SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«

Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 3

    [..] und die Wiedervereinigung mit seiner Familie brachte. Die Jahre nach ermöglichten es Gott, sich im Alter wieder mehr der Malerei zu widmen und so nachzuholen, was ihm als jungen Mann versagt geblieben war. Eine Reihe schöner Landschaftsbilder entstand. Sie zeigen in ihrer Frische die Freude an der lebendigen Vielfalt Siebenbürgens und des Schwarzwaldes und die Naturverbundenheit, die ein bestimmender Zug seines Wesens war und ihn bis zum letzten Tag nicht verließ. Mit F [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 7

    [..] t, ihm auch diesen Bau zu übertragen." Herzliche Worte des Dankes wurden ferner Architekt von Böckmann und Architekt Langenbahn zuteil. ,,Mein besonderer Dank gilt auch meinem engsten Mitarbeiter und lieben Landsmann Dipl.-Kfm. Kurt Binder. Er hat in seiner eigenen präzisen und zuverlässigen Art es in mustergültiger Weise verstanden, die finanzielle Abwicklung der Arbeiten durchzuführen, und seine große Beliebtheit und Erfahrung in den Münchener Finanzkreisen hat mir eine wer [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 8

    [..] d Großonkel Dipl.-Berging. Arnold Friedrich Wilk geb. am . Juni in Zeiden-Kronstadt In tiefster Trauer: Irmgard Wilk Gott dem allmächtigen Herrn hat es gefallen, seinen Diener am Wort, unseren lieben Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater" Adalbert Aikelin ev. Pfarrer i. R. nach einem erfüllten Leben im Dienste Gottes und der Menschen im . Lebensjahr zu sich zu nehmen. Unterschützen, . Mai Burgenland, Österreich Mannheim, --' I [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 1

    [..] Menge stürmisch begrüßt, eröffnete die Dinkelsbühler Knabenkapelle den traditionellen Begrüßungsabend mit 'einem Marsch. Großer Beifall begleitete auch die weiteren musikalischen Darbietungen unserer lieben Ehrengäste beim Vorbeimarsch des Trachtenzuges (in der ersten Reihe v. I. n. r.): Minister Figgen, Bundesvorsitzender Plesch, Botschaftssekretär A. Sanda, Bürgermeister Schenk, Landrat Schemm. [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 2

    [..] rold des Abends, Bundesorganisationsreferent Wolfgang Schuster, die Grußworte von Arbeits- und Sozialminister Werner F i g g e n an. Von starkem Beifall empfangen, wandte sich der Minister an ,,Meine lieben Siebenbürger Sachsen". Zum erstenmal habe er vor zwei Jahren am Heimattreffen In Dinkelsbühl teilgenommen. Es Bei für ihn ein eindrucksvolles Erlebnis gewesen und habe ihm die Innigkeit des Patenschaftsverhältnisses bewiesen. ,,Nach diesen Festtagen nahm ich die Gewißheit [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 3

    [..] , was die anderen Völker nicht auch für sich in Anspruch nehmen. Und wir lassen keinen Zweifel daran, daß wir es verlangen im Sinne der gegenseitigen Achtung der Rechte des jeweils anderen'." ,,Meine lieben Siebenbürger, ich kann auf Grund meiner Auffassung vom Menschenrecht gar nicht anders, als mich mit jedem Menschen solidarisch zu fühlen, dem Unrecht geschehen ist. Wenn aber das Recht auf Selbstbestimmung jedes Volkes und das Recht auf Heimat nicht nur ein Lippenbekenntni [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6

    [..] baute er sich sein schönes Haus ,,Mon Refuge" in den Weingärten Montreux'. Von hier aus unternahm er weite Reisen. Besonders beschäftigte ihn immer wieder das Schicksal der in der alten Heimat Verbliebenen, und zu seinen tiefen Erlebnissen gehörte das Wiedersehen mit seiner Mutter. Aus diesem kurzen, noch so plänereichen Leben hat Gott ihn abberufen, und dankbar gedenken wir seiner Freundschaft, seines Humors und seiner Menschlichkeit, wir empfinden den Schmerz einer Leere [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 6

    [..] t und der Friederike, Tochter des Bischofs Dr. Friedrich Müller, auf die Welt; ein kleines ,,Bitzi", wie ihr Bruder sie nannte, als er sie zum erstenmal sah. Dieser Name ist ihr bis ins hohe Alter geblieben, wenn er sich später auch in das etwas fülligere ,,Bitzo" umwandelte. Sie hat von ihren Vorfahren viel geerbt: Liebe zu ihrem Sachsenvolk, Interesse für jede karitative Beschäftigung, Hilfsbereitschaft, einen guten Organisationssinn und ihren goldenen Humor. Früh schon war [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 7

    [..] . Mai S I E B E N B U R G I S C H E ZEITUNG Seite -leimattacje in j^inkelökükl - Pllngöten in zDinkelöbühl! Und wieder begrüßt Dinkelsbühl seine lieben Gäste, die Siebenbürger Sachsen. Alljährlich kommen sie aus allen Richtungen der Windrose zu uns. Die gemeinsamen Veranstaltungen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und der Dinkelsbühler sind zu einer nicht mehr wegzudenkenden Tradition sowohl der Tausendjährigen Stadt wie auch ihrer gerne gesehenen Gä [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 2

    [..] n solchen uns aufgebürdeten Dienst idealisieren, für Bischof Klein war es aber der Ort der Begegnung mit dem rumänischen Volk, das er dort in seiner Schlichtheit, In seinen Sehnsüchten und Hoffnungen lieben und respektieren lernte. Muß das ein ,,Sachsenbischof" nicht können? Selbst das schwere Jahr in der UdSSR, wohin er mit seinen Landsleuten zur ,,Wiederaüfbauarbeit" verschickt wurde (/) trug für Bischof Klein reife und reifende Früchte. Nachher konnte er gerechter, u [..]