SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«
Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 7
[..] er jyidr"Tnnerlichen Gebrauch gehBrrin-iedf Hausapotheke. "" fsteller: Friedrich Melier · Brockcnheim/Württ. Frauenarbeit nicht zurückgeschraubt werden ,kann, sollten auch unsere Mütter daran denken, alles zu tun, um sich ihre Arbeitskraft zu erhalten. Die Aufgabe, den Frauen dabei zu helfen, hat sich z. B. auch das Müttergenesungswerk gestellt. Jeder unserer fünf großen caritativen Vereine besitzt zahlreiche solcher Heime für Mütter in allen Ländern der Bundesrepublik. Diese [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 8
[..] erg . . . .-- ab Augsburg X . . . . ab Stuttgart . . . . . - ab München . \ . . . . Nach/den anderen Zielorten Zuschläge für höheren Fahrpreis! In/Ien Preisen sind alle Kosten für Bahnfahrt, fünf Tage Hotel, nun. und ungar. Visum, Reiseleitung usw. eingeschlossen. Ve/tangen Sie bitte sofort ausführlichen Prospekt und Fragebogen. Bitte Personenzahl angeben! ' I n diesen Preisen Ist wirklich alles eingeschlossen. Es gibt keinerlei Zuschlage! IRIEIISIEIBIUIR [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3
[..] lieren ließ, kam ihm bald zum Bewußtsein, wohin die Linie seiner Entwicklung wies. Er trat nach kurzer Zeit in das Leipziger Konservatorium ein, das damals schon einen ausgezeichneten Ruf genoß. Freilich blühte, als Lassei in der Hochschule lernte, noch durchaus der Geist des Stifters in den Hallen des Unterrichtes. Mendelssohn ·war das Schlagwort, dem sich alles beugte; dessen Zeitgenosse unschuldige Terzakkorde zu setzen. So finden wir in Lassei den eigenen Volkscharakter w [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 4
[..] hrer wird dir schon geben!" Wir traten einst, in unserer Kindheit, den Weg zur Schule mit sehr gemischten Gefühlen an. Aber wir wußten, die Mutter nahm etwas für den Herrn Lehrer mit und davon bekamen wir dann auch etwas. · Unser Herr Lehrer war aber ein sehr freundlicher Mann. Erst durften wir zeigen, was wir alles hatten. Dann nahm er seine Geige und spielte uns etwas vor, bekannte Melodien, und wir summten schüchtern mit. ,,Singt doch laut, wie es sich gehört!" Dies ließen [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 7
[..] als drittes Kind des Spenglermeisters Anton Porsche in dem kleinen sudetendeutschen Ort Maffersdorf, in der Nähe von Reichenberg, das Licht der Welt. Schon als Kind zeigte er großes Interesse für alles Technische, und als sein älterer Bruder, der immer schon kränklich gewesen war, mit acht Jahren starb, da war es für den Vater klar, daß Ferdinand später einmal das Geschäft übernehmen sollte. Doch das biedere Klempnerhand-' werk schien dem Sohn nicht bestimmt zu sein. Die [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2
[..] ebruar geboren. Die Fähigkeit des Lehrens hatte sie wohl von ihrem Vater mitbekommen, sie ist denen, die sie als Mensch und die ideale Lehrerin erlebten, unvergessen. Die Schule und ihre Schulkinder gingen ihr über alles. Unermüdlich war sie im Erfinden neuer Lehrmethoden und Lehrmittel, um den Unterricht lebendiger zu gestalten. U. a. hat sie mit Grete Teutsch ein Rechenbuch herausgegeben und ihre Singfibel, die durch einfache Lehrweise auch scheinbar unmusikalischen Ki [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4
[..] rsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, Fritz Lukesch. Es war ihm anzumerken, daß er uns am liebsten ,,auf sächsisch" angesprochen hätte, denn das hätte der herrschenden Atmosphäre am besten entsprochen. Das und noch viel mehr wäre zu berichten, aber es gehört nicht alles in diese Zeitung, was wir gesehen und erlebt haben. Wer mehr wissen will, ist für nächstes Jahr herzlich willkommen. Das Programm steht bereits fest und wir meinen, es wird ein jeder auf seine Rechnun [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 7
[..] ten mitten in der Stadt in einer kleinen, aber modernen Wohnung. Wir hatten wieder genügend zu essen und anzuziehen, wir hatten hübsche Möbel, Teppiche und viele jener praktischen Hausgeräte, die das Leben erleichtern und angenehm machen. Wir hatten eigentlich alles, was zu einem menschenwürdigen Dasein-gehört. Wir hätten wirklich zufrieden sein können, aber wir waren es nicht; denn es fehlte uns etwas -- unser Haus. We.nn es Frühling wurde und die milden Mainächte kamen, dac [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3
[..] Volk und niemand kann Dir Deine neue Heimat abstreiten, auch eine erdrückende Vergangenheit nicht. Ich trete aus dem Haus hinaus. Fast senkrecht über mir zwischen den Zacken der Vorberge des Kar* wendeis funkeln die Sterne. Am meisten habe i$h mich gefreut über Dein Gedicht: Im Ring der Zeit Mein Erstgeborner hat den schweren Gang der väterlichen Ahnen. Wenn er spricht, bedenkt er seine Worte gut und lang und alles, was er formt, hat sein Gewicht. In unse'rm Zweiten ist der M [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5
[..] Landsmann Andreas Schenker und Frau Theresia, geb. Wagner aus Marchtrenk am .. ein G e r h a r d . Als neutes Kind der Landsleute Nikolaus Augustin und Katharina, geb. Kreutzer, aus Wels, kam am . . eine I n g r i d zur Welt. Herzlichen Glückwunsch! Es h e i r a t e t e n in Wels Roland W e i gel und Helga B o g e n s p e r g e r . Alles Gute dem jungen Paar, und dem plötzlich erkrankten Hochzeitsvater, Dipl.-Kaufm. Franz Weigel aus Bistritz gute Besserung. In S [..]









