SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2
[..] der Menschenrechte grüßen die zum Tag der Deutschen in Berlin versammelten gewählten Vertreter der deutschen ,,An den Gräbern muß der Haß schweigen!" Heimatvertriebenen ihre alte Heimat, die ihnen unverlierbar ist. Die Liebe zu der seit Jahrhunderten deutschen Heimat und das während der unmenschlichen Massenaustreibung erlittene Leid sind uns Ansporn dafür zu wirken, daß die Völker Europas in gesichertem Frieden leben können, in dem das Recht auf die Heimat eine Realität [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 3
[..] elen; der eine vor Moskau, der andere bei Belgrad, in einem Krieg, von dem sie meinten, daß er ein Krieg des deutschen Volkes sei. Die Ehe der Tochter mit ·einem Architekten aus Schlesien bescherte den Großeltern die Freuden mit zwei lieben Enkelkindern. Sie werden gewiß dazu beitragen, daß Oskar Kraemer und seiner Gattin der wohlverdiente freundliche Lebensabend beschieden wird; verschönt auch durch die Hochachtung, die ihnen Mitbürger und Landsleute entgegenbringen. A. H. S [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 5
[..] iegerkinder, Enkel, Urenkel und Ururenkel den Frieden Gottes. Es trauern um ihn die Familien Fabi, Kuales und Grampes in Deutschland und Österreich. Sprichwörter aus Siebenbürgen (Aus der Mundart Obersetzt) . Lieber soll der große Turm umfallen als eine volle Flasche Wein. Das Gesicht bringt die Mädchen unter die Haube. (Aus der Sammlung von Hubert Ries) Kreisgruppe Herten Programmvorschau Im Laufe des Jahres findenin der Kreisgruppe Herten noch folgende Veranstaltungen s [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6
[..] riger Nachbarvater der . Nachbarschaft, in deren Bereich Schule, Gemeinschaftshaus (Lutherhaus), Kirche und Pfarrhaus standen. Erwar aber auch sonst stets gerne bereit, sich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen. Mit seiner lieben Frau, seinen drei Kindern und sechsEnkelkindern wünschen ihm vor allem seine Lechnitzer Freunde -- besonders seine noch lebendenJägerkameraden-noch viele gesunde Jahre. G. F. Das Beispiel unserer Landsleute in Amerika Kreistreffen der Landsman [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 8
[..] eles älteren, beschränkten und von krankhafter Machtsucht beherrschten Mannes, und die Rache, die diese Frau an dem innerlich schwachen und haltlosen Manne nimmt; die Wandlung des Jugendfreundes von Alexander dem Großen zu dessen entschiedenem Feinde; die Liebe eines verführten Mädchens zu einem älteren, verheirateten Mann, der nicht die Kraft aufbringt, die Wahrheit auszusprechen, und damit das selbstgewählte Ende des Mädchens verschuldet. Im Gegensatz zu diesen Erzählungen, [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9
[..] ns heute gänzlich beraubten Volkssplitter nicht verschwieg. Es bleibt zu verzeichnen, mit welcher Begeisterung gerade die jüngsten Zuhörer den realistischen Ausführungen folgten. Alle die, die aus Angst vor Uberfüllung des Saales ferngeblieben waren, mögen das Versäumen des nicht häufigen Ereignisses eines so bemerkenswerten Vortrages lebhaft bedauern. Herbstfest Der Ausschuß hatte das Sommerfest dieses Jahres in der Hoffnung auf schönes Wetter auf den Herbst verlegt. Doch am [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10
[..] funden. *)er Sommer äi verbleichen (Der Sommer ist verklungen) Anna Schuller-Schullerus Der Sommer ist verklungen, Der Winter kommen will Mit seinen weißen Rosen, Die roten weihten still. Rot-Röslein ist die Liebe, Die junge Herzen eint, Weiß-Röslein sind die Tränen, Die ich um dich geweint. Die Roten pflückten andre, Sie durften mir nicht blühn, Die weißen werden bleiben Bis ich einst nicht mehr bin ... Der Sommer ist verklungen, Der Winter kommen will, Mit seinen weißen Ro [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 11
[..] iedberg/Hessen, Mediasch/ Siebenbürgen, Erlangen, Hattingen, Schillingstedt b. Erfurt, Duisburg Die Beerdigung hat am . September auf dem evangelischen Friedhof in Friedberg/Hessen stattgefunden. Danket dem Herrn, denn er ist freundlich, denn seine Güte währet ewiglidi. Psalm / Unsere liebe, lebensfrohe Schwägerin, Tante und Cousine Frau Hilda Kuales geb. Adleff ist im . Lebfensjahre am . September in die ewige Heimat abberufen worden. Wir betteten unser [..]
-
Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 1
[..] ändliche Geste, sinnfälliger Ausdruck der Verbundenheit, frei -- so scheint es mir heute -- jegllcher gezwungenen Bemühtheit um Solidarität. Es liegen Jahre und Grenzen dazwischen! Oft und gerne habe ich das liebe Lied in manchem Kreis wieder gesungen. Aber noch jedesmal hat sich mir bei seinem -- üblichen -- Abschluß der Eindruck aufgedrängt, daß jener Ring brüderlicher Verbundenheit nicht mehr das trägt, was er bezeugen will, daß Gewohnheit geworden ist, was einst lebendige [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 1
[..] funden haben. Diese Heimatvertriebenen sind ebenso wie einst in der alten Heimat bestrebt, sowohl in Europa als auch in Amerika und anderen Teilen der Welt ihr Volkstum, ihre Eigenart und ihr Brauchtum getreu den geistigen Überlieferungen zu pflegen, ebenso aber ihre Liebe, ihre Treue und ihr staatsbürgerliches Pflichtbewußtsein der neuen Heimat gegenüber zu beweisen. Immer wieder wurde der Redner von zustimmendem Beifall unterbrochen, und als er seine Ausführungen schloß, da [..]









