SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6
[..] inem schlechten Eindruck verlassen könnte und der Fremden sind nicht wenige, welche nur für kurze Zeit herkommen wollten, es dann aber nicht über sich brachten, das Land wieder zu verlassen, das sie leidenschaftlich lieben gelernt. Ein bezeichnender Fall, wert, mitgeteilt zu werden, ist der rumänische Patriotismus der Familie Flechtenmacher, heute vertreten durch meinen Freund, den ausgezeichneten Rechtsanwalt der Bukarester Advokatenkammer, Michael Flechtenmacher. Michael, d [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7
[..] omantisch-Literarisches dem Bilde aufzupfropfen. Eine der schönsten Eigentümlichkeiten sei der feierliche andächtige Lichtgang, der die Dinge Am . Januar starb jährig Walther Teutsch in München. ,,Der zierliche alte Herr, liebenswürdig und verbindlich, nachdenklich und aufgeschlossen" so bezeichnet ihn ein Nachruf in der Süddeutschen Zeitung. Mit ihm ging ein Künstler , dem wir Siebenbürger zugetan waren, nicht nur weil er unser Landsmann war, sondern weil seine Kun [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 8
[..] in Eure Hut!" So wie sie ihren Eltern bedenken-, loses Vertrauen gezollt hatten, als diese die Paarung im Sinne der Eigentumsmehrung nach bekannter Bauernmanier beschlossen hatten, ohne besondere Rücksicht auf Zuneigung oder gar Liebe unter den jungen Leuten zu nehmen. Der Hochzeitstag begann mit den üblichen Vorbereitungen. Während die Bittväter das allerletzte Einverständnis der Gegeneltern einholten, wurden die Bräute aufgeputzt: man zwängte sie in Mieder, Leibchen und Sam [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11
[..] ten Weltkrieges als erste daran gedacht, die Frauen der siebenbürgischen Heimat zu sammeln. Der allgemeine evangelische Frauenverein wurde schon ins Leben gerufen. Es sollte jede Stadt und jedes Dorf damit erfaßt werden. Es war eine Arbeit der Nächstenliebe. Die Arbeit der verehrten Vorsitzenden, Frau Therese Jikeli, gestaltete sich erfolgreich. Von diesen Tagen erzählten uns gerne unsere Mütter und weiter zurück, unsere Großmütter. Die Festtage des Gustav-Adolf-Vereins, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 1
[..] Espelkamp und .Bad Oeynhausen am . Juni und . Juli haben uns Gelegenheit gegeben, gemeinsam · (Fortsetzung auf Seite ) Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann während seiner Ansprache an die zur Adventsfeier versammelten Landsleute in Düsseldorf Dank an die Spender Liebe Landsleutel Unsere Altenspende Weihnachten konnte dank der Gebefreudigkeit unserer Landsleute den alleinstehenden alten Menschen Freude bereiten und ihnen beweisen, daß sie auch zu Weihnach [..]
-
Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 2
[..] Die neue Hoiwilligkeit der Gemeinde aber hat Gott besonders auch dann gesegnet, daß in ihr die innere Hinwendung zur Kiuft des Gebetes fruchtbar zu werden begonnen hat. Weidet darin nicht müde, liebe Brüder und Schwestern! Denn die Mahnung unseres Teiles ist auch mit dem Wort an euch gerichtet: ,,Dieweil du bewahrt hast das Wort meiner Geduld, will ich auch dich bewahren vor der Stunde der Versuchung, die kommen wird über den ganzen Weltkiels, zu veisuchen, die da wohnen auf [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6
[..] haft durch die Begrüßungsansprache des . Vorsitzenden ORR Oswald Schönauer eingeleitet. Ihre weihnachtliche Note erhielt sie nicht nur durch den Kerzenschimmer und die hübsche Tischdekoration, die mit sehr viel Liebe und Sorgfalt zusammengestellt war, sondern auch durch den wunderbar weichen Bariton von Franz Klöck, der, von seiner Frau Marianne begleitet, zunächst die Cornelius'schen Weihnachtslieder sang. Die Festpredigt hielt wieder Pfarrer Gehann. Sie hatte zum Thema die [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7
[..] in der persönlichen Sphäre der einzelnen Teilnehmer abspielte. Trotz aller vorangegangener Widrigkeiten war es ein gelungenes Treffen und wir alle -- jung und alt -- wollen uns versprechen, das nächste Treffen noch schöner und besser zu gestalten. Den stillen Helfern sei an dieser Stelle noch nachträglich unser Dank ausgesprochen. Ihr lieben jungen Landsleute alle -- besonders auch Ihr von der Landesgruppe Saar und der Kreisgruppe Lu-Ma-Hei (LudwigshafenMannheim-Heidelberg), [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9
[..] leiten zum Spiel über. Der Ansager und Stationsvorstand läßt gleich die Lokomotive und den Tender vorfahren. Auch Susken möchte reisen, aber nach Siebenbürgen, von dem ihre Eltern ihr so viel Schönes und Liebes erzählt haben. Die Kinder fahren in die Welt und auch Klein-Susken gelangt mit Hilfe von Engeln und des Nikolaus zu ihrer Großmutter nach Kronstadt. Hier erlebt Susken die ,,süße Heimat" und das Wunder der Weihnacht. Das so sinnvolle Spiel wurde von kleinen und großen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10
[..] insam das schwerste Schicksal unseres Volkes, die Spaltung, zu überwinden." --- Die Enzyklika von Papst Johannes XXIIL, gegeben zu Rom am . April , die allen Menschen guten Willens die große Aufgabe stellt, auf neuen Wegen den Frieden unter allen Völkern, in Wahrheit, Gerechtigkeit, Liebe uwd Freiheit zu finden, steht am Beginn dieses Büchleins, das im übrigen eine gute Auswahl weihnachtlicher Erzählungen und Gedichte bringt: Alle sind der Glaubensvertiefung und feiertä [..]









