SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«
Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5
[..] llvertreter Andreas Weber alle Frauen und Mütter willkommen hieß und ihnen die Grüß« der Nachbarschaft zu ihrem Ehrentag überbrachte. Geheiratet hat, still und heimlich, unser Landsmann Georg Hismen, Wels, gebürtig aus Thalheim bei Hermannstadt. Wir wünschen seiner Ehefrau, daß er ihr so ein vorbildlicher Gatte werde, wie er es uns als Landsmann ist, und beiden viel Glück und Segen. Alles Liebe und Gute wünschen wir auch dem Ehepaar Daniel Schuster Thalheim/Wels, ehemals Medi [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6
[..] e Bauern waren stolz auf ihre Echtheit und schmückten damit die Wände und das Wandbort ihrer Stuben. (Aus einem damaligen Bericht) Hörfehler Bei einem Begräbnis auf dem Dorf singen die Schulkinder lauthals ein Kirchenlied. Der Gast aus der Stadt hört erschüttert zu. Nachher fragt er, als alles vorüber war, seinen Freund, den Lehrer: ,,Warum singen denn deine Kinder ein solches Lied ,sie fressen Wachs an seinem Grabe'?" Dem Lehrer war das nicht aufgefallen, wußte er doch, daß [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 8
[..] utsche Spezialärma für zollfreie Geschenksendungen in die Oststaaten (Polen-CSSR, Ungarn, UdSSR) versenden wir mit Zustimmung der rumänischen SteUelHetzt auch vorverzoflte Geschenkpakete ab unserem Lager ffihder Bundesrepublik nach Rumänien Pakettypen mit Textilien (Stoffe, Wäsche, Wollsachen, Klndgr- und Babykleidung, Konfektion usw.) ""* * ALLES KOSTENLOS UND ZOLLFREI FÜR DEN EMPFÄNGER! Prospekte kostenlos ALIMEX HANDELS-GMBH. München , /V Telefon [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4
[..] um siebtenmal zum Vorsitzenden gewählten Michael Ohler ging hervor, daß die Kapelle im abgelaufenen Jahr Proben abhielt und mal öffentlich aufgetreten ist. Auch Michael Ohler danken wir herzlich für seine Arbeit und wünschen ihm für die nächsten siebenmal sieben Jahre alles Gute. Ein weiterer Siebenender Ist Johann Prall, als Kassier, der ebenfalls zum siebentenmal wiedergewählt wurde. Zweiter Vorsitzender wurde Georg Weber, Loverich, zweiter Kassier Georg Weber, Neue He [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5
[..] Die Hochzeiterin und eine Vereinsabordnung trugen dabei sie-benbürgisch-sächsische Trachten. . G e b u r t s t a g . Die Nachbarschaft Hietzing wünscht Luise Dimitrowits aus Mediasch, die am . April d. J. ihren . Geburtstag feierte, alles Gute. Geburt, Gusti und Maria Kramer, geb. Hann, haben einen Stammhalter Manfred (. . ). Wir gratulieren herzlich. Todesfälle. In Wien starben: am . März d. J. Katharina" Krauss im . Lebensjahr. Sie war erst vor einem Jahr au [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7
[..] hochschätzt. Erwin Wittstock, der Ältere, entwirft ein schönes Bild der Siebenbürgischen Frauen: ,,Tüchtig, rührig, arbeitsam und verläßlich, standen sie mit beiden Füßen fest im Leben und waren gute aufopferungsbereite Mütter. Ihre Heimat und ihr Volk, ihr Deutschtum liebten sie über alles." Wenn unsere Mütter und Frauen hier ihre Kinder lehren, die neue Heimat zu lieben und in ihr zu verwurzeln,, mögen sie sich dabei der Pflicht bewußt sein, ihren Kindern Tradition und all [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 8
[..] i/Schwb. Verl. Sie unbedingt Angebot, b«\r ·Si* Ihren Bedarfanderweitig decken. ÄTs~deutsche Spezialfirma für zollfraie Geschenksendungen in die, staateruPolen, CSSR, Ungarn, UdSSR) versenden wir mit Zustimmung" der rumänischen StehenJetzt auch ^^ vorverzollte Geschenkpakete ab unserem La"gerin der_ßtmdesrepublik nach Rumänien Pakettypen mit Textiliejj^Stoffe, Wäsche, Wollsachen, Kinder- und Babykleidung, Konfektion uswj^-'"'^ ^ - ^ ^ ALLES KOSTENLOS UND ZOLLFREI AHMEX HAND [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 2
[..] nstadt wirkte und sich als Schriftleiter der Kirchlichen Blätter bewährte. Schon aber wurde Hermine Klein zur Witwe. Nun galt ihr ganzes Leben und all ihre Sorge der Erziehung ihrer vier Kinder, und diese wurden allesamt Persönlichkeiten von Rang. Trotz ihres opfervollen Lebens blieb die Pfarrerswitwe eine ausgeglichene,-heitere und zukunftssichere Natur. Ihre Gedankenwelt ruhte auf einem starken Gottvertrauen. Ihr tapferes Herz ertrug die schwersten Schicksalsschläge, u [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 3
[..] n Kulturwochen. Der Aufsatz schließt mit dem Hinweis auf die Deutung des Sinnes der Patenschaft durch Minister Grundmann auf dem letzten Heimattag der Siebenbürger Sachsen. Der Minister versicherte damals, alles zu tun, um den Siebenbürger Sachsen mitzuhelfen, die Substanz ihrer Eigenart zu wahren und zu sichern. Das Büchlein bringt weiter eine Darstellung der west-ost-deutschen Patenschaftsbewegung in Nordrhein-Westfalen von Alfons Perlick und einen Überblick über den Stand [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6
[..] und Gattin und die ; Fahnen- und Trachtenabordnungen der Landsmannschaften. Dann stellte er den Festgästen unsere neuernannten hochverdienten Ehrenmitglieder, Dechant i. R. Heinrich Nikolaus und Oberveterinärrat Dr. Gustav Adolf Schaefer, vor. · Zur Eröffnung des Balles bewies die Tanzgruppe unserer Jugend ihr Können bereits mit schwierigen Volkstänzen. Die Rührig-Kapelle b'egeisterte die Jugend mit der schönen Stimme einer Schlagersängerin. Ein wohlgelungenes Fest. ^Amateurt [..]









