SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 1

    [..] gelegenheiten der Vereine nicht einmengen, sie will aber ,,auf hoher Ebene mit allen Vertretungen der Siebenbürger Sachsen, wo "immer sie auch sind, im Gemeinschaftsgeiste unserer Väter zusammenarbeiten und die Liebe zu unseren Angehörigen sowie zur alten Heimat ·wachhalten." Die Statuten der Landsmannschaft werden von einem hiefür eingesetzten Ausschuß ausgearbeitet und noch veröffentlicht werden. Grüße aus Deutschland Am . Juli, nachmittag, begann die Versammlung der Dele [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2

    [..] imatzeitungen gedruckt. Ist mit dem ersten nicht das heute gebotene Ziel erreicht und ist das zweite damit überflüssig geworden? Oder ist es geboten zu bleiben, der man ist, das Angestammte zu bewahren und sich nicht ohne weiteres gleichzuschalten? Oder widerspricht sich beides gar nicht? Wir laden alle Siebenbürger Sachsen und ,,reichsdeutschen" Freunde, die sich über diese Spannung im einzelnen Leben und dem der Gemeinschaft Rechenschaft geben wollen, zu einem Wochenendgesp [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 3

    [..] e dem Landtag seit an und widmete sich der Sozialpolitik im weitesten und besten Sinne des Wortes. Der ,,Wegweiser", die Zeitschrift des Arbeits- und Sozialministers des Landes Nordrhein-Westfalen, bringt in einem Aufsatz von Karlheinz Böhm, MdL, einen ganzseitigen Nachruf, worin es heißt: ,,Seine spezielle Sorge und -- das kann man wohl sagen --- seine Liebe galten aber von diesen ersten Tagen des Landesparlamentes an der Unterstützung und der Eingliederung seiner heima [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4

    [..] zu denken war. Sobald mein Mann transportfähig wurde, setzten wir die Reise fort. Das Ausgleichsamt hat meinen Antrag auf Lastenausgleich abgelehnt, weil wir länger als sechs Monate in Österreich geblieben sind. Meinen Hinweis auf die Krankheit meines Mannes ließ es unberücksichtigt, mit der Begründung, die Erkrankung sei nicht unmittelbar an die Aussiedlung, sondern zwei Monate später erfolgt. Die Ablehnung trifft mich sehr hart, da dadurch unsere ganze Altersversorgung in F [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 5

    [..] ge suchen mußte, bis er in Wien feine geeignete lithographische Anstalt fand. ,,Das Problem der Illustration und der Buchkunst überhaupt besteht nicht zuletzt darin, daß ein illustriertes Buch eben viel mehr Zeit und viel mehr Liebe erfordert, als jedes andere Werk und die Bereitschaft dazu, diese Geduld, findet man im Verlagswesen so selten." Umso größer ist die Geburtstagsfreude des bedeutenden Illustrators über die neue Bibliophilenausgabe von Georg Trakls Gedichtzyklus ,, [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 8

    [..] de der Ortsgruppe Rothenburg, Stadtrat Fabritz, begrüßte unter den Teilnehmern die Vertreter der Stadt, der Landsmannschaften und der Deutschen Jugend des Ostens. Er trat für die landsmannschaftlichen Bemühungen ein, die Erinnerung und Liebe zur verlorenen Heimat aufrechtzuerhalten, bis sich der Gedanke der Selbstbestimmung für alle durchsetzen werde. Zum Abschluß galt sein Gruß den noch in der Heimat weilenden Brüderr und Schwestern. Der Vorsitzende, Rektor a.D. Georg Felker [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 9

    [..] er von Schwanenstadt Rudolf Stadinger, Nationalrat Erwin Machunze, Vertreter der römisch-katholischen und der evangelischen Kirche und die Bundes- bzw. Landesobmänner der Landsmannschaften begrüßen. Liebe Landsleute! Die Ärmsten der Heimatvertriebenen sind die Alten, Kranken und Arbeitsunfähigen. Während seit unserer Seßhaftmachung in Österreich der Großteil unserer Landsleute Arbeit und Verdienst gefunden hat, ist eine Anzahl der zu uns Gehörigen ohne ausreichende Mittel für [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] gehörte Liszt-Stück ein Wagnis. Hier war nur die vom Zuhörer so gern applaudierte seelenlose Brillanz des Spieles gefordert. Da hielt der Künstler nicht durch. Die Lückenlosigkeit des Spieles, die den Beifall erzwingen sollte, war nicht da. - Auch bei der Beethoven-Sonate war das Gewebe der musikalischen Wiedergabe an einigen Stellen nicht dicht genug. Dann waren auch gewisse Passagen nicht mit er erforderlichen Liebe zum Detail ausgefeilt. Das störte bei einigen Stücken. Ab [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11

    [..] nzigen Veranstaltung des Jahres, in welcher der Verein aus dem engeren Rahmen seiner Tätigkeit vor die Öffentlichkeit trete, der erwartete Besuch aus den Reihen der eigenen Landslitute versagt geblieben sei. Mit dieser Frage habe sich die Vereinsleitung sehen wiederholt beschäftigt; eine Besserung sei nicht eingetreten. Sodann wurde zur Neuwahl der Vereinsleitung geschritten. Der . Obmannstellvertreter brachte der Hauptversammlung den in der letzten Ausschußsitzung der Verei [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Grußwort des Präsidenten des BdV zum Tag der Heimat Liebe Schicksalsgefährten! Der ,,Tag der Heimat" führt uns auch In diesem Jahre zu ernster Feierstunde in dem Gedenken an das große Leid zusammen, das uns Heimatvertriebenen vor Jahren angetan wurde. Aus diesem Leid erwuchs jedoch auch die Erkenntnis, daß Gewalt, Unrecht und damit verbunden Rache wie Vergeltung die Menschheit nie aus dem Teufelskreis der Völkerfeindscha [..]