SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10
[..] essen des deutschen Volkes gewahrt und Fragen der künftigen Friedensgestaltüng nicht präjudiziert würden. (dod) Im Alter von Jahren verstarb am . Oktober nach langem Leiden, jedoch unerwartet unser lieber Heiminsasse Otaerinspektor a. D. Ludwig Schneider gewesener k. u. k. Oberleutnant u. Hptm. d. Kes. Fern seiner geliebten Heimat verbrachte er nahezu zehn Jahre im Kreis seiner Landsleute im Siebenbürgerheim in Rimstihg. i "-.! "'·'·'". . . Wir werden ihm ein treues [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11
[..] na Susanne, Tochter des Martin Klein, Ober-Eidisch und der Katharina, geb. Schuller, Weilau; Renate, Tochter des Georg Derra, Rode, und der Katharina Guther, Tekendorf; Robert, Sohn des Johann Hedrich, Rode, und der Rosemarie Wagner, Ampfelwang. Wir trauern um unsere liebe Susanna Tinnes, geb. Frim, verstorben im Alter von Jhr. Nachbarschaft Schwanenstadt Erfolge bei den Wettkämpfen in Gmunden Das Geschwisterpaar Edith und Georg Mathes, Schwanenstadt, Süß , wur [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12
[..] dem Arbeitsraum der Bibliothek arbeiteten, zu betreuen hatte. Treue war auch die Grundeinstellung Salmens in seinen Beziehungen zu den Kollegen. Auf sein Wort konnte man sich verlassen, er begegnete jedem aufrichtig und ehrlich. Dementsprechend wurde er geachtet und geschätzt. Neben seinem Beruf war sein Leben seiner Familie gewidmet. Alle umgab er mit Liebe und war stets bemüht, unter Hintansetzung persönlicher Neigungen und Bedürfnisse treu für sie zu sorgen. Kein Wunder, d [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14
[..] en Himmelsblau. Die Gräser der Wiese nicken im glitzernden Morgentau. Und wie in der fernen Kindheit empfind ich der Blumen Duft, ich spüre den Atem der Wälder, die herbe und würzige Luft. Wie sollt ich das Land denn nicht lieben wie einst ich die Heimat geliebt, da es nur Ruhe und Frieden und Freiheit und Freunde mir gibt. (Gekürzt) Hildegard Bischoff Weg und Aufgabe Was können wir der Jugend geben? Vor bis Jahren wurden wir zunächst von den Sorgen um die primitivsten [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3
[..] österreich hielt Georg Grau, Wels, einen Vortrag über die Jugendarbeit. Carmen Sylva, die große rumänische Königin, habe das Wort ,,Pflichterfüllung" einst als das schönste Wort unserer deutschen Muttersprache bezeichnet. Die Pflicht gehe dem Recht voran. Liebe und Treue seien die stärksten, eine rechte Gemeinschaft vereinigenden Bindungen. Die Jugend wolle nicht, daß man ihr bloß etwas vorpredige, sondern daß man ihr auch ein Beispiel vorlebe. Unsere Geschichte biete wahrhaf [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 4
[..] Arbeitsfeld und reiche Ernte fanden. Zuerst waren es nur die unternehmungslustigeren jüngeren Jahrgänge der Siebenbürger Sachsen, die sich anwerben ließen und ihr Glück in Amerika zu finden versuchten. Frauen und Kinder blieben zunächst zuhause und wirtschafteten so gut sie konnten weiter. Der Vater mußte in den USA zwar schuften, um, wie einer schrieb, unter den Nägeln, die die Maschine ausspie, nicht bei lebendigem Leibe begraben zu werden, aber er schaffte es, verdiente Ge [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 6
[..] ahrzehntelanger, harter Arbeit aufgebaut hatte, ging verloren. Wohl das Schmerzlichste für ihn mag das auch gegen ihn wie für die meisten siebenbürgisch-sächsischen RechstanwäTte erfolgte Berufsverbot gewesen sein. Er mußte seine ihm so liebe und gepflegte Kanzlei aufgeben. Bittere Not kennzeichnet die Zeit, bis es ihm im Jahre gelang, mit seiner Gattin in die Bundesrepublik zu seinem Sohn zu finden. Noch vor wenigen Tagen äußerte er in einem Gespräch, das er mit einem L [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8
[..] ehlen. RA Walter Ferentzi Ein strahlender Spätsommertag lag über Aalen, als auf dessen Waldfriedhof Rechtsanwalter Walter Ferentzi beigesetzt wurde. Es war, als wollte gerade an diesem Tage, da ihm seine Lieben das letzte Geleit gaben, auch die Natur noch einmal das Sonnige und Strahlende betonen, das Walter Ferentzi Zeit seines Lebens durchdrungen und ausgestrahlt hatte. Von Jugend an hatte ihm sein Herz zu schaffen gemacht, aber tapfer überwand er das immer und niemals war [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10
[..] erisch geformte Dinge, die kostbarer waren und nur zu bestimmten Gelegenheiten oder als Schaustücke benützt wurden, die man darum sorgfältiger aufbewahrte, und die uns daher besser erhalten geblieben sind. Aus der Frühzeit unserer Ansiedlung haben wir keine Überlebsel der Töpferkunst. Sie entfaltete sich bei uns erst in der Barockzeit und unter dem Wiener Einfluß. Obwohl in ver-" schiedenen deutschen Orten Werkstätten der Töpferzunft bekannt werden, lassen sich anfänglich kei [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 11
[..] ZEITUNG Seite Erockhöfe-Bhf., den . September Herr, nun lassest Du Deinen Diener in Frieden fahren. Nach schwerer Krankheit, nach einem Leben voll froher Schaffenskraft, rief Gott der Herr meinen lieben Mann, unseren stets um uns besorgten Vater und Großvater Pfarrer Johann Kondert · . April - t . September zuletzt in Heitau / Siebenbürgen zu sich in sein ewiges Reich. In stiller Trauer: Gerda Kondert, verw. Schallehn, geb. Tippe Friedel und Eckhart Scha [..]









