SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 7

    [..] liebte den alten Pfarrhof unter der Zinne, im Schatten der schwarzen Kirche. Sie wurde bald warm in der Gemeinde, bei den herben Siebenbürgern, die so anders waren als die lebhaften Bukovinaer. Man umgab das junge Pfarrerspaar mit Liebe, verwöhnte es. Alice Glondys fand Anschluß in Frauenkränzchen, war gerne im Kreis der Pfarrersehepaare der Umgebung. Sie half bei der karitativen Frauenarbeit mit,-gab manche Anregung, gründete eine Blumenhandlung zu Gunsten des Kinderbekleid [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 8

    [..] t über die sensationelle Verhaftung von F. J. Strauss durch Conrad Ahlers". ,,Memoiren des Kurzkanzlers Erhard". ,,Konzertierte Kiesinger-Ballade". -Was da in Wort und Bild in wechselseitiger Verknüpfung auf den Kopf gestellt, persifliert, karikiert, verspottet in seine Bestandteile zerlegt und doch wieder liebevoll zusammengefügt wird; was an schillernden Seifenblasen gekonnter Veräppelung der Bonner Prominenz geleistet wird, ist schwer zu beschreiben und muß schon direkt ge [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 1

    [..] Liebe Gemeinde, liebe Brüder und Schwestern! Am vergangenen Dienstag, dem . Ottober, haben wir hier in der Stadtpfarrkirche die . Wiederkehi des Tages der Reformation gefeiert. Es war ein erhebendes und bewegendes Fe.st für alle, die ihm beigewohnt haben. Es steigerte sich bis hin zu dem Schutz- und Trutzlied unserer evangelischen Kirche, das mit Ergriffenheit und gewaltiger llberzeugungskraft gesungen wurde. Anschließend war es mir vergönnt, mit den Delegierten aus alle [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 2

    [..] Muttersprache, der die Gemeinde aktivierte, sie aus ihrem Stummsein befreite und sie durch Lied, Gebet und Nesponsen zum Gotteslob aufrief? Wir könnten noch mancherlei aufzahlen. Siehe, darum, so sagt ihr, lieben wir unseren Luther, well wir ihm so viel zu verdanken haben. Und wenn wir daran denken, wie er in Worms vor dem Kaiser und den Vertretern des Reiches stand und Zeugnis ablegte: ,,Es ist nicht geraten, etwas gegen sein Gewissen zu tun. Es sei denn, daß ich durch klar [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 3

    [..] nlicher Mensch nichts Besonderes findet, mit den wertvollsten literarischen Werten füllen kann. Eine Stecknadel hätte man fallen hören, so still und aufmerksam, ergriffen und mitgerissen saßen wir alle und lauschten seinem sonoren Stimme. Bei der Erzählung ,,Die hundsmiserable Liebe" aus seinem Buch ,,Eine seltsame Reise" zeigte er sich selbst als den einstigen Jungen in der Heimat und jetzt als den ausgereiften Schriftsteller hier. Seine Bücher, die er zum Verkauf in den Hör [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 3

    [..] mich auch die Feier des . Oktober bestärkt, daß es auch heute möglich ist, die heranwachsende Generation fül das Erbe der Reformation zu begeistern, füi einen Luther, der sagen konnte: Für meine lieben Deutschen bin ich geboren, ihnen will ich dienen. Nur müssen wir es ihnen sagen, so wie der Kurator aus Meschen uns rief: ,,Wenn man unseren Glaubensgenossen sagt, worum es geht, dann lassen sie sich mit- und hochreißen, dann sind sie zu Opfern bereit," Wir müssen also aktiv [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Am . Dezember entschlief unsere liebe Schwester KATHARINA im Alter von Jahren. Was an ihr sterblich war, haben wir am . Januar in Rimsting der Erde übergeben. Gertrud Stefan, geb. Fritsch Dr. Gustav Fritsch Rimsting, Gundelsheim, Schloß Horneck im Namen aller Angehörigen In tiefstem Schmerz gebe ich die unfaßbare Nachricht, daß mein über alles geliebter Mann, unser liebster, gütigster und [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 1

    [..] empfindlicher, aber auch zugänglicher und empfänglicher. Was einen sonst gar nicht berührt, geht einem nahe. Man kann sich wieder wundern, ja sogar freuen. Und hat das Bedürfnis, andern Freude zu machen. Mit einem Wort, ich ertappe mich, daß ich eine S e e l e habe. Daß ich, trotz Technik und Massengesellschaft, in dieser materiellen Welt noch P e r s o n geblieben bin. Ein Geschöpf, wenigstens doch noch ab und zu, ,,durchtönt" vom Schöpfer, bewegt vom ,,Urbeweger". Denn nur [..]

  • Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 1

    [..] ! ? U ! - < ! ! . ^ ! ( Q / ^ l I ^ ^ l l ^ ! ? ! ^ L ^ ^ Z l l k ( ^ ^ ^ c ^ ^ ^ ZlH»U»»»»«I I ? O »«««IN»»«» I O « Molgenandacht, gehalten auf dem Veibandstag der Landsmannschaft der Siebenbülg« Sachsen am . Novembei Liebe Landsleute! liberal! in Deutschland und in der Welt wurde in diesen Tagen des . Jahrestages de? Neformatlon gedacht. Das Bemerkenswerte der Feiern -- in Wittenberg, Augsburg, Worms und anderswo -war, daß nicht das T r e n [..]

  • Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 2

    [..] , ?>i, i>r, Narl llurt Klein und Dr, Fritz Vciwerth in d« «Siebenbüigischen Heilung" Nr, /, Und leuchten unfrei Weihnacht Kerzen in llllor Welt umflort von üeid, und tagert über allen Herzen ein banges Meer von Dunkelheit, und wurde unsrc Freude Nübe, Herr Christ, so strahl' uns deine Liebe als Sonne aus der Ewigkeit, Und wollen uns« Lieder Schweigen, schenk uns das Lob der Weihe-Nacht, der Engel Veten, die sich neigen, vor deines Kiipplcins Königsprach?) der Hlttcn Oal [..]