SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«
Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 3
[..] er Freunde der Siebenbürger Sachsen bei den Führungen unserer Landsmannschaft ein. Immer wieder stimmen sie dem Vorhaben zu, eine Gedenkstätte zu errichten, die bestimmt ist, die Erinnerung an unsere Lieben, deren Gräber über viele Länder verstreut sind für alle Zeiten zu wahren, in Gedenkbüchern die Namen der Verstorbenen der Zukunft zu erhalten und räumlich weit voneinander getrennten Menschen zum Symbol einer gemeinsRmen Heimat des Herzens zu werden. Wie schon in der vorig [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 4
[..] in Erfüllung gegangen. Im Namen der vielen Verwandten und Freunde wünschen wir ihm, wie man bei uns zuhause zu sagen pflegt ,,Noar de Gesangt" und einen schönen langen Lebensabend an der Seite seiner lieben Frau Luise und im Kreise seiner Kinder und Enkel. Ein alter Freund Wilh. Matzel zum Geburtstag Seit gehört der am . Februar sein . Lebensjahr erfüllende leitende Redakteur des Westdeutschen Rundfunks der Hauptabteilung Politik an. Er hat seine Umsicht und Sachkenn [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 5
[..] n diesem großen Spiel und treibt es, nach Überwindung einer ernsten Krankheit, unverdrossen fort. Bis zur letzten Stunde, die ihm erst 'n einer späten Zukunft schlagen möge, wird er den Thespiskarren lieben und ihm treu Reiben. Es ist sein und war unser Glück, daß er zu diesem Zweck geboren wurde. Wir haben Ehrfurcht davor, wenn sich ein Mensch seiner Berufung völlig hingibt, und daß Ongyerth dabei das Beste zu erreichen wußte, ist nach siebzig Jahren seines Daseins leicht zu [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 8
[..] '·'***^ J>. £L In tiefstem Schmerz: y n ** Anna Roth > Mutter f ^ J Brigitte und Marianne, Geschwister Für die zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme, die uns anläßlich des Heimgangs unseres lieben Entschlafenen zuteil wurden, sagen wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank. Die Lieben, die der Tod getrennt, vereint der Himmel wieder. Mein lieber Gatte, unser guter Vater, Großvater und Urgroßvater Michael Klössler Gastwirt und Landwirt aus Jaad Ist nach kurzer Kran [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 1
[..] ein erstmaliges und einmaliges Gemeinschaftswerk haben sich einmütig alle Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen zur Aufgabe gemacht. Die Gedenkstätte in Dinkelsbühl soll die Erinnerung an unsere Lieben, deren Grauer über viel« Länder verstreut sind, für alle Zeiten wahren, in Gedenkbüchern die Namen der Verstorbenen der Zukunft erhalten und räumlich weit voneinander getrennten Menschen Symbol einer gemeinsamen Heimat des Herzens sein. Liebe Landsmännin, lieber Landsmann! [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 3
[..] n lassen. Das hat auch mit dazu beigetragen, daß das Land Nordrhein-WestT falen die Patenschaft für uns übernahm. Wahrend wir stets bemüht waren, den Zusammenhang mit unserem Mutterland zu erhalten, blieben wir jedoch immer treue Staatsbürger des Staates, in dem wir so lange lebten. Beides befugte uns zu einer Mittlerrolle. Auch heute noch sind wir zu allen Menschen in der alten Heimat ohne Unterschied der Nation von Herzen . verbunden und bestrebt, ihnen zu dienen. Wir seien [..]
-
Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 4
[..] nd und Mitarbeiter, Auch in dei Gemeinde half er stets mit, Go gründete und leitetc ei den Posaunenchor in Neu-Ulm und war langjähriges Mitglied des Kiichenvoistllndes der Psmikirchenaemeinde, Seinen lieben Mciglcrn in der Bundesrepublik ist er stets ein treuer Führer und Berater gewesen. Jedes Illbr zog er zum Heimattreffen nach Dmkclsbühl. I n einem von ihm, nur für Merglcr bcstimmten Zimmer einer Gastwirtschaft, trafen sich die Landsleute und tauschten Erinnerungen aus der [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 7
[..] hn, mit Familie Irmgard Ernst, Tochter, mit Familie Inge Lissai, Tochter, mit Familie im Namen aller Verwandten Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme, die uns anläßlich des Heimganges unseres lieben Entschlafenen Herrn Johann Jung in Wort und Schrift sowie durch Kranz- und Blumenspenden zuteil wurden, sagen wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank. , /, A , , Rothenburg ob der Tauber f, j ", Detwang, Kitzingen, Schillingsfürst, den . Februar - ^ In stiller T [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 8
[..] sie dem Verein der Siebenbürger Sachsen an, wo Fritz Maroscher einige Jahre hindurch Festwart und anschließend . Vorstand war. Pauline und Fritz Maroscher sind in ihrem hohen Alter zur Freude ihrer Lieben gesund und rüstig und genießen allgemein besondere Achtung. Mögen ihnen noch viele gemeinsame Jahre in Gesundheit und Glück beschert sein. . Geburtstag Ein treuer Siebenbürger aus Donnersmarkt, Dr. Wilhelm Loesch, feierte, inmitten seiner Arztpraxis stehend, am . Jänne [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5
[..] enbürgen-Lied" wurde der offizielle Teil der Veranstaltung abgeschlossen. Bisherigem Brauch gemäß war auch in diesem Jahr der Kreisvorstand eingeladen worden. Unter den Klängen des Akkordeonspielers blieben die Versammelten fast bis Mitternacht gemütlich beieinander. Ein alter Landsmann Ich wünsche im Namen des Kreisvorstandes allen Landsleuten und Nachbarschaftsmitgliedern alles Gute im neuen Jahr! G. Schmedt, . Vorsitzender und Anerkennung insbesondere für den Vorstand kla [..]









