SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Schwester«
Zur Suchanfrage wurden 3940 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 8
[..] Borotha-Schobler, Wien, . Auflage. Der Wiener Professor weltbekannten Namens hat richtig unter den Tieren und mit ihnen gelebt. Er hat sie in ihren geheimsten Regungen, ihren Instinkten und Bräuchen, (Fortsetzung auf Seite ) Am . März verstarb nach schwerer Krankheit im Alter von Jahren unser lieber Vater, Ehegatte, Sohn, Bruder, Onkel und Schwager Hugo Materna Am . März haben wir ihn am Friedhof in Vaterstetten zur ewigen Ruhe gebettet. Vaterstetten, Mün [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 9
[..] närrat i.R. Dr. Gustav Adolf Schaefer, der sich selbst schon in vielen Jahren als ausgezeichneter Farbphotograph bekannt gemacht hatte. Als Tierarzt tätig, hatte Vater Schaefer schon in früher Kindheit in seinem Sohn Kurt die Liebe zur Natur, zur Tierwelt und vor allem zur Welt unter dem Meeresspiegel erweckt. In einer Zeit, in der die Unterwasserforschung noch in den ärgsten Kinderschuhen steckte, tat der junge Kurt zuerst mit dem Guckglas und dann mit Tauchversuchen seine e [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 11
[..] ihn und unsern Vater, der ein Trinker war. Die Bibel, noch, deren ewigen Gesetzen wir leben sollen, bringt mir auch keinen Trost. Es gibt unzählige schöne Dichtungen und Verse über die Mutter und die Mutterliebe. Die Marienanbetung der katholischen Kirche ist eine symbolische Verklärung und Anbetung der Mutter. Ich habe in vielen Ländern Wallfahrten zur Mutter Gottes gesehen und war ergriffen davon, denn es klingt darin die heilige Mütterliebe als hohes Lied mit. Der ewigen L [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2
[..] Eltern in Hermannstadt, wo er auch als einer der Besten das sächsische Gymnasium absolvierte und "dann in Budapest im Jahre sein Doktorat summa cum laude ablegte. Er hätte dort eine schöne Laufbahn gehabt, aber die Liebe zu seiner Familie und seiner Heimat ließ ihn heimkehren. Sein Leben verlief in schönen und ruhigen Bahnen, nur den Tod seiner von ihm so heißgeliebten Frau, die er um fast Jahre überlebte, hat er nie ganz verwunden. Er war ein edler, guter und selbst [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 8
[..] meisten Tierfreunden durch völlig abwegige Vorstellungen vom Gedanken- und Gefühlsleben ihrer gefiederten :und behaarten Freunden durch überlieferte Irrtümer-verbaut, so daß sie ihren ! ,,Kollegen von der anderen Fakultät" durch falsch bemessene Liebesbezeugungen oft mehr Schaden als Freude bereiten. A. H. Sheila Burnford: Die unglaubliche Reise Zwei Hunde und ein Kater wandern durch die Wildnis. Zeichnungen von Gunter Böhmer. Seiten. Goverts Verlag, Stuttgart . DM [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7
[..] Lieder und machte alle Veranstaltungen, Fahrten und Jugendlager in siebenbürgischer Tracht mit, und wurde so schon vor ihrer Hochzeit mit Leib und Seele eine der unseren. Ihre Brüder, die sie erst mit ihrer Vorliebe für Siebenbürgen aufgezogen hatten, fanden bald auch Gefallen an der schönen, festen Kameradschaft innerhalb der Jugendgruppe, und jetzt sind sie selbst eifrig dabei: der eine hier in Berlin, der andere, der zur Zeit in Frankfurt a. M. arbeitet, dortselbst und in [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 7
[..] ie Gesundheit . . . Am Ende das Postamt. Wieviel Schokolade darf man rüber schikken? Gramm? Danke. Was meinen Sie, soll ich Einschreiben? Wie lange muß ich rechnen? Tage? Es wird Zeit für den Weihnachtsbrief nach Hause, sagen die Eltern. Weißt Du, sie freuen sich ja so, wenn auch Du schreibst. ,,Liebe Maiotante, lieber Getzonkel!" Was soll ich eigentlich schreiben? - An Getzonkels Fahrrad war der Konus gebrochen. Er war glücklich, als wir ihm einen neuen ges [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 8
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . Dezember Unseiee liebe, gütige Mutter und Großmutter Frau Irene Schuller geb. Gellner - Magistratsratswitwe aus Sächsisch-Regen geb; . . - gest. . . isknach einem arbeitsreichen erfüllten Leben in Frieden heimgegangen. In s t i l l e r T r a u e r : Paul v. Biedler Yvonne Rether, geb. v. Biedler Fini v. Biedler, geb. Oberth Dr. med. Alfred Rether sieben Enkelkinder Oberhausen-Osterfeld, [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10
[..] essen des deutschen Volkes gewahrt und Fragen der künftigen Friedensgestaltüng nicht präjudiziert würden. (dod) Im Alter von Jahren verstarb am . Oktober nach langem Leiden, jedoch unerwartet unser lieber Heiminsasse Otaerinspektor a. D. Ludwig Schneider gewesener k. u. k. Oberleutnant u. Hptm. d. Kes. Fern seiner geliebten Heimat verbrachte er nahezu zehn Jahre im Kreis seiner Landsleute im Siebenbürgerheim in Rimstihg. i "-.! "'·'·'". . . Wir werden ihm ein treues [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11
[..] Nachbarschaft Wünschen dem jungen Ehepaar viel Glück und Sonnenschein auf seinem weiteren Weg. Todesfall. Nach einem von Gott gesegneten langen Leben verschied aus unserer Mitte am .. d. J. unsere liebe Schwester Sofia Johrend (Wermesch) im . Lebensjahr. Die Verstorbene wurde am . Oktober unter großer Anteilnahme zur ewigen Ruhe gebettet. Die Nachbarschaft legte einen Kranz am Grabe nieder. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland An [..]









