SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7

    [..] Lieder und machte alle Veranstaltungen, Fahrten und Jugendlager in siebenbürgischer Tracht mit, und wurde so schon vor ihrer Hochzeit mit Leib und Seele eine der unseren. Ihre Brüder, die sie erst mit ihrer Vorliebe für Siebenbürgen aufgezogen hatten, fanden bald auch Gefallen an der schönen, festen Kameradschaft innerhalb der Jugendgruppe, und jetzt sind sie selbst eifrig dabei: der eine hier in Berlin, der andere, der zur Zeit in Frankfurt a. M. arbeitet, dortselbst und in [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10

    [..] kostümiert, Wie sich's für solch ein Fest gebührt. Bringt ein paar nette, lustige Sachen mit zum Verlos und zum Lachen. JSteuert alle zum Programm was bei, damit fidel der Abend sei. Mit Linie ? oder der Straßenbahn fährt man, Ihr Lieben; und steigt beim Josefsplatz ihr aus, dann seid ihr gleich beim Görres-Haus. Um Uhr ist der Beginn: Kommt alle frohen Herzens hin!! I Gesellschaftsordnung der freien Völker Das Volk ist eine vielfältig gegliederte Gemeinschaft. Es glied [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] wurden wir aber vom Regen verschont. Zurückgekehrt schmeckte uns zu Mittag das vorzüglich zubereitete Holzfleisch ausgezeichnet. Anschließend ließen dann Gesellschaftsspiele im Freien die Jüngeren und auch die zurückgebliebenen-Erwachsenen auf ihre Kosten kommen. Am späten Nachmittag folgte eine Aussprache' über die Probleme der Jugendgruppenarbeit,, im gewissen Sinne eine Fortsetzung der Diskussion des Vorabends. Es kamen auch viele Hinweise und Anregungen für die jungen Gr [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 1

    [..] Nummer München, . Dezember B E . Jahrgang Von der Macht der Liebe Weihnachtsgedanken / Von Ministerialdirigent Dr. Ludwig Landsberg ] Menschen sind undankbar. Sie vergessen sehr schnell. Wer von uns denkt noch an die Kriegsweihnachten, wer an Weihnachten ? Wer denkt noch an den . August und vor allem daran, wie bedroht uns der Weihnachtsfrieden erschien. Wer denkt noch an die Kuba-Krise; denkt noch daran, daß viele von uns kaum auf ein friedli [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3

    [..] vieles damals verfehlt, voreilig und im Grunde vor allem unsittlich und unchristlich war. Doch er weiß auch, daß hinter vielen Worten und selbstlosen Taten als mächtige, die Herzen bewegende und schließlich in den Wirbel hineinreißende Kraft die Liebe zu dem größeren Mutterlande stand, aus dem die Urahnen einst ausgewandert waren, und die Sehnsucht nach Ihm; zwei Anlagen, die den Siebenbürger Sachsen immer ausgezeichnet haben und auch heute auszeichnen." ,,Und diese Liebe un [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 6

    [..] es Treffen in diesem Herbst einen ,,Bunten Nachmittag" im kleinen Probesaal des Städtischen Saalbaues, Essen, Huyssenallee. Ungefähr Teilnehmer, Landsleute mit ihren Familien aus Essen, aber auch aus benachbarten Gruppen, liebe Gäste und Jugendliche, hatten sich eingefunden, um ein paar Stunden in freundschaftlichem Gespräch zu verbringen, und sich ah den angekündigten Darbietungen zu erfreuen. Der Vorsitzende, Dipl.-Ing. Karl Michael Fritsch, begrüßte die Erschienenen und [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 7

    [..] ie Gesundheit . . . Am Ende das Postamt. Wieviel Schokolade darf man rüber schikken? Gramm? Danke. Was meinen Sie, soll ich Einschreiben? Wie lange muß ich rechnen? Tage? Es wird Zeit für den Weihnachtsbrief nach Hause, sagen die Eltern. Weißt Du, sie freuen sich ja so, wenn auch Du schreibst. ,,Liebe Maiotante, lieber Getzonkel!" Was soll ich eigentlich schreiben? - An Getzonkels Fahrrad war der Konus gebrochen. Er war glücklich, als wir ihm einen neuen ges [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 8

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . Dezember Unseiee liebe, gütige Mutter und Großmutter Frau Irene Schuller geb. Gellner - Magistratsratswitwe aus Sächsisch-Regen geb; . . - gest. . . isknach einem arbeitsreichen erfüllten Leben in Frieden heimgegangen. In s t i l l e r T r a u e r : Paul v. Biedler Yvonne Rether, geb. v. Biedler Fini v. Biedler, geb. Oberth Dr. med. Alfred Rether sieben Enkelkinder Oberhausen-Osterfeld, [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] Siebenbürgen, den er im Rahmen unserer Gemeinschaftsveranstaltung mit der Linzer Volkshochschule hielt, einen selten genußreichen Abend. In einer stillen, zurückhaltenden Art, auf tiefer Fachkenntnis und Liebe zur Sache aufbauend, führte uns der Vortragende in schöner, bilderreicher Sprache auf das Tief- und Untergründige, das in allen Erscheinungsformen des Lebens wohl stecken mag und das sich erst dann offenbart, wenn man es nicht erkennen, sondern erspüren, besser noch er [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11

    [..] ine Seele wird von diesem warmen Pulsschlag erwärmt werden. Wieviel Schönes geht uns verloren, wenn sie nicht mitfühlend mitschwingt. Wir alle würden dadurch reicher, denn das allein kann unser Leben inhaltsvoller und gemütstiefer machen. Die Liebe ist das einende Band unter uns Menschen. Es hat einmal ein Weiser die Frage gestellt, welches der wichtigste Mensch und der wichtigste Augenblick für Dich sei. -- Der wichtigste Mensch ist der, mit dem Du gerade sprichst, und der w [..]