SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 5
[..] t ,Ion Andreescu'. Für seine Studenten war Walter Widmann ein Beispiel ethischer Haltung und beruflichen Könnens. Einer der ersten Anhänger des Expressionismus in unserm Land, ging Walter Widmann später dazu über, in feinsinnigen und stimmungsvollen Bildern die siebenbürgische Landschaft darzustellen. Von seinen unzähligen Reisen durchs Land brachte er nicht nur volle Skizzenbücher mit, sondern auch zahlreiche Volkskunstgegenstände; seine Vorliebe galt den rumänischen, sächsi [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 6
[..] eisein vieler Mitglieder ihrer zahlreichen Familie ( Kinder, Enkel und Urenkel) und zahlreicher Siebenbürger zu Grabe getragen. In Graz hatte sie in den Familien ihrer Töchter wohl ein neues Zuhause und liebevollste Pflege gefunden, doch das Heimweh nach ihrer geliebten Vaterstadt Mediasch hat sie nie überwunden. Ein Freund der Familie schrieb nach ihrem Tode an die Tochter: ,,Mit ihr ist wieder einer jener Menschen von uns geschieden, die einst Mediasch bedeutet haben. [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 10
[..] imer sowie verschiedene Ungräser werden durch Aresin zerstört. Eine Spätverunkrautung ist nach dem Einsatz von Aresih nicht zu erwarten. Der Kartoffelschlag bleibt unkrautfrei bis zur Ernte. Frage: Wie wirkt sich dann aber die unterbliebene Bodenbearbeitung auf das Wachstum und den Ertrag der Kartoffeln aus? Antwort: Sehr gut. Durch den Wegfall der Bodenbearbeitung mit den verschiedenen Geräten werden das Kartoffelkraut, die Wurzeln, Stolonen und heranwachsenden Knollen in ih [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 11
[..] chte Junggesellen -- lächelten ein wenig schadenfroh. ,,Na, Willy, in den nächsten drei Wochen wirst du wohl auch wie wir die Speisekarte hier studieren und bald seufzend feststellen: Gut eingefahrener Magenfahrplan, vor Überraschungen ist man sicher." ,,Irrtum, liebe Freunde. Natürlich will ich ab und zu im Gasthaus mit euch essen, aber sonst werde ich mir den Tisch zu Hause selber decken." ,,Nanu, verstehst du denn etwas von der Kochkunst? Das ist ja ganz was Neues." ,,Ein [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 1
[..] ezeichnen." : Mittlerrolle Österreichs Der Vertreter des Deutschlandfunks, Gerwald, wies darauf hin, daß in der Bundesrepublik wiederholt mit Interesse und auch mit Dankbarkeit vermerkt worden sei, daß sich (Fortsetzung auf Seite ) mW Liebe Landsleute in Deutschland und in Österreich! Die Vorbereitungen zum Heimattag und Trachtenfest der Siebenbflrger Sachsen zu Pfingsten dieses Jahres in Wels sind in vollem Gang. Alle Mitwirkenden geben ihr Bestes und tragen mannigfache Müh [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 8
[..] hwie in die Tierpsyche. Römer VIII, , Denn ich bin gewiß, daß weder Tod noch Leben, weder Engel noch Fürstentümer noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hehes noch Tiefes noch keine andere Kreatur mag uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christo Jesu ist, unserem Herrn. Unsere gellebte, herzensgute Mutter, Großmutter und Schwester Frau Helly Herzog ist am . Februar für immer von uns gegangen. Alle, die ihre Güte und Menschlichkeit erfahren [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 3
[..] geliebter Vater, ja lebt Wohl herzgeliebte Mutter. Mit Schmerzen habt ihr sie geboren und im Kreuze auferzogen, einem andern sie nun hinzugeben. Ja jetzt scheidet sie von Euch, ilnd nun reiche mir die Hand du Braut (faßte sie an der linken Hand und ging langsam mit ihr durchs Zimmer zurück) und weine nicht zu dieser Zeit, er kommt, er liebet dich, er ist bereit. Mein Freund ist nun glücklich, er hat sie gefunden, nach der er sich sehnte in einsamen Stunden, die innigst Gelie [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4
[..] Gäste alle Platz genommen/ der junge Ehemann und die Eltern und Schwiegereltern auch auf ihren Plätzen waren, wurde die junge Frau von den Frauen, die sie ,,gekraalt" hatten, in den Saal hereingeführt. n der Saaltüre blieben sie stehen, nahmen die junge Frau in die Mitte und in Frieden will genießen, der muß sich dei Liebe fangen dabei folgende Lieder: Wer den Eh'stand gänzlich erschließen. Denn wo Liebe und Eintracht stets wohnet, da wild der Ehstand mit Segen be» lohnet. [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 7
[..] Jahre war Siebenbürgen Fürstentum unter Fürsten, die aus dem ungarischen Adel gewählt wurden. Es begann mit Johann Zäpolya; Dieser madjarische Woiwode von Siebenbürgen hatte seinen König in der Schlacht bei MoIn tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß mein lieber, unvergeßlicher Gatte, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Onkel, Großonkel und Cousin, Herr Dr. med. vet. Gustav Adolf Schaefer Oberveterinärrat i. R. Ehrenmitglied.des Vereines der Siebenbärg [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 4
[..] ch als Spätäussiedlerin in das Bundesgebiet zugezogen. Als ich die Ausreisepapiere erhalten hatte, war ich gezwungen, in ganz kurzer Zeit meinen Haushalt aufzulösen. So verteilte ich die einzelnen Hausratsgegenstände auf die zurückgebliebene Verwandtschaft, selbstverständlich unentgeltlich. Hier machte ich beim- Ausgleichsamt den Verlust von Hausrat geltend. Der Antrag wurde mir zu meinem größten Erstaunen abgelehnt, weil ich den Hausrat an erbberechtigte Angehörige verschenk [..]









