SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«

Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10

    [..] Nicht nur Trachtengruppen aus allen Teilen Deutschlands, sondern auch aus vielen anderen europäischen Ländern waren vertreten. Es war ein wunderschöner Anblick. Alle diese Gruppen wurden von einer strengen Jury begutachtet, die alles, was, nicht ganz stilecht war, ausschied. Die richtige (historische) Unterwäsche, Strümpfe und Schuhe wurden genau so kontrolliert wie Kopfschmuck, Haartracht etc. Die Schönheit der Siebenbürgischen Tracht wurde besonders hervorgehoben und belob [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 2

    [..] bermäßig entwickelten Hange» zur Pflege des Trennenden. Die kundige Umwelt sagt diesem Volksstamm ferner einen besonders starken Rückhalt in der Geschichte nach; .Abwehrkraft' gegenüber kurzlebigen modischen Schlagwörtern, eine entwickelte Selbstachtung, verbunden mit der Achtung anderer; das alles bewahrt vor der gefährlichen Neigung zur Flucht aus der Verantwortung und der Tragik unserer Zeit. Wir haben aber auch eine Tradition, der tatbereiten Liebe zu unserem Nächsten, zu [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 3

    [..] d heranbrausen sahen, flohen sie davon, noch ehe es zum Kampf kam. Die Sachsen blieben, einer siebenfachen Übermacht gegenüberstehend, allein und kämpften heldenhaft aber aussichtslos, bis der größte Teil von ihnen erschlagen. oder gefangen genommen wurde. " Als Weiß alles verloren sieht, wendet er das Roß und sprengt der Stadt zu, begleitet von einem einzigen Diener. Beim Versuch, den angeschwollenen Burzenfluß zu durchqueren, versagt sein Pferd, und er stürzt. Seine Verfolg [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] ter Hans Leicht im Alter von Jahren allzufrüh . Er hatte als Rechtsanwalt in Schäßburg, Klausenburg und Budapest gelebt, hatte sich zuweilen, besonders in Budapest, auch politisch betätigt, seine große heimliche Liebe war aber doch stets die Dichtkunst gewesen. Er übte sie vielseitig aus: als Verfasser vollendet schöner lyrischer Gedichte, als geistreicher Scherz- und Gelegenheitsdichter für den Freundeskreis, als Autor tiefernster philosophischer Dichtungen (z. B. e [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 5

    [..] äsidenten, Frau Dr. Meyers, geflüchtet hat, als sie beim Aufsagen ihres Gedichtes vom Lampenfieber überkommen wurde. Aufgaben moderner Jugendpflege ,,Wie oft hört man heute: .Unsere Jugend hat keinen Sinn mehr für Romantik. Milchbar, Musikbox und Mädchen, das ist alles.' Wer so spricht, der kennt unsere Jugend nicht, der kennt nur einen Teil davon und den noch unvollkommen. Zugegeben, die Jungen und Mädel von heute haben einen anderen Lebensstil, ihren Stil, der unserer Zeit [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 6

    [..] ürfen der Zustimmung des Bundesrats, in dem die Vertreter der Länderregierungen sitzen. Fast jedes dieser Gesetze überträgt den Ländern bestimmte Aufgaben. Daher ist es unerläßlich, daß schon zu Beginn der parlamentarischen Beratungen dieLänder aus ihrem reichen Erfahrungsschatz dazu alles Wissenswerte nach Bonn vermitteln. Am Ende soll ja nicht nur ein gutes Gesetz Zustandekommen, sondern vor allen Dingen eines, das sich in der täglichen Praxis als vernünftig erweist. Neue A [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 7

    [..] ^Btfthungsort per Bahn angefahren werden, Bittafordern Sie unseren Sonderprospekt an! ..--'"' Auskunft und Anmeldung: ^ ^ ' ^ - ^ OST-SÜD-REISEN - Obermui MÜNCHEN - . Telefon sikalisches Ereignis und einzigartig in seiner Wiedergabe Verdis ,,Requiem" unter der Leitung von Karajan hervor. Mit einem Aufgebot von durchwegs erstklassigen Sängern und den Berliner Philharmonikern wurde diese z. T. alles andere als ,,religiös" anmutende dramatisch-wildring [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 10

    [..] ich waren auch unsere Ausflüge in das Gebirge, romantisch und interessant. Sie wurden, so weit es ging, zu Pferd oder mit Wagen unternommen, dann weiter zu Fuß und mit Mauleseln, die den Proviant und die ZSlte trugen; denn wir blieben oft zwei bis drei Tage und länger aus. So haben wir das ,,Camping" schon zu einer Zeit erprobt, in der es den Ausdruck dafür hier noch lange nicht gab. Es würde zu weit führen, alles Seltsame -wie z. B. die riesige Fledermaushöhle, zu der wir nu [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 2

    [..] re ich mich mit Freude an manche Hochzeit. Für uns Jugendliche war es jedesmal der Anlaß, mit mancherlei wirklicher Hilfe, aber auch mit manchem Schabernack, schon die Tage der Vorbereitung abzukürzen. Auch hierbei mußte alles in festen Formen ablaufen, die wohl regional in den verschiedenen Gegenden etv"S voneinander abwichen oder je nach Reichtum der Heiratslustigen verschieden «raren, im Kern aber überall gleichblieben. Was sich in der Spinnstube oder" Rockenstube ,,angesp [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 3

    [..] d zu Land Die Wahrung der Eigenart führt, richtig verstanden, besser zum Verständnis der Umwelt als ein wesenloses, verschwommenes Gehaben. Die Pflege des stammhaften Brauchtums und der Volkskunst wirkt alles, andere als isolierend; sie ist vielmehr ein Bindeglied zur Eigenart anderer Stämme und Völker. Volksverbundener Gesang und Volkstanz einen und verbinden in ihrer Vielfalt die Menschen über Länder und Meere . Das ist die Erkenntnis, die sich auch aus den Auslandsre [..]