SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Februar In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß mein lieber unvergeßlicher Gatte, Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwiegersohn, Schwager und Onkel Herr Michael Siegler Pensionist in Ansfelden am Freitag, dem . Dezember , um . Uhr, nach längerer Krankheit und Empfang des heiligen Abendmahls, im . Lebensjahr selig im Herrn entschlief. Ansfelden, früher Tekendorf (Siebenbürgen) Susanna Siegler, Gattin Johann Siegler, Sohn [..]

  • Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 1

    [..] och Zeit gibt,und uns nicht auf das Aussterbeetat setzt. Wir wollen ihm von ganzem Herzen vertrauen und von ihm nicht klein denken, als wäre er wie ein nervöser,- ungeduldiger Mensch, der uns gerne abschreiben möchte. Die Güte, die Liebe Gottes in Christo Jesu, unserm Herrn, oder in menschlicher Weise gesprochen: die ,,Geduld" des Vaters hat kein Ende. Hätte sie ein Ende, dann zerbräche nicht nur das kleine Einzeldasein und nicht nur unser kleines sächsisches Leben, dann brac [..]

  • Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 3

    [..] ieg teilte Pfarrer Werner mit feiner Gemeinde. Als nach Jahren die Freigabe des teilweise beschlcigrillhmten Pfarrhauses gesichert war, trat er im Alter von fast Jahren in den Ruhestand, Seither war es ihm vergönnt, sich seiner alten Liebe, der historischen Forschung, zu widmen und mehrcre geschichtliche Arbeiten ,,nachzuholen": ,, Jahre der Gemeinde Hetzeldorf", ,,Die Familiennamen der ev, Gemeinde Mediasch und ihre Deutung", ,,Die Ortsnamen der ev, Landeskirche und [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5

    [..] Augen geschlossen hatte. Bescheidenes Wesen und Anteilnahme am Schicksal aller, die ihr nahe kamen, haben ihr viele Freunde erworben, und wird ihnen allen schwer machen, sie nicht nahe zu wissen. Kirfdern und Blumen galt ihre besondere Liebe. Man vergesse die Vögel nicht, die zu ihr ans Fenster des Heimathauses flogen, und nicht auch des Eichhörnchens, das sich vom Fensterbrett das Futter holte. Oskar Kraemer Ausstellung im Düsseldorfer Landtag Während der Plenarsitzung des [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 7

    [..] e ihn zum stellvertretenden Chefredakteur des ,,Siebenbürgisch-Deutschen Tageblattes". Schon wurde er in das Parlamentsbüro nach Bukarest berufen. Doch die damalige Parteipolitik war nicht nach seinem Geschmack; er wäre lieber Gymnasialprofessor gewesen. -- Da hörte er die Berichte von Prediger Buchalla und Bankdirektor Krauss, die die Vereinigten Staaten von Amerika bereist und die Siedlungen der Siebenbürger Sachsen besucht hatten. Auch sein Schulkamerad, Pfarrer [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Februar Meine liebe Tochter, unsere gute Mutti, Schwester und Schwägerin Frau Martha Prediger-Schell Rektorin i. R. ist am . Januar , kurz nach Vollendung ihres . Lebensjahres, ganz plötzlich von uns gegangen. Ihr Leben war Liebe und Aufopferung für ihre Kinder und ihren Beruf. Wir werden sie schmerzlich vermissen. O T , , , . Oetisheim, im Januar ' V, ' C ) In tiefer Trauer: Eva Prediger Ursula Halbich, geb. Prediger [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 1

    [..] begriffen. Es sei aber auch der Ausdruck guten Willens der Zusammengehörigkeit. Das Gemeinschaftsgefühl liege auch im Sinn des Weihnachtsfestes, welches ein Fest der Familie, des gemeinsamen Erlebens der Liebe und des Friedens sei. Gerade in der heutigen Zeit, meinte der Minister, gebe es noch idele Menschen, die einsam wären. Es sei unsere Pflicht, ihnen zu helfen, und sie -- gerade zur Weihnachtszeit -- in unsere Gemeinschaft aufzunehmen. Es folgten Weihnachtslieder, Gedic [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 2

    [..] für Unterrichtszwecke kostenlos zur Verfügung zu stellen. Dazu kamen viele begeisterte Eltern, denen damit die Möglichkeit gegeben war, auch in fremder Umgebung wertvolles deutsches Kulturgut zu pflegen, die Liebe zur Musik in ihren Kindern zu wecken und ihre musikalischen Talente zu fördern, ohne dadurch einer großen finanziellen Belastung ausgesetzt zu sein. Beginn des Unterrichts Am Donnerstag, dem . April , fanden sich zum erstenmal Lehrer und Schüler zum Unterrich [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4

    [..] ner Gattin zu den beiden Söhnen nach Deutschland zu übersiedeln. Ein dritter Sohn ist im Jahre in Berlin verschollen. Mit Carl Roth ist ein treuer Sohn unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, der gute Gatte, der liebe Vater und Großvater, der wertvolle Freund zu Grabe getragen worden. Mit ihm starb einer der letzten fortschrittlichen Landwirte, Obst- und Weinfachleute seiner Heimatstadt Mediasch. Friedrich Binder, Friedrich Caspari, Michael Ambrosi, Vater und So [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6

    [..] als meist im Bette zu liegen und Bücher zu lesen, oder zu schreiben, was ihm manchmal doch zu viel wurde. Es war ganz still in seiner Kammer geworden, sein Hund war nicht mehr da. Mit wem sollte er nun den ganzen lieben langen Tag sprechen? Es war Winter. Plötzlich hörte er ein kleines Geräusch, als ob eine Maus irgendwo knabberte. Richard verhielt den Atem, er wartete und wartete. Und wirklich, leise schlich durch irgendein Loch eine Maus huschend durch das Zimmer. Sie spür [..]