SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 3

    [..] ndes Schon die Adventszeit, vor allem aber das - bevorstehende Weihnachtsfest, führen die Men. sehen zueinander und lassen sie deutlicher als im Alltag erkennen, daß über uns allen ein höheres Walten der Liebe steht. In diesen Tagen richtet sich unsere Liebe nicht nur auf unsere engere Familie, sondern auch auf unsere größeren Gemeinschaften, die erweiterte Familie, unser ganzes Volk, auf alle Menschen guten Willens. Für die Siebenbürger Sachsen sind es vor allem ihre Brüder [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5

    [..] jederzeit seine eigene Meinung wahrend in den grundsätzlichen Lebensfragen mit dem Minister eines Sinnes war. So wurde Josef Grundmann nicht nur als ,,Ministervater", sondern seiner selbst willen zu einem lieben und verehrten Freund, der zu uns gehört. Seit einigen Monaten vermißt man Josef Grundmann bei unseren Veranstaltungen, weil er mit einer schweren Erkrankung ans Bett gefesselt ist. Sein Geburtstag am . Dezember war ein Anlaß für die Landsmannschaft der Siebenbürger [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 6

    [..] in Tracht stellte die Ehrenwache. In den Bänken trauerten die letzten und treuesten Weggefährten einer jahrzehntelangen Glanzzeit nicht nur der Siebenbürgischen Sachsen in Wien, sondern all derer, die in der Liebe zu ihrem deutschen Volk einig waren. * Die diplomierte Vortragskünstlerin, die Regisseurin und Akteurin Thusnelda Henning ist von der Bühne des Lebens abgetreten. Sie hat als mutige Frau ihre Aufgabe erfüllt. Die Fackel der Rede, mit der einst der MalerRadierer Ober [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 8

    [..] testen deutschen Leserkreisen durchgesetzt hat. Sein Sarkasmus mag manchmal ätzend sein, aber immer wieder leuchtet durch alle tollen Scherze die Melancholie eines Übermütigen und schimmert durch eine rücksichtslose Kritik die Liebe zur Sache, vor allem aber ein ausgeprägtes nationales Selbstbewußtsein. Mit beißender Beobachtungsgabe behandelt Kishon diesmal die Schwächen der Völker, die er auf einer Europa- und Amerikareise beobachtete; er verschont aber auch nicht die Schwä [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 9

    [..] Gipfel der Karpaten" benannte Gerda Salzer einen literarischen f, Abend, der im Kammertheater in der imNovember programmgemäß zweimal über die Bühne ging. Anne Franchy, Helmut Janatsch und Gerda Salzer lösten einander in ihren liebevoll klar bis wuchtig gesprochenen Einführungen in das Wesen Siebenbürgens ab. Von der Urgeschichte an ent. stand die Werdung und das geographische Bild dieses Landes des Segens und seiner Völker' Schäften. Entzückend wob sich ein v [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10

    [..] zeichneten Vortrages sei hingewiesen: Aus jedem Wort, aus jedem Satz und aus jeder Begebenheit, die hier geschildert wurde, schimmerte -- besonders für uns Landsleute leicht erkennbar, eins hindurch: die Liebe zur Heimat. K. Seh. Zum Jahresende Die Landesleitung Oberösterreich unserer Landsmannschaft dankt zum Jahresende allen Landsleuten für ihre Treue und geleistete Mitarbeit und wünscht einem jeden ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. gez. [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 1

    [..] Bundesregierung betrachte Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Osterreich Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Liebe Freunde, liebe Landsleute! Mit Eurer Hilfe ist es bereits in den letzten Jahren gelungen, Not zu lindern und Freude zu bereiten. In diesem Jahr wollen wir die Brücken der heimatverbundenen Nächstenliebe noch weiter schlagen, um die immer wieder in erhöhtem MaOe an uns heranget [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 7

    [..] aiger - Schmedt Gassner. Herausgeber: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen. Mit einem Geleitwort von Hans Philippi. Verlegt . Das ,,Mettersdorfer Heimatbuch" ist das erste Heimatbuch eines siebenbürgisch-sächsischen Dorfes und entstand als Gemeinschaftsleistung mehrerer Männer, überwiegend Bauern, die mit großer Liebe an diesem Erinnerungsbuch gearbeitet haben. Es betrifft nur ein einziges Dorf, und dennoch spricht daraus die ganze Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9

    [..] h Katholiken und selbstverständlich unsere Landsleute, unter ihnen Bundesobmann Dr. Teutsch sowie die Ausschußmitglieder des Vereins. Die-ehemaligen Schüler und Freunde grüßten mit Freude und herzlichem Dank ,,ihren" Professor und blieben noch in einem Gasthaus gemütlich beisammen. Der Orgelabend wurde auch auf Tonband aufgenommen, um im Musikunterricht an den höheren Schulen in Wien II als Beweis echter Orgelkunst verwendet zu werden. Einladung zum Katharinenball Am Samstag, [..]

  • Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 2

    [..] es spricht Gedanken aus, die auch unserer Gemeinschüft viel zu sagen haben. Ihr Abdruck soll zugleich unsere alte Verbundenheit mit dem ,,Gustav Adolf" bekunden, der in unserer Heimatkirche viel Segen gestiftet hat und ihr auch heute im Glauben und in der Liebe die Treue hält. Als Vertreter der Hauptgruppe Bayern gehört seit diesem Jahr der I. Vorsitzende unseres Hilfskomitees der Zentralleitung des Werkes an. Wie wir aus Genf erfahren, wird eine Delegation des Lutherischen W [..]