SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Schwester«
Zur Suchanfrage wurden 3940 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 8
[..] urch de Hemmelsdir gohn, wird der Petrus sächer raffen: Nea säch emol do, der Figuli Heinrich äs uch schin hä!" (,,Falls ich mit dem Gesäß voran durch die Himmelstür gehe, wird der Petrus sicher rufen: Na sieh einmal an, der Figuli Heinrich ist auch schon hier!") Am . April starb in Rimsting am Chiemsee unsere liebe Mutter, Großmutter, Ur- und Ururgroßmutter Frau Emmy Jekelius geb. Meschendörfer im Alter von Jahren. Kronstadt Rimsting, Siebenbürger-Heim In tiefer Trauer: [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 11
[..] u sichern, zu ergänzen und aufzuwerten, hat zur Aufstellung von Richtlinien geführt, die u. a. die Schaffung einer ,,Heimatstube" oder eines Heimathauses vorsehn." Den Inhalt der Heimatstuben sollte man mit sehr viel Liebe und Verständnis zusammentragen. Und bei der Gründung einer solchen sollte man für die Unterbringung eine würdevolle und passende Umgebung aussuchen. Wünschenswert wäre es, neben einzelnen Stücken unserer Volkskunst (Trachten, Stickereien, Keramik, hölzernen [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7
[..] he Pressestimmen zitieren, die, als sie General Clay Jahre später für seine Haltung als Repräsentant der amerikanischen Weltmacht, in Deutschland rühmen wollte, sein Organisationstalent, seine Ordnungsliebe, seine Pflichttreue und Schlichtheit als ,,beinahe preußisch" nannten. Jedenfalls ist kein Nachfahre zum Richter über die Weltgeschichte bestellt. Wenn auch das Werk Friedrichs des Großen durch Schuld von außen und innen zerschlagen wurde, die weltgeschichtliche Persönl [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11
[..] n einzigen Bürger dieser Stadt, der diesen so lebendigen Achtzigjährigen nicht schätzt und verehrt. Seinen Ruf als Baumeister bezeugen viele bekannte Bauten aus unserer Stadt und ihrer Umgebung. Seine Hauptarbeit und seine große Liebe war in den letzten Jahren die Beschäftigung mit der Reener Stadtpfarrkirche. Unermüdlich, wie er immer war, begnügte er sich nicht damit, seinem Volk die bisher unbekannten Bauschätze der Kirche bekannt zu machen, sondern er bewirkte es auch, [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 8
[..] erdient es, bald veröffentlicht zu werden. Einen Auszug aus dem Werk bringen die ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" in der Im April erscheinenden Folge. Die auch in ihrem Wesen erfreulich frische, liebenswürdige Ute Schuller verdient es außerdem, daß man ihr Gelegenheit biete, ihre Ausführungen vor größeren Kreisen zu wiederholen. Wissenschaftliche und nicht minder unsere landsmannschaftlichen Gremien seien auf sie aufmerksam gemacht. Bei mancher kulturellen Veranstaltun [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7
[..] ·< - - '- · Am Sonntag, dem . November, feierten unsere Freunde Michael und Elsa Schüller ihr goldenes Hochzeits-Jubiläum. .-: ,,Die Feier begann um Uhr vormittags in Kh Jugend. Eine Bar mit stärkeren Getränken und Süßweinen, je nach Belieben. Jeder konnte haben, was das Herz begehrte." ... ,,Glückwunschschreiben kamen von allen Teilen der Vereinigten Staaten. Telegramme von Chicago, Florida und Wisconsin. Viele schöne Geschenke, Blumen und andere Glückwünsche wurden per [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 12
[..] chergeräte und -masken etc. werden getreue Dienste leisten und die Ausbeute erfolgreich gestalten. Am . Dezember entschlief in Frieden im . Lebensjahr meine über alles geliebte Mutter, unsere liebe Schwester, Schwiegermutter und Großmutter Frau Margarethe Wittmayer geb. Binder In tiefer T r a u e r : Kurt Wittmayer Dr. Hans Binder, z. Z. Hermannstadt Roswitha Wittmayer, geb. Schmidt Susanne Wittmayer Nanette Wittmayer Gartenberg/Obb. im Dezember DANKSAGUNG Für di [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 11
[..] . Dezember S I Ü B E N B Ü R Q I S C H E Z E I TU N G Seite ,,Wo Du hingehst, da will auch ich hingehen!" Nach Gottes unerforschlichem Ratschluß wurden in Düsseldorf am . Nov. meine lieben Eltern, mein guter Sohn, unser lieber Bruder, Schwager und Onkel, meine liebe Schwiegertochter, unsere gute Schwägerin und Tante Gustav Schmidt Betriebsleiter einer Schirmfabrik - im Alter von Jahren und Elisabeth Schmidt geb. Steger - im Alter von Jahren durch ein tr [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4
[..] der alte Teil von Kronstadt deutsche Vergangenheit. Die Steine der alten Häuser reden ..." ,,Die Zahlen sprechen für sich: Von den Deutschen in Rumänien, die vor dem Kriege über Köpfe zählten, sind jetzt noch übriggeblieben. Man hat sie, im Gegensatz zu vielen anderen kommunistischen Ländern nicht nach Deutschland vertrieben. Sie sollten bleiben und arbeiten. Heute ist jeder ein vielbeneideter Glückpilz, der alles stehen und liegen ließ, um nach Westdeut [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2
[..] man auch der Geschichte eines Volkes in die Augen oder in den Steiß sehen. Wer Hohes sucht, kann das Hohe, wer Niedrigem nachspürt, das Niedrige entdecken. Unsere europäische Kultur, getragen von einer Religion der Liebe, wird nur dann gegen die Gefahren des Materialismus und die Vermassungstendenzen unserer Tage sich behaupten können, wenn sie sich frei hält von jenem traditionsfeindlichen Zynismus, der heute bereits so tief in breiteste Volkskreise eingedrungen ist, das ih [..]









