SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Schwester«

Zur Suchanfrage wurden 3940 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 6

    [..] ahrzehntelanger, harter Arbeit aufgebaut hatte, ging verloren. Wohl das Schmerzlichste für ihn mag das auch gegen ihn wie für die meisten siebenbürgisch-sächsischen RechstanwäTte erfolgte Berufsverbot gewesen sein. Er mußte seine ihm so liebe und gepflegte Kanzlei aufgeben. Bittere Not kennzeichnet die Zeit, bis es ihm im Jahre gelang, mit seiner Gattin in die Bundesrepublik zu seinem Sohn zu finden. Noch vor wenigen Tagen äußerte er in einem Gespräch, das er mit einem L [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10

    [..] erisch geformte Dinge, die kostbarer waren und nur zu bestimmten Gelegenheiten oder als Schaustücke benützt wurden, die man darum sorgfältiger aufbewahrte, und die uns daher besser erhalten geblieben sind. Aus der Frühzeit unserer Ansiedlung haben wir keine Überlebsel der Töpferkunst. Sie entfaltete sich bei uns erst in der Barockzeit und unter dem Wiener Einfluß. Obwohl in ver-" schiedenen deutschen Orten Werkstätten der Töpferzunft bekannt werden, lassen sich anfänglich kei [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 11

    [..] ZEITUNG Seite Erockhöfe-Bhf., den . September Herr, nun lassest Du Deinen Diener in Frieden fahren. Nach schwerer Krankheit, nach einem Leben voll froher Schaffenskraft, rief Gott der Herr meinen lieben Mann, unseren stets um uns besorgten Vater und Großvater Pfarrer Johann Kondert · . April - t . September zuletzt in Heitau / Siebenbürgen zu sich in sein ewiges Reich. In stiller Trauer: Gerda Kondert, verw. Schallehn, geb. Tippe Friedel und Eckhart Scha [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 11

    [..] urde. -tKommet her zu mir aile, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquidten. Matth. , Gott der Allmächtige hat nach langer, schwerer Krankheit meine innigstgeliebte Mutter, unsere liebe Schwester, Schwägerin, Tante, Nichte und Cousine Frau Margarete Hermann geb. Knopp - Lehrerin a. D. im Alter von Jahren von ihrem schweren Leiden erlöst. Rothenburg ob der Tauber, , den . August In stiller Trauer: Ingrid Hermann, Tochter Käthe Marosche [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 1

    [..] en tragende Spinnrocken liefert einen erstaunlich feinen Faden. (Aus der Volkskunstausstellung in Bad Oeynhausen) tive des Rechtes, der Gerechtigkeit und der Menschlichkeit ist sie der Prüfstein dafür, ob es zumindest in der Liebe zu Vater und Mutter, zu Kind und Bruder und Schwester eine Ver.ständigung über Grenzen und Systeme geben kann. Hier bietet sich eine Gelegenheit, die großen Worte von Völkerverständigung und friedlicher Zusammenarbeit für Ost und West wahrzumachen. [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 1

    [..] b vom Wesen dieser Volkskunst. Dr. Schuster würdigte die ausgestellten Zeichnungen des siebenbürgisch-säehsischen Künstlers Fritz Kimm als die Werke eines ganz und gar Eigenständigen. Sie zeigen die ausgeprägte Liebe zur Kreatur -- eine Liebe, die hinaufführt ins Große, Reine, Klare. Es sei ein eigener Weg und eine neue Technik gewesen, die Fritz Kimm nach dem Ersten Weltkrieg eingeschlagen habe. Er wurde zum Meister der Kontur, die dermaßen raumbildend ist, daß sogar der lee [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 8

    [..] Sie eigentlich die ganze Zeit über?" V. B. Herr, nun lassest Du Deinen Diener in Frieden fahren. Luk. , ä Nach einem arbeitsreichen Leben voller Pflichterfüllung für die Seinen und für die Schule entschlief heute im . Lebensjahr in Hermannstadt nach kurzem, schwerem Leiden mein guter Mann, unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder Wilhelm Friedrich Georg Lehrer u . Sibiu-Hermannstadt Str. Progresului Wuppertal-Elberfeld Nordkshäuschen den . Juli [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11

    [..] wertvolle Sammelarbeit Ausgestaltung eines Heimatmuseums Manche Mütter nehmen ihren Beruf wieder auf, wenn ihre Kinder größer geworden sind. Dazu gehören Mütter, die eine besondere Fähigkeit und Liebe für ihren früheren Beruf haben, z. B. Ärztinnen, Lehrerinnen, Architektinnen, Journalistinnen u. a. Sie nehmen sich zwar oft vor, jetzt ein ruhigeres Leben zu führen. Da sie sich jedoch nach wie vor mit den Problemen ihres früheren Berufes innerlich beschäftigen, kehren sie oft [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 7

    [..] e, unvergeßliche Schwester Anna Albert geb. Maetz in Hermannstadt, ist am . April für immer von uns gegangen. Die trauernden Geschwister in Trier, München, Schwäbisch Hall und Budapest · Meine liebe Schwester Hermine Kraus Hauptschuldirektorin i. P. ist im April nach einem vielseitig arbeitsreichen Leben sanft verschieden. Hedwig Jaitner im Namen aller Verwandten Wien VI, im April A Bad-Wimpfen, am Palmsonntag tGfattf der Ällmächtigev nat [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11

    [..] zeichnet durch die Freude an leuchtenden Farben. Rot, blau und schwarz werden bevorzugt. Das gilt besonders für unsere reiche Stickkunst, die wir auf Tisch- und Bettdecken, auf Stälpen und den mit besonderer Liebe bestickten Trachtenteilen finden. -Hier sehen wir immer wiederkehrende uralte Motive wie: rosettenartige Sterne, Sonnenräder, Lebensbäume, Blumen und Vögel und andere Tiere. Einst schrieb man diesen Zeichen heil- und segenbringende Wirkung zu. Neben Schürzen, genetz [..]