SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«
Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 5
[..] d. J. das . Wiegenfest. ! "ür uns Welser Anlaß genug, ihr zu diesem ', Ihrentag unsere allerherzlichsten Grüße und Jlückwünsche zu übermitteln und für ihr bisleriges Wirken zu danken. Mögen unserer lieben Erika noch viele Ichöne Lebensjahre vergönnt sein und sie uns durch ihre Mitarbeit Stunden sächsischen schenken. noch manche schöne Gemeinschaftsgefühls Die Nachbarschaft Wels Nachbarschaft Traun Familiennachrichten: Trauungen: Den Bund der Ehe schlössen am . . Pet [..]
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 7
[..] Druck: Schweinfurter Druckerei u. Verlagsanstalt GmbH. Eröffnungsrede von Vifchofsvitar Hermann B i n d e r beim Mittagessen, das die Gaste vereinte: ,,llumnuie ecretar General! Auslandskirchen, den lieben, bei uns schon wohlbekannten und hochgeschätzten Freund unserer Kirche, den Hochwürdigcn Herrn Landesbischof Di, Mitzcnhcim, der diesmal auch seine liebe Gemahlin davon überzeugen möchte, daß es in Siebenbürgen beinahe so schön ist wie in Thüringen, Wir heißen sie beide vo [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 8
[..] er Lasten klagen, denn durch Trübsal hier geht der Weg zu Dir. Tieferschüttert geben wir allen unseren Verwandten und Bekannten kund, daß nach sechs Wochen schwerer Krankheit Gott meinen herzensguten lieben Gatten, unseren Vater, Großvater, Bruder und Schwiegervater Herrn Gustav Fritsch Spenglermeister in Schäßburg im . Lebensjahr am . Juni zu sich genommen hat. Schmerzerfüllt danken wir für seine ständige Hilfsbereitschaft und zu jeder Zeit uns geschenkte Liebe. In [..]
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 8
[..] t ihm zusammenarbeiteten, eingetragen. El war besonders als Gesellschafter beliebt. Das zeigte die große Beteiligung und die vielen Kranz- und Vlumenspenden bei seiner Beeidigung. Das Andenken an den lieben Kollegen A. Schunn wollen wir in Dankbarkeit in Ehren halten. M, Giall Pfairlehrer Johann Lang m Mönchsdorf -- heute Pforzheim, -- fcieil am . September d. . seinen «. Geburtstag in allei Stille, betieut von einer liebevolle» Schwiegertoc [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 4
[..] Altbürgermeister von Hermannstadt; in Heidelberg Andreas Dörr, in Wiesloch Frau N. Klein, in Bürstadt Eduard Teutsch, in Ludwigshafen Klara Schmidts und den langjährigen Mitarbeiter Kurt Kepp. Unsere lieben Toten werden uns unvergeßlich bleiben. Am . November jeden Jahres legen wir an ihren Gräbern, die auf zehn Friedhöfen verstreut liegen, Kränze in den Heimatfarben nieder. Wir hoffen, daß trotz aller finsteren Wolken, die sich über uns Menschen dieser Tag« zusammenballen, [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6
[..] beglückwünscht ihn zu diesem Erfolg. Sollten Landsleute rumänische Übersetzungen wünschen, wird gebeten, sich direkt anDr. Paul Apathy zu wenden. Familiennachrichten Hohes A l t e r : Im Kreise ihrer Lieben feierte Frau Eliese Klemens ihren . Geburtstag. Die Nachbarschaft wünscht der Jubilarin das denkbar Beste. G e h e i r a t e t : Heinrich Haydl und Annemarie Gerstl haben geheiratet. Die Nachbarschaft entbietet die herzlichsten Glückwünsche. G e b o r e n : Dem Ehepaar I [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 8
[..] de Wagner Günther Schneider, Urenkel im Namen aller Verwandten und Bekannten Eferding/Oberösterreich, im Juli STATT KARTEN Wir erfüllen die traurige Pflicht, allen Freunden und Bekannten unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Omi und Urgroßmutter Wilhelmine Karres geb. Haner auf diesem Wege zu sagen, daß sie am . Juni plötzlich und unerwartet im Alter von Jahren verstorben ist. Die Beisetzung fand am . Juni , . Uhr, in aller Stille statt. Mutter hat [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 6
[..] ent Georg Traar ihnen entgegenbringt. Der Siebzigjährige betonte, daß er als Heimatverbundener, der seine kärntnerische Heimat über alles liebe, allen sein Herz entgegenbringe, die ihre Heimat ebenso lieben wie die Siebenbürger Sachsen, auch wenn sie eine neue Heimat gefunden haben. Grenzlandtreffen In der kleinsten Stadt Niederösterreichs, dem im waldreichen und felsigen Thayatal am Grenzfluß gegen die Tschechoslowakei gelegenen Hardegg, fanden sich, einem Ruf des niederöste [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 7
[..] mit unerschöpflicher Mühe und Arbeit. Wer sie beobachtet hat, wie sie von Gemeinde zu Gemeinde gewandert ist, um zu suchen und zu forschen, weiß ihre aufopfernde Arbeit zu schätzen. Wenn sie von den lieben alten Bauersfrauen bei ihren Besuchen erst abgewiesen wurde, nicht müde wurde, zu fragen und endlich strahlte, als sie in den alten Truhen kramen durfte und die alte Großmutter immer zutraulicher wurde, zu erzählen begann und so von Herkunft und Technik so manchen alten St [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 2
[..] schon im Bericht über das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl ausgeführt, werden im Ehrenraum unseres Hauses der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl sieben in Leder gebunden« Gedenkbücher die Namen unserer lieben Toten, die in den beiden Weltkriegen und in den Nachkriegswirren ihr Leben verloren, aufgezeichnet sein. Wenn zunächst nur der erste Band betreffend die Kirchenbezirke Bistritz und Sächsisch-Regen vorliegt, so ist das darauf zurückzuführen, daß die übrigen Daten infolge de [..]









