SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 8

    [..] t,und viele schöne Gebrauchsgegenstände aus Keramik und Holz. Preisliste kostenlos. ROS W L X I H r E T T E R · Heilbronn. SchlllerstraBe Nach einem an Höhen und Tiefen reichen Leben, in dem die liebende Sorge um unsere Söhne und mich und die Freude an erfüllter Arbeit sein Lebensinhalt waren, geben wir tief betrübt bekannt, daß mein herzensguter Mann und treu sorgender Vater, Bruder, Schwager, Onkel und Vetter Reinhold Artz . . - . . von seinem schweren L [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 3

    [..] echenland, von der allmählich glosenden Atmosphäre in Ost und West! Eine Tatsache jedoch war schon im April weltbekannt: Während Ungarns Oktoberrevolution war in Rumänien selbst ein allgemeiner revolutionärer Ausbruch ausgeblieben. Dafür wagte Rumänien acht Jahre später einen ,,Alleingang", daß wir vom ,,Ritt über den Bodensee" sprachen. Das unter dem Stalinismus einfach ausgebeutete und in seinem nationalen Stolz zutiefst gedemütigte Land, die satellisierte .Muster [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 7

    [..] Gedanke zur Bildung einer entsprechenden Arbeitsgemeinschaft in der Volkshochschule; und heute sind wir also eifrig tätig H. Brocke Reichlich selten haben wir die Gelegenheit, den einen oder anderen, in der siebenbürgischen Heimat verbliebenen Künstler bei uns in der Bundesrepublik zu erleben. So war es für uns eine besondere Freude, Eckart Schlandt, den jungen Organisten der Schwarzen Kirche zu Kronstadt, am . März im Rahmen eines Orgelkonzertes mit einem recht schwier [..]

  • Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 3

    [..] ugendlichen besucht wurden. Die genannte Teilnehmerzahl ist natürlich relativ; in ihr stecken nämlich jene Hunderte von ,,Bestände gen", die mehrfach an Lagern teilnahmen und, mehrere Jahre hindurch ,,bei der Stange" blieben. Doch auch wenn wir diese berücksichtigen und abziehen, so sind es immer noch etwa -- Jugendliche, die bisher einmal an den siebenbürgisch-sächsischen Jugendlagern teilgenommen haben, wo sie jeweils zwei Wochen in einem frohlichen und unbeschwer [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4

    [..] le Jahre war er der Vorstand dieser Vereinigung. In den Nachkriegsjahren erfolgte ein neuer Anfang und Aufbau der Firma in der Bundesrepublik. Dabei setzte er seine fachliche wie menschliche Kraft zum Gelingen der Aufgaben ein. Seine besondere Liebe und Fürsorge galt seiner Familie, als treusorgender Gatte, Vater und Großvater. Herr Honig erfreute sich allgemeiner Wertschätzung, die ihm nicht nur von Berufskollegen und Landsleuten entgegengebracht wurde. A. B. Verbundenheit m [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 8

    [..] ch meinen durch Vermittlung", erzählt die andere. ,,Wer hat denn vermittelt?" will die erste wissen. ,,Mein erster Mann." ,,Aber Emil", meint Frau Maier vorwurfsvoll zu ihrem Gatten, die sich beide auf einer Party befinden, ,,jetzt bist du schon mindestens zehnmal am kalten Büffet gewesen und hast dir belegte Brötchen geben lassen! Was wird man sich nun von dir denken?" ,,Gar nichts, meine Liebe -- ich habe immer gesagt, es ist für dich." REISEN RUMÄNIEN\ ; At ( Das Visum zum [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 2

    [..] rochen, wie wohl seinerzeit maßgebliche Persönlichkeiten der Bundesrepublik bei gelegentlichen Vorsprachen einer Ausgleichszahlung wohlwollend gegenüberstanden." ... Arbeitsgemeinschaft Siebenbürgischer Erzieher in der Bundesrepublik Deutschland Liebe Kolleginnen und Kollegen! Schon in Großsachsenheim ist beschlossen worden, unsere nächste Jahresversammlung In Drabenderhöhe, in der im Bau von unserem Patenland Nordrhein-Westfalen so großzügig unterstützten siebenbürgischen Si [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 3

    [..] imat aufzunehmen. Uns Siebenbürger soll ihr Klang rufen, mahnen und grüßen. Dem deutschen Bruder in der neuen Heimat aber soll er künden, daß wir als treue Bürger unseres, gemeinsamen Vaterlandes in Liebe der fernen Väterheimat gedenken. Es ist eine Gnade des Schicksals, daß wir uns an diesem Ort zu unserer Heimat und unseren Toten bekennen dürfen. Eine große Verantwortung kommt auf uns zu, wenn wir daran gehen, diese unberührte Stätte des Friedens durch ein sichtbares und bl [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 5

    [..] n, zu dem die Jugend auch den Kreisvorstand geladen hatte. Unsere Weihnachtsfeier für jung und alt fand am Samstag, dem . Dezember um Uhr im Siebenbürger Haus statt. . Kreisvorsitzender, G. Schmedt, begrüßte die zahlreichen Gäste zur traditionellen Weihnachtsfeier, besonders unsere Kleinen und liebe Gäste aus der alten Heimat und zwar Frau Katharina Schnabel aus Neustadt/Kronstadt und Johann Bell aus Rode. Der Vorsitzende Schmedt überreichte den Gästen im Namen der [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 7

    [..] kenschwestern, Dolmetscherinnen, junge Damen aus dem Hotelfach oder der Reisebranche. Die Kandidatinnen müssen kerngesund sein und über normale Sehkraft verfügen. Erwartet wird attraktives Aussehen, natürliche Liebenswürdigkeit und ein großes Maß an Selbstbeherrschung und Geistesgegenwart. Die Anforderungen sind hoch. Den Tag verbringt das Mädchen im Schulzimmer, abends wird eifrig gelernt. Der Stundenplan reicht von Erster Hilfe bis zu Wetterkunde, von Flugzeugtechnik bis zu [..]