SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«

Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 12

    [..] eresse, mich zwecks baldiger qeirat kennenzulernen. Bin Siebenbftrfer ohne Anhang, Jahre alt. groß, braunhaarig, gutes Aussehen, gesund. Habe Villenneubau in einem guten Verkehrsviertel einer Stadt in Westdeutschland. Bildzuschriften erbeten unter KA - an die ,,Siebenbürgische Zeitung". <\ S I E B E N B U R G E R I N Klein, zierlich, Jahre, häuslich /a. sparsam, sucht auf diesem Wege ennachen, passenden Lebenskameraden. Zuschr. u. KA - an die ,,Siebenbür [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3

    [..] ohe musikalische Kultur nachsagt. Anfang Februar findet im Clubhaus des Tennis- und Hockey-Clubs Schwarz-Weiß am Rhein der traditionelle Siebenbürger Ball statt. Wer von außerhalb Köln hier mitmachen möchte (den Mitgliedern der Bezirksgruppe Köln wird alles Nähere wie üblich rechtzeitig mitgeteilt) wende sich an Heinrich Lerch, Köln-Longerich, . -tt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 4

    [..] atzer in New York und Chicago, diese unvergeßbaren Stadtgebirge, hundertmal häufiger jedoch die ausgeflossenen Siedlungen, Meere von Einfamilienhäusern, deren jedes ein Prägestempel der Lebensführung nach amerikanischer Art ist. Dies alles zusammen, ob schön oder unschön, enthüllte die nach Herkunft abendländische, doch an Europa gemessen einfachere, oft auch verblüffend fremde Welt Amerikas, sie erinnerte mich, nicht nur mit den Telefonmasten in den Straßen der Städte, sonde [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7

    [..] Betriebsamkeit, der unserer Tage, der Angst um den Frieden, der Sorge um Berlin und unsere Brüder und Schwestern in der Zone sowie aller seelischen und materiellen Not wollen und dürfen wir froh sein, wenn wir bereit sind, den tiefen Sinn der Weihnacht ganz in uns aufzunehmen, uns geborgen fühlen in einer Liebe, die alles Elend, alle Sorge, alle Not übersteigt. Die Verfasser der weihnachtlichen und frommen Erzählungen sind Louis Bourdaloue, Walter Dirks, Siegbert Stehmann, Er [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9

    [..] endet am . März !! Familiennachrichten Wir gratulieren unserem Landsmann Hans Weber, geb. in Manesch, wohnhaft zur Zeit in Oberndorf bei Schwanenstadt, zum . Geburtstag. Dem Ehepaar Irmi und Johann Hendel entbieten wir zur Geburt des ersten Kindes alles Gute. Dem Ehepaar Hans Wunsch und Gattin zur Vermählung die herzlichsten Glückwünsche. Ingeborg-Sara Urschel, geb. in Katzendorf, starb nach kurzem Leiden im Alter von Jahren in Hamburg. Alle, die sie kannten, werd [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] Stadt. Girokasse, Konto-Nr. , Stuttgart, zu überweisen. Gleichzeitig bitten wir unsere Mitglieder, die rückständigen sowie jetzt fälligen Beiträge einsenden zu wollen, damt die Zustellung der Zeitung pünktlich erfolge. Die Geschäftsleitung Siebenbürgisch-sächsischeKapuzinerpredigt für Einer unserer geschätzten Mitarbeiter und Leser übermittelt uns als Neujahrsgruß an seine Landsleute die nachfolgende Kapuzinerpredigt frei nach Schillers ,,Wfltlenstein": Heissa, Juc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 12

    [..] n in der Offenbarung zeitlich den Verlauf der Welt, der in ewiger Beharrung an die Harmonie sich hält. Da im Sonnenaggregate nichts ist mit Verstand beschenkt, so steht auf der hohen Warte die ,,Vernunft", die alles lenkt. Denn im ewig wirklich-wahren unumstößlichen Gesetz, im harmonischen Beharren der Planeten Bahnennetz liegt Bestimmung einer Macht, die als Lenkung überwacht. Hier liegt im Verlauf der Welt, in der weisen Vorbereitung über'm blauen Himmelszelt Sinn und tiefe [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 1

    [..] meiner Familie, meiner Frau, meinen Kindern, meinen Geschwistern vor Gott, ,,ein Volk".-- mein Volk -- ,,tritt vor Gott" und bittet Gott um Verzeihung und um die Kraft zu einem neuen Anfang aus dem Weihnachtserlebnis heraus. Das -- sehen Sie -erscheint uns doch allen unerträglich, daß danach alles-weitergeht wie es vorher gegangen ist, in der Familie, in der Nachbarschaft, in der wir leben, in unserem Volk. Etwas von der Macht der Liebe, die uns am Weihnächtsfest mit so ersch [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2

    [..] hielt den Festvortrag. Zu den bei dieser Gelegenheit Ausgezeichneten zählt unser Landsmann Richard L a n g e r , Mitinhaber der Firma Langer, Glinke & Co. in Lauffen am Neckar. Er erhielt die Dieselmedaille in Bronze. Dr. Fritz F r a n k , der Pressereferent der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, erhielt im Zuge von Auszeichnungen an verdienstvolle Angestellte der Vereinigten österreichischen Eisen- und Stahlwerke in Linz (VÖEST) die Goldene Medaille [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3

    [..] nführung der getrennten Familien bilde das Um und Auf der Bemühungen der nächsten Zeit. Dieser Aufgabe galten und gelten auch die meisten-Besprechungen zwischen den führenden Männern der Landsmannschaft und den verantwortlichen Vertretern des Patenländes. Es müsse und werde alles Erdenkliche getan werden, um in dieser Frage eine gerechte Lösung herbeizuführen. Die Eltern wollen mit ihren Kindern, Brüder mit ihren Schwestern wieder vereint sein. Vor allen anderen Gemeinsamkeit [..]