SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«

Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 6

    [..] l bereitgestellt haben. Zur Beseitigung der ärgsten Notstände, die auch durch diese Maßnahmen nicht behoben werden können, hat die Landesregierung eine Million DM zur Verfügung gestellt. Es wird alles getan, um zu verhindern, daß die in den letzten Jahren gekommenen Flüchtlinge und Vertriebenen zu lange und zu weit hinter der übrigen Bevölkerung zurückstehen müssen. Besonderes Augenmerk gilt der Wohnungsnot der Altvertriebenen und Flüchtlinge, der Altersversorgung, insbesonde [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 7

    [..] n am Strumpfstand könnte er ein wenig von seinem Pelzmantel abgeben. Garantiert keine Laufmaschen, aber nein, meine Dame, Cognac trägt man doch in diesem Winter nicht! . . . Möbel-Kuntze, stilvolles Fest mit Stilmöbeln aus eigener Werkstatt . . . Alles fürs Kind, strahlende Augen in Neonkerzen, Großformat. Trix, Märklin, Käthe Kruse, Wiking, Steiff . . . Feinkost-Schlemmer, heuer wieder Gans? Meterhoch, bratfertig, oder doch Fasan?, am Truthahn haben Sie mehr. Ja natürlich, S [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] r Vereinsmitglied Dr. Irmgard Mieß (Bistritz) heiratete am . Dezember Dr. Rudolf Rehak, Facharzt für Innere Medizin und Oberarzt im Landeskrankenhaus Steyr. -- Wir wünschen dem jungen Ärztepaar für den weiteren gemeinsamen alles Gute! Achtang! Achtung! Das Faschingskränzchen des Linzer Vereines steht vor der Tür! Am . Februar öffnen sich des Stadtkellers Flügeltüren um Uhr zu unserer traditionellen Maskenparade. Auch heuer wollen wir uns in beschwingtem Üb [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11

    [..] en Anstoß zur Gründung von Kindergärten und Bewahranstalten in unsern sächsischen Städten und Gemeinden. Adele Zay, der berufenen Führerin, die ein seltener Tatmensch war, verdankt die sächsische Frauenbewegung Anregung, Dynamik und Richtung. .. Ihr Wahlspruch war: ,,Nichts für mich -alles für mein Volk!" Zur Erinnerung an ihre beispielgebende Tätigkeit erhielt die Kronstädter Kindergärtnerinnen-Lehranstalt den Namen A d e l e - Z a y - S c h u l e . Es ist erfreulich, daß ih [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 1

    [..] ärgsten Feinde der Demokratie. '[[ Es gibt leider noch allzu viele Journalisten und noch mehr Leser, die der falschen Ansicht huldigen, Pressefreiheit bedeute das Recht, jederzeit über alles schrankenlos alles zu schreiben, was einem paßt; ohne Rücksicht darauf, wieviel und wessen Porzellan dabei zerschlagen wird. Pressefreiheit ist jedoch in ihrem inneren Sinn Verantwortungsbewußtsein des Schreibenden. Jede Freiheit beginnt und endet mit der Zucht, der sich Freie freiwillig [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 3

    [..] igen Grundlagen und Praktiken sowie mit den Erkenntnissen der Wissenschaft im Sowjetblock viel eingehender beschäftigen als das bisher geschehen ist. Denn der Sowjetblock setzt alles daran, mit seinen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Erfolgen die neutralen Völker der Entwicklungsländer -- d. h. rd. v. H. der Erdbevölkerung, die im allgemeinen einen niedrigeren Lebensstandard als das russische Volk haben -- von dem Vorzug des sowjetischen Systems zu über [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 4

    [..] &JGeschichte des Cöetus Honteri ist ein Stück unserer Kulturgeschichte. Durch ^ vier Jahrhunderte wird sie an Hand von Urkunden, Schulgesetzen, Matrikeln, Tagebüchern und Schulverordnungen lebendig geschildert. Erstaunlich, was aus alter Zeit alles zum Vorschein kommt. Ein prachtvolles Geschenk für alle ehemaligen Coetisten und für jeden, der sich für die Geschichte der Siebenbürger Sachsen interessiert. VERLAG HANS MESCHENDÖRFER, MÜNCHEN, HACKENSTRASSE Schreibungen machen [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5

    [..] ichte und ihrem Wesen nach einer Forschung unter besonderer Perspektive bedürfen und nicht in einen Einheitstopf osteuropäischer Wissenschaft geworfen werden dürfen. Vernachlässigte Südostforschung Das alles gilt im besonderen Maße für die W i r t s c h a f t . Die Handelsbeziehungen der Völker Südosteuropas mit der europäischen Mitte, die seil jeher auch auf deutscher und auf österreichischer Seite eine nicht zu unterschätzende Rolle gespielt haben, und denen der Donaustrom [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 6

    [..] indem sie die öffentliche Wohnungsbauförderung in ihr Schwerpunktprogramm einbezogen hat. In seiner Regierungserklärung im Jahre versprach Ministerpräsident Dr. Franz Meyers, alles daran zu setzen, . gesunde Wohnungen für die Menschen zu schaffen, die in Notunterkünften und unzureichenden Behausungen wohnen, . weiten Kreisen der Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, ein Eigenheim oder eine Eigentumswohnung zu erwerben und . eine Qualitätssteigerung im Wohnungsbau zu [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 7

    [..] ern eingerichtet. Voller Stolz zeigt sie es ihrer Freundin. Die beiden werfen auch noch einen Blick in die Gemeinschaftsräume, in das Lesezimmer, Besuchszimmer, Bügelzimmer und zu guter Letzt in die Teeküche. Alles riecht noch nach neu, nach frischer Farbe und duftendem Holz. ,,Zwei- und Dreibettzimmer gibt es bei uns nur noch für unsere Küken, für die Schwestern. Schülerinnen und die jungen Hausmädchen", erklärt Schwester Helga der Freundin. Was Schwester Helga aber nicht we [..]