SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«

Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 11

    [..] Frau Gisela, geb. Drews Dr. Georg Henning und Frau Irmgard, geb. Kraus Dr. Wolfram Boesser und Frau Dr. Marianne, geb. Kraus und Enkelkinder Hermannstadt, Angermund bei Düsseldorf, Str. Marat Kalkumer Str. tNach einem Leben selbstloser Hingabe, Liebe und Güte, hat Gott der Allmächtige meine über alles geliebte Gattin, unsere herzensgute, liebe Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Schwester, Tante und Schwägerin Frau Ulrike Leonhärdt geb. Lingner vollkommen unerwartet, [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 2

    [..] n des Hilfsvereins, Dr. Gustav Konnerth, und der Heimleiterin Frau Ada Hintz kleine Geschenke. Schließlich versicherte, der berufene Vertreter unseres Patenlandes, daß"er und seine Regierung auch weiterhin alles tun werden, um die menschliche Eingliederung in der neuen Heimat zu erleichtern. Die Heimleiterin richtete beim Mittagessen Worte der Begrüßung und des Dankes an Minister Grundmann. Nach einem Rundgang durch alle Teile des Heimes führte der Minister Gespräche mit den [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 4

    [..] ihnachtszeit. Neue Lesungen des Dichters Ka Heinrich Waggerl, umrahmt von Salzburger Volksmusi cm , U/M ,Karl Heinrich Waggerl: Advent. Der Dichter erzählt ai seiner Kindheit und Jugend. Es singen und musiziere die Riederinger Sänger und das Tobi-Reiser-Quintet cm , U/M ,Karl Heinrich Waggerl: Und es begab sich. cm £ U/M ,HUMOR K. Budzinski: Die Muse mit der scharfen Zunge Vom Cabaret zum Kabarett. S., Abt , Klaus Budzinski, ein ,,alter Has [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 5

    [..] Ausgabe. . neubearbeitete u. erweit. Auflage. S. ( S. Text u. Farbtafeln), weit über Rezepte. , Pl , Von einfachsten Kochvorschriften, über das Tischdecken usw. bis zu den Grundbegriffen moderner Ernährungslehre enthält das Werk alles, was eine tüchtige Hausfrau wissen muß. lös!HBK B?O'~ "LILLII p| iQLJiJÜZ.G. J I S L L I WMI I t)m I M i i II Religionen I von Prof. Dr. Hans-Joachim · Schoeps. Eine Gesamtsdiau aller Religionen, ihres We· sens, ihrer [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 7

    [..] Menschen zu treffen, die ihm, dem fast Verfemten, nicht als Habenichts und lästigen Ausländer, sondern als ebenbürtigen, schuldlos in Not geratenen Landsmann begegneten, könne allerdings nur der ermessen, der das alles am eigenen Leibe erfahren hat. Lob der Steiermark ' In dieser Beziehung haben es die heimatvertriebenen Siebenbürger Sachsen in der Steiermark zweifellos besser gehabt als ihre Südosten, denen Österreich zu einem wesentlichen Teile seinen Kultureinfluß in diese [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10

    [..] en gefällt und vielleicht auch zu erfahren, daß es weniger schwierig ist, einen Klee zu imitieren und den Beifall der Kritiker zu finden, als einem Leibl nachzumachen, ohne sich dabei zu demaskieren. Nun, das mag alles gelten. Das Betrübliche aber ist, daß vor den Avantgardisten ein Kunstbetrieb allmächtig agiert, vor dem Stadträte und Bürgermeister, Fabrikanten und Generaldirektoren, Verleger und Redakteure kapitulieren müssen, wenn sie nicht als Dummköpfe und unverbesserlic [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12

    [..] el Zeck zu Grabe getragen. Auch zahlreiche Landsleute aus dem benachbarten Otsverband Lübeck gaben unserem lieben Heimgegangenen das letzte Geleit. Ein Meer von Blumen und Kränzen bedeckte sein Grab, -- alles dies ein untrügliches Zeichen dafür, in wie großem Maße er sich im Verlaufe des knappen Jahrzehnts, das er hier gelebt hat, die Zuneigung und die Achtung seiner Mitmenschen erworben hat. Viele, die seinem Sarge gefolgt und an sein Grab getreten waren, haben seinen allzu [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13

    [..] tember , ihre silberne Hochzeit, wozu die ganze Nachbarschaft auch auf diesem Wege herzlichst gratuliert. Nachbarschaft Ried im Innkreis Zum . Geburtstag wünschen wir unserem Landsmann Michael S i e g e r aus Teckendorf, derzeit wohnhaft in Ansfelden bei Linz, alles Gute. Nachbarschaft Rosenau Aus der alten Heimat sind zugezogen: Hedrich Georg mit Frau und zwei Kindern aus Rode zu seinen Eltern Hedrich Georg und Katharina, geb. Bell, derzeit Rosenau, , so [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 14

    [..] h einem sorgenfreien Lebensabend entgegen, hf. Die Genußsucht, die vom verbotenen Baum einen Apfel einmal angebissen hat, verzehret nicht nur diesen ganz, samt Grips und Schalen, sondern fährt im Ablesen so lange fort, mit Hand und Leiter, Stange und Wurf, bis alles gar ist und am Baume nichts als Blätter sind. Stephan Ludwig Roth leicht doch noch etwas Wichtiges, Allgemeingültiges übersehen hätte. Zwei Gedanken möchte ich besonders herausschälen. . ,Wir dürfen uns nicht bei [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 15

    [..] ,Auf der Stelle sagst du es mir!" ,,Na, in Gottes Namen, ich habe bald die Jahre auf dem Rücken. Was soll man, der Mensch wird alt und die Zeit nimmt uns alle mit. Der Herr Bezirksrichter wird ja auch nicht mehr sehr jung sein ..." ,,Hör schon auf und sag mir lieber, bist du evangelisch oder katholisch?" ,,Aber, weiser Herr, warum muß ich denn das alles sagen?" ,,Wenn du dich noch einmal unterstehst, mich zu unterbrechen, lasse ich dich einsperren, und du kannst dann Weihn [..]