SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«

Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11

    [..] Am . Juli begeht Gustav E i c h n e r , Hufund Wagenschmiedemeister aus Bistritz, jetzt wohnhaft in Oberhausen-Osterfeld, , im Kreise der Familie seines Sohnes den . Geburtstag. Seine Bistritzer Landsleute erinnern sich der verschiedenen Auszeichnungen, die Gustav Eichner einst für seine hervorragenden handwerklichen Leistungen zuteil wurden, sowie seiner guten Gesinnung und wünschen ihm zu seinem Geburtstag alles Gute. In Freiburg i. Br. feierte am [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 12

    [..] rzeit / , J A möglich, y yerlahgen Sie Prospekte bei Schwäbischer Reisedienst STUTTGART - ^ \ Telefon () \ HEIRATSWÜNSCHE R A U M M Ü N C H E N GesuchfEhe- u. Sportkamerad, gepfleg., zwischen u. J., bevorzugt Akademiker, Rumänien-, Ungarn- oder Sudetendeutscher. Bin /, schlank, Sekretärin, gesch. Sinn für alles Schöne. Etw. Vermög. vorh. Bildzuschr. erbet, unter M. D. über CARL GABLER WERBEGESELLSCHAFT MBH, München , Karls [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] uli , wieder in Weinheim im Berkenauer Tal am Sportplatz der ,,Eintracht" statt (Nähe der Fuchsischen Mühle). Beginn . Uhr. Ende . Uhr. Es gibt wieder siebenbürgische Leckerbissen wie Tokana, Holzfleisch und Mititei, dazu echtes siebenbürger Brot und Mädchentraube aus dem Kokeltal. Alles Nähere in der Einladung. Das Waldfest findet bei jeder Witterung statt, da genügend Unterkunftsraum zur Verfügung steht. Für klein und groß gibt es die üblichen Spiele und Belustig [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 7

    [..] enheit in ihren Lebenskreis aulzunehmen. Abschließend vesgicherte Dr. Meyers, daß der Landesregierung die Anliegen der hirnverletzten Kriegsopfer stets besonders am Herzen liegen werden. Sie werde immer bereit sein, alles in ihren Kräften stehende zu tun, um den Hirnverletzten neue Möglichkeiten des Lebens, Wohnens und Arbeitens zu schaffen und dafür zu sorgen, daß sie in Arbeit und Leben als gleichberechtigte Bürger unseres. Staates anerkannt werden. Das Jugenderholungswerk [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 8

    [..] Typographischen Anstalt, Wien, . Preis .- DM oder .- S. Das vorliegende Erstlingswerk des gebürtigen Klausenburgers erfreut nicht-nur durch seine natürliche und unmittelbar wirkende Sprache, sondern auch durch die alles versöhnende Menschlichkeit, die aus jeder der' kleinen Geschichten spricht. Sie alle schlagen aus der Zeit der Leiden und Verfolgungen, die Gegensätze und Feindschaften des Krieges eine Brücke der Verständigung und der Versöhnung in die Gegenwart. Die [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9

    [..] nd Georg Konnert, wohnhaft Mühlwang und brachte zu den fünf Töchtern noch eine kleine Renate. -- Das Ehepaar Martin und Ilse Fuhrmann geb. Oleinek (unsere langjährige Schriftführerin, wohnhaft in Edmonton/Kanada) erfreuen sich einer Andrea. Wir wünschen den Eltern sowie den Großeltern zur ersten Enkelin alles Gute. Nachbarschaft Traun Geburt: Der Familie Martin und Katharina Biolner kam ein Sohn Günther, geb. . . , zur Welt. Die Nachbarschaft gratuliert, wünscht viel Gl [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10

    [..] leben sie schließlich, wenn nicht für unsere Zukunft? Manche Erwachsene sagen: ,,Diese Jugendlichen, diese Halbstarken, wenn ich von denen nur etwas höre, habe ich schon genug!" Diese Meinung ist grundfalsch. Genauso könnten wir sagen: ,,Alle Erwachsenen wären egoistisch und habgierig." In beiden Fällen wird verallgemeinert, alles in einen Topf geworfen und -- zuviel auf die Zeitungen gehört! Daß in den Zeitungen jeder Kriminalfall als die Sensation herausgestrichen wird, ist [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 11

    [..] ihr Sohn, Pfarrer in Siebenbürgen, in der Lade ihres Nachttisches ein von ihr verfaßtes Gedicht. Meng letzt Bidet Läwer Gott, ech bidden dich, Dink enzt ängden uch un mech, Ta ellin hunst jo de Kraft, Ta ellin, di alles schafft. Äset an der Noecht, um Doch Äset an der Froad, äs et an der Plog, Ta bäst die äs helft uch ret äs det onjd kit an de Net. Ta huest viellet as genien Doch noch viell mi as gegien. Soa mät mir uch mengen Kängden Bäs mer alle za Dir fängden. ,,Du hast [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6

    [..] einige Zeit praktizierte. Doch zog es ihn bald wieder in seine Heimat, die er auf abenteuerliche Weise erreichte. In Kronstadt stellte er sich freiwillig dem Militärgericht und wurde freigesprochen. Da er die Freiheit seines Berufes über alles stellte, machte er sich wieder schwarz auf die Wanderschaft, indem er die Grenzen bei Nacht zu Fuß überschritt. Abgefetzt und kaum zu erkennen erschien er nach abenteuerlicher Wanderung eines Tages bei einem Freund und Kollegen in [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 7

    [..] nicht zutraue, mit dem großen Volk der Deutschen in Frieden leben zu können, selbst wenn sie eine gemeinsame Grenze verbinde. Frankreich glaube immer noch an Zita und die Habsburger. Habsburg aber stelle für Deutschland und Europa die größte Gefahr dar. An Habsburg werde alles zerschellen, Bloß Frankreich werde großen Gewinn daraus ziehen. Die Ausweisung der Österreicher aus Deutschland gehe weiter, ebenso werde die Grenzsperre aufrecht erhalten bleiben. Die Handelsund Zahlu [..]