SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«
Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6
[..] h an der Kunstakademie in Berlin, ferner an der Heymannschule in München. Ein Stipendium der Kronstädter Evangelischen Kirche ermöglichte es ihm, zum Abschluß seiner Studien in MünHans Wohl + Unseren lieben Schipp hat im Alter von Jahren eine tückische Krankheit dahingerafft. Als guter und humorvoller Kamerad hat er" sich immer wieder bei seinen Landsleuten eingefunden und auch an der Gestaltung der Schäßburger Abende in Dinkelsbühl regen Anteil genommen. Seine Laufbahn wa [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 8
[..] Trauer: Wilhelmine Eisenburger, Mutter Mädy und Hans Pacovsky alle Angehörige Die Beerdigung fand am . Juli d. J. in Stuttgart statt. Nach einem arbeitsreichen Leben hat Gott der Allmächtige meinen lieben unvergeßlichen Mann, unseren Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Schwager und Onkel, Herrn Thomas Bartesch früher Gastwirt in Kronstadt am Dienstag, dem . August , nach langem, mit größter Geduld ertragenem Leiden im . Lebensjahr zu sich abberufen. Fern d [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9
[..] sagen: im Roman, im Drama und durch die Massenmedien). Ein moderner ,,Teufel" bringt hier einen ganzen Stadtteil durcheinander. Er hat sozusagen einen sechsten Sinn für die schwachen Stellen bei den lieben Mitmenschen und unterhält mit den von ihm gestifteten Verwirrungen die Zuschauer. Die Regie Jan Biczyckis macht das Stück, durchaus modern auf. Das ist wie bei Obst das Fruchtfleisch, aber es ist bekanntlich der Kern, aus dem die Pflanzen wachsen, und der Kern ist -- siehe [..]
-
Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 1
[..] e Hoffnung, wo Finsternis, Dein Licht, wo Trauriglcit, die Freude! Herr, laß mich mehr danach verlangen, andere zu trösten, als selbst getröstet, andeie zu beistehen, als selbst verstanden, andere zu lieben, als selbst geliebt zu werden: Denn im Verzeihen erlangen wir Vergebung, und Sterben ist ewige Auferstehung. Amen. Eine große Zahl von Landsleuten, etwa Menschen, hatte sich am . Juli abends in der historischen Kölner Stadthalle, dem Güizenich, zu einem Treffen anläß [..]
-
Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 2
[..] und des Kirchenvorstandes. Johann Mann ist ein Siebenbürgei-Sachse vom ,,alten Schrot und Korn", dessen Herz warm schlägt, wenn es gilt, etwas für die Gemeinschaft, sei es für die Familie oder seine lieben Siebenbürger -- für Hilfskomitee oder Landsmannschaft --- zu tun. Wir wünschen ihm zu seinem , Geburtstag alles Gute, voi allem die Gesundheit und den im Evangelium verankerten festen Glauben, der ihn auch weiterhin zum Dienst an Kirche und Volk anspornen möge. (-er) Von [..]
-
Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 3
[..] en seny, hie möcht eus uch an Zäukonft erHalden, hie möcht eus uch an Zäukonft nur esefeld oferlegen, wat es nützlich uch erdiachlich seny möcht. H o c h d e u t s c h : Ich will aber auch weiter dem lieben Gott danken, dei uns erhalten hat bis auf den heutigen Tag) der gnädig treue Gott möchte auch darum angerufen sein, er möge uns auch in Zukunft erhalten, ei möge uns nur so viel auferlegen, was uns nützlich und erträglich ist. Anschließend folgt der . Teil, die eigentlich [..]
-
Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 4
[..] ippendoif Nr, , der mit uns zusummen im Jahre die Heimat verließ, bis zum Fahre in Vorchdorf O-O und seither in Setterich bei Aachen mit seinen Familienangehöriaen lebte. Hier hat Gott den lieben Freund am I I , Juni in den Abendstunden ganz plötzlich im , Lebensjahr heimgeiufen. Am . Juni wurde er, betrauert von seiner verwitweten Gattin, den Kindern, Enkelkindern und Urenkeln unter großer Teilnahme der in Settcrich und Umgebung wohnenden Siebenbürgei Sac [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10
[..] nn es sollen heute zwei Herzen miteinander verbunden werden für ihr ganzes Leben. Es ist uns bewußt, daß Gott diese Eltern gesegnet hat mit Liebeserben, die einen mit einem Sohn, die andern mit einer lieben Tochter, welche sie nach ihrer Geburt in unseren christlichen Gebräuchen und Pflichten soweit herangebildet haben, daß sie nun meinen, sie hätten die Jahre erreicht, um in den heiligen Stand der Ehe zu treten. Also sehen wir, hat unser junger Freund auf den Rat seiner Ange [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 14
[..] an der höheren Gewerbeschule und Mädchenhandelsschule ist am . Juni in Hahnbach bei Hermannstadt im Alter von fast Jahren plötzlich von uns gegangen. In tiefer Trauer im Namen aller Hinterbliebenen: / ; ; Gustav Kayser jun. ! / ' , ' - Berlin , Am Buchenberg I . Siegfried Kayser Holtensen, Herm.-Weise-Weg In tiefer Trauer geben wir Nachricht von dem Ableben unserer innigstgeliebten Schwester und Tante, der Frau Adele Hajek welche Mittwoch, den . Jul [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 15
[..] e wurde nicht enttäuscht, sondern entwickelte sich im Laufe des Programmes immer weiter zu einer tief empfundenen Freude und Anerkennung für Lotte Jikeli, die uns diese schönen Stunden in einer solch lieben Umgebung bescherte. Den Höhepunkt des ersten Teiles bildete L. van Beethovens Sonate Nr. in d-Moll, die sehr energisch und doch einfühlungsvoll gebracht wurde, und bei dessen Allegretto die Kirchenglocken mit ihrem Abendgeläute sehr wirkungsvoll mithalfen, sich ganz in d [..]









