SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 3

    [..] hält diese wahrhaft ötumenische Festschrift Beiträge von Bischöfen und Professoren aus dem Weltluthertum, sowie einer Reihe deutscher und siebenbürgei Theologen. Bischof Dietzfelbinger an die evangelischen Heimatveitliebenen (epd) An die evangelischen Heimatvertriebenen in Bayern richtete der bayerische Landesbischof D. Hermann Dietzfelbinger DD zum Jahreswechsel das nachfolgende Wort: ,,Nur zögernd wende ich mich mit diesen Zeilen an Sie alle, die vor mehr als Jahren ihre [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3

    [..] n Lehrer Hans Knopp zusammengestellten Tonfilms ,,Komm, ich zeig' Dir Siebenbürgen", der sehr viel Beifall fand und von Landsmann Gampels erläutert wurde. Die Lörracher Kreisgruppe ist zu dieser gut organisierten und sehr gelungenen Veranstaltung zu beglückwünschen. A. B. Theaterball der Blasmusik Liebe Landsleute, Freunde und Gäste! Wir laden Sie alle zum traditionellen Theaterball unserer Siebenbürgischen Blasmusik recht herzlich ein! Zeit: Sonnabend, den . .. ; Ort: [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4

    [..] Liebe in Won und Tat, welche verarmt, verwaist. Hol dir von Gott nur Rat, Stärke und frischen Geist. O noch ist viel zu tun diesseits vom Horizont! Laß deinen Schatz nicht luhn hinter der Häuserfront! Noch leiden Brüder Pein, -leb nicht wie Mück und Wurm nul in den Tag hinein? läute du hoch im Turm! Zünde die Fackel an, übe Barmherzigkeit! Mann kämpft noch gegen Mann schlichte du Zwist und Streit! Tritt für die Wahrheit ein, zeug für das Rechte bloß! Denk nicht an dich allein [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 4

    [..] ngt Einspruch einlegen. . Erbschaft nach Verstorbenen in der Sowjetzone Frage: Ich lebe mit meiner Familie seit im Bundesgebiet. Meine Mutter ist damals bei einem Bruder in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands hängen geblieben, wo sie verstarb. Meine Mutter hatte zu Hause einen großen Bauernhof. Als Erben kommen mein in der SBZ lebender Bruder und ich in Frage. Ich habe beim Ausgleichsamt einen Erbantrag gestellt, der jedoch abgelehnt wurde, mit der Begründ [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6

    [..] geschaffen, das förmlich das Wesen des siebenbürgischen Menschen darbot. Der Abend setzte sich in einem Treffen mit der Vöcklabrucker Siebenbürger Volkstanzgruppe fort. In dem schon fertigen unteren Saal des Gemeinschaftshauses blieben jung und alt noch bis Mitternacht bei Volkstanz und Gesang unter den Klängen der Ziehharmonika beisammen. Wir wurden von Vöcklabrucker Gastgebern liebevoll bewirtet und über Nacht beherbergt. In Schwanenstadt erlebten wir einen Gottesdienst in [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 1

    [..] m, daß sich eure Erlösung naht. Lasset uns halten an dem Bekenntnis der Hoffnung und nicht wanken, denn er ist treu, der sie verheißen hat? und lasset uns untereinander unser selbst wahrnehmen mit Reizen zur Liebe und guten Werken und nicht verlassen unsere Veisammlung, wie etliche pflegen, sondern einander ermahnen) und das soviel mehr, soviel ihr sehet, daß sich der Tag naht." (Luk. , ) Hebi. , -). ,,Glücklich helich Dach!" ist der Feiertagswunsch unserer Heimat. [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 1

    [..] Säulen vielfach widerklingt, ist das große Fest der Christenheit angebrochen, allüberall ruhen Arbeit und Geselligkeit, das besinnliche Zusammensein ist auf Familie und engeren Freundeskreis beschränkt. Am Fest der Liebe will jeder den Seinen eine Freude machen, und er tut es nach altem Brauch mit einem Geschenk, das die Kinderaugen unter dem weihnachtlichen Lichterbaum heller erstrahlen läßt. Das siebenbürgische Weihnachtsfest unserer Tage wird nicht nur im Karpatenbogen fe [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 2

    [..] berichten. Heute drucken wir eine Biblische Vesinnung ab, die Pfarrer Gerhard Möckel, der Leiter der Tagung, am . November über den Tekt ,,Seid alle Zeit bereit zur Verantwortung jedermann, der Grund fordert der Hoffnung, die in euch ist" (I. Petrus , ) hielt: ,,Nicht nur wir, liebe Freunde, haben in diesen Tagen eine Menge Fragen im Herzen oder auf den Lippen. Wir weiden vielmehr alle, die wir irgendwo und irgendwann in das Kraftfeld des Glaubens geraten, fortwährend ge [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 65 vom Dezember 1965, S. 2

    [..] ergehen, geliebte Freunde, stets entgegen, entfernt mög Not und Krankheit stehn! Erhör, Gott, unser kindlich Flehen, sei unsrer Freunde Schutz und Heil. O laß sie deine Wonne sehen, schenk ihnen stets das beste Teil! Amen Ein kleines Wünschlein bring ich heut, voll Liebe und voll Dankbarkeit. Recht lange lasse Gott Euch leben und woll des Guten viel Euch geben. Er schenk Euch in dem neuen Jahr Gesundheit, Friede immerdar. Ich aber will recht fleißig sein, um Euch nach Kräften [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 2

    [..] ere Landsleute in den USA wnd Kanada haben drüben mit uns zusammen eine Funktion, die noch weit überragender sein kann als alles, was uns bisher an Funktionen zugefallen ist. Eine Bemerkung von einem ihrer Sprecher ist mir im Ohr geblieben, und «ie zeigt, daß sie drüben diese Funktion auch schon erkannt haben oder unbewußt richtig. erfühlen. Der Sprecher sagte sinngemäß: sie seien drüben nicht Siebenbürger um des Siebenbürgischen willen, sondern indem sie Siekenbürger seien, [..]