SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2

    [..] nur unvollkommen entwickelt. Der einzige Siebenbürger Sachse, dessen Bühnenwerke große Erfolge zu verzeichnen hatten, Franz Karl F r a n c h y, wählte -- sieht man vom Drama ,,Der junge Wolf" ab, in dem ein siebenbürgischer Grundton unverkennbar ist für seine dramatischen Werke Stoffe außerhalb des siebenbürgischen Lebensraumes. In der Dichtung aller.Völker wird i m l y r i s e h e n Gedicht die Liebe zur Heimat besungen. Wenige Stämme haben so sehr wie die Siebenbürger Sachs [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 2

    [..] Ist Gott nicht mehr als ein Osterei? M i r scheint, es kommt darauf an, ob man dem lieben Gott mehr zutraut als einem Osterei, ch hatte dem Osterei zu viel zugetraut, weil ich es gesehen Hab. Vielleicht haben manche auch den Kirchenburgen und dem andern zu viel zugetraut, weil sie es gesehen haben. Jetzt sehen sie es nicht mehr und sagen, es ist aus. - Sie wissen immer alles ganz genau. So wie ich, bevor der Grctel ihr Osterei stintig gewoiden ist. Seither weiß ich, daß es m [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4

    [..] ifall des dankbaren Publikums. Das Ende: ein Stündchen Beisammensein im Speisesaal des Heimes -- zur Auffüllung der aufgebrauchten Künstlerkräfte. Unser Nachruf soll lauten: Auf Wiedersehenl H. Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Fahrt nach Dinkelsbühl Liebe Landsleute! Um auch in diesem Jahr allen Landsleuten die Möglichkeit zu geben, billig und bequem zu unserem Heimattreffen nach Dinkelsbühl zu fahren, haben wir wieder zwei Omnibusse bestellt. Wir fahren am Pflngstsamstag, de [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 5

    [..] reu deinem Heiland, der dich schon in der Taufe als Kind aufgenommen und der auch in der Zukunft dein Helfer und Beschützer sein will. Bleibe treu deinen Eltern, die dich vom eisten Tag deines Lebens treulich bewacht, dir viel Liebe erwiesen und stets auf dein Wohlergehen bedacht waren. Bleibe treu deinem Volke, weil du dich nur in seiner Mitte wohlfühlen wirst und dich frei betätigen kannst. Bleibe treu deiner Sprache, da du nur in dieser deine Gedanken und Gefühle recht zum [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 6

    [..] ger nicht und den sehr praktischen Müllabgang in den Korridoren, damit unsere Alten sich zu viel Treppensteigen ersparen können, Zu diesem Fest der Einweihung, das wir in der Kirche feierten, konnten wir sehr liebe Gäste und die Initiatoren dieses Heimes begrüßen: Frau Yvonne von Stedingk (vom Weltlutherbund in Wicn>, Direktor Ake Kastlund mit Gattin und ProDirektor Eckmann (vom Neltlutherbund in StockHolm), die Herren Bürgermeister aus Lenzing und Schörfling und viele Gemein [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 8

    [..] e Leben und das sinnvolle Sichfügen in den kosmischen Ablauf des Stirb und Werde schließlich mehr gilt als alle ,,Willgewalt"; und dennoch sieht sich diese Seele als ,,Königin" bestätigt durch das Wunder der Liebe. Wir folgen diesem , der sieh in den Gedichten abzeichnet, gerne, künden sie doch von der .,,Verheißung, die uns das Heute enthüllt: Denn in dem immer noch Möglichen liegt die Erfüllung". Bestechend an dem Büchlein ist nicht zuletzt eine leichte Selbstiro [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11

    [..] Friseur und einem österreichischen Infanterieleutnant sei. Der komplimentöse Kronstädter ist geld·tolz, wie ein Großkaufmann, und sehr von sich eingenommen. Die Hermannstädter nennen ihn liebevoll ,,aafgepockter Maaloff", indem sie seine Einbildung und seine Aussprache bewitzeln, die durch den Umgang mit den Szekler Nachbarn stark ungarischen Tonfall hat. Der pathetische S c h ä ß b u r g e r ist gewöhnlich in seinem Wissen und Können tüchtig und verläßlich, ist sich aber di [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 12

    [..] , sftlanlü aufgeschlossen, charmant, -häuslich, scttnldlös geschitdea. spcht *Jiebeh/ charaktervollentebensgefährten. Zuschriften unter K A - an die ,,Siebenbürgische Zeitung" erbeten. Witwer, Siebenbürger wünscht liebe/ ehrlich» hefte Siebenbürgem bl« »JährVf zwecks baldiger Uli? kenfienziflernen. Eigenes Haus vorhanden im Raum Niedersachsen b. Hannover. Zuschriften unter KA - an die ,,Siebenbürgische Zeitung" erbeten. STELLENANGEBOT KUBONftSAGNER, MÜNCHEN [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 1

    [..] werden. Wer also den gefährlichen Extremismus in der Politik als solchen erkennen will, der muß sich darüber im Klaren sein, daß es ein Himmelreich auf Erden überhaupt nie geben kann. Er muß ferner aus tausend Beispielen der Geschichte erkennen, daß jeder Haß zerstört und nur die Liebe aufzubauen vermag; so Gewaltiges aufzubauen, daß. es Jahrtausende überdauern kamu Die Leitsterne, die uns in unserer Wanderung über Stock und Stein, durch die Wechselfälle von Tag und Nacht lei [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] Am . Januar d, F. ist Dechant i, N. Pfarrei Wilhelm Litschel in Plettenberg im Hause seines Sohnes gestorben. Er gehörte zu jenen liebensweiten Gestalten unserer Kirche, die ohne viel Aufhebens von sich zu machen, einfach, schlicht und zuverlässig zu dienen vermögen, vor allem zuverlässig. Manchmal mag einer unserer Jimgeren sich fragen, woher solche Männer wie Hitschel eigentlich lebten, woher das kam, daß sie in solcher Bescheidenheit ,,das Rechte" taten und bei aller men [..]