes Lied mit. Der ewigen Liebe unerschöpflicher Quell ist der Grundstrom alles wahren und guten Lebens. In den Grund der Seele eingelassen, durch den Lärm des Tages verdeckt- durch Enttäuschungen verbittert, -- glättet die Mutter, dieser gütige wohlwollende Mensch, die Verzweiflung eines Sohnes, dem das Schicksal schwer zugesetzt hat. Nichts auf [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2

    [..] zu erscheinen. · Der Kreisgruppenvorsitzeride Prof. Dr. Thomas zum An Oberstudienrat Anton Valentin Ein Gruß dem Bundesvorsitzenden der Banater Schwaben! Hans Schenker Gedenken (Fortsetzung von Seite ) meine Sphäre emporhebt, von der aus eine alles überwindende Freude in dankbare Herzen einströmen kann. Und in der ersten Zeile seines ,,Atlas der Sternbilder" zitiert er Nürnberger, der da in tiefer Weisheit sagte: ,,Der Sternenhimmel hat die Religion geboren." Und damit schli [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 3

    [..] e Domstadt für die Siebenbürger ein Magnet geworden ist, bezeigen viele Gäste aus Bonn, Düsseldorf, Wuppertal und anderen Orten." Soweit der Bericht der größten Tageszeitung Kölns. Für unsere Leser ließe sich hierzu noch ergänzen, -- daß Heinrich Lerch wieder alles prächtig vorbereitet hatte, -- daß er eine überraschend große Anzahl von Gästen -- den verdienstvollen Kassier Niesner aus Dinslaken sogar namentlich -- begrüßen konnte, und -- daß er zusammen mit dem Vertreter der [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 5

    [..] gen usw. usw. Wir müssen bloß in ein Museum für Vor- und Frühgeschichte gehen, um beim Anblick von all den Töpfen und Scherben am Rücken eine Gänsehaut zu spüren und zu ahnen, wie Vieles und am Ende alles in Scherben geht. Jahrmarkt in Siebenbürgen Auch der Anblick sächsischer Krüge und Teller ruft in uns eine ganze Welt ins Geoder von sonst irgend einem heroischen Volksteil mit den Stiefeln bedrängt zu werden, aber doch- vertrauenselig einer unduldsamen Vorsehung preisgegebe [..]