SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 11

    [..] u sichern, zu ergänzen und aufzuwerten, hat zur Aufstellung von Richtlinien geführt, die u. a. die Schaffung einer ,,Heimatstube" oder eines Heimathauses vorsehn." Den Inhalt der Heimatstuben sollte man mit sehr viel Liebe und Verständnis zusammentragen. Und bei der Gründung einer solchen sollte man für die Unterbringung eine würdevolle und passende Umgebung aussuchen. Wünschenswert wäre es, neben einzelnen Stücken unserer Volkskunst (Trachten, Stickereien, Keramik, hölzernen [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 3

    [..] eiterhin an dieser Stelle über den Stand der Vorarbeiten an dem Siebenbürger-Dorf bei Drabenderhöhe. Landesgruppe Nordrhein-Westfalen - für das Siedlungsreferat gez. R. Dienesch ,,Botschafter der Nächstenliebe" Erzbischof Dr. Aloysius Muench t ,,Die unmenschliche Entscheidung der Geschichte" nannte der einstige Apostolische Nuntius in Deutschland die Deutschenvertreibungen in einem aufsehenerregenden Hirtenbrief des Jahres . Der Kardinal entfaltete auch in den Vereinigten [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 4

    [..] esvorsitzenden besprochen worden, und ich meine, daß unser Landsmann Honig immer wieder bewiesen hat, daß er seine Aufgabe mit viel Geschick und noch mehr Können, aber auch mit viel Herz und Liebe zur Sache erfüllt. Das Siedlungsreferat Siedlungsreferent Dipl.-Landwirt Georg Müller vermißt die Zusammenarbeit mit den Landesgruppen. Seine Tätigkeit wirkte sich daher hauptsächlich in der Landesgruppe Bayern aus, wo er über ausgezeichnete Verbindungen zu den zuständigen staatlich [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 5

    [..] nekdote". Warum ist er -- der, dem sächsischen Usus folgend, als einziger Dichter den Vornamen ,,Dutz" dem Familiennamen nachsetzt mit seinem Humor der ausgesprochene Liebling aller Sachsen? Weil er, mit unendlicher Liebe den menschlichen Schwächen zugetan, diese in so liebenswürdiger Form darzustellen, seiner Egon Hajek Kirchenrat Prof. Dr. Egon Hajek, Univ.Lektor, geb. . . in Kronstadt, Matura am Honterusgymnasium, Studium der Theologie, Philosophie (Deutsch-La [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6

    [..] re etwas übertrieben, aber oft und oft und vor allem mit Erfolg und daher dankbar gewälzt hat, habe ich dies zu sagen: die Nachweise sind -- allerdings nur zum Teil -- bis kurz vor dem Erscheinen des Buches (I) nachgetragen (s. z.B. a). Die Gliederung ist dieselbe geblieben, doch in den Unterabteilungen straffer und übersichtlicher gefaßt. Das begrüßenswerteste aber ist das mehr als hundert Seiten umfassende Namen- und Sachverzeichnis! Was habe ich manchmal Blut geschwi [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] he Pressestimmen zitieren, die, als sie General Clay Jahre später für seine Haltung als Repräsentant der amerikanischen Weltmacht, in Deutschland rühmen wollte, sein Organisationstalent, seine Ordnungsliebe, seine Pflichttreue und Schlichtheit als ,,beinahe preußisch" nannten. Jedenfalls ist kein Nachfahre zum Richter über die Weltgeschichte bestellt. Wenn auch das Werk Friedrichs des Großen durch Schuld von außen und innen zerschlagen wurde, die weltgeschichtliche Persönl [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 8

    [..] und botanischen Gegebenheiten. Literaturhinweise, ein Stichwortregister, ein Personenverzeichnis und ein Verzeichnis der Farbaufnahmen vervollständigen das ungewöhnlich schöne Buch. D. G. Aus der einstigen Heimat Kirchenburg in Heltau Nach einem Leben voll Liebe und Güte hat Gott der Allmächtige meine geliebte Gattin, unsere liebe Mutter uqä Großmutter Frau Grete Friedsam geb. Breitenstein vollkommen unerwartet am .. durch einen sanften Tod zu sich genommen. In tiefst [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 10

    [..] ß sie, sich der Sache anzunehmen. Hübsch war das Mädchen, doch der widerspenstige Trotz saß in den Augen, wenn sie ihr störrisches ,,Nein! Ich will Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich (Fortsetzung von Sei^e ) genüber immer ein liebenswürdiges Gefälle -als Vorbild verehrt wurde. Sein robustes Äußeres barg ein weiches Herz und empfindsames Gemüt. In der Person seines zweiten Sohnes, des U-Bootkommandanten Hans Hartwig Trojer, schenkte er seinem deutschen Vol [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11

    [..] n einzigen Bürger dieser Stadt, der diesen so lebendigen Achtzigjährigen nicht schätzt und verehrt. Seinen Ruf als Baumeister bezeugen viele bekannte Bauten aus unserer Stadt und ihrer Umgebung. Seine Hauptarbeit und seine große Liebe war in den letzten Jahren die Beschäftigung mit der Reener Stadtpfarrkirche. Unermüdlich, wie er immer war, begnügte er sich nicht damit, seinem Volk die bisher unbekannten Bauschätze der Kirche bekannt zu machen, sondern er bewirkte es auch, [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 12

    [..] e Benachrichtigung werden Erbansprüche aufrechterhalten; Anno dazumal Bewerbung um eine Anstellung als Lehrer E c h t e r Brief a u s einem N a c h l a ß ,,Hochwürdiger Vater! Der gute Freund in Schule und Kirche, wahrer Christ, ein hochgeehrtes Alter, in der Würde des Lebens, mit Worten der unvergeßlichen Liebe und Treue zu erfreuen. In der That ist mein Leben mit Worten des Gefühls In Erinnerung an die vielen dahingeschiedenen Jahre in felsenfestigkeit. -- Die liebe Vorsehu [..]