SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«

Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 1

    [..] n und zu verstehen, Nummein des ,,Lichtes der Heimat" und Jahrbücher des ,,Hauslalenders" und viele andere Äußerungen lassen keinen Zweifel zu, wie sehr wir unsere Veigangenheit und unser Volk lieben, wie hoch uns die Eiinneiung und Fieude an ihien Gaben stehen. Sie sollten auch zu Weihnachten bei uns lebendigweiden, mit all d« herzlichen Stimmung, und was wir uns sonst zu schenken haben. D a s alles hat seinen M O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 3

    [..] ändnis und Hilfe. Wir haben In dem nun ablaufenden Jahr unser ganzes Wollen und unser unablässiges Streben darangesetzt, unseren Brüdern und Schwestern In Siebenbürgen die Wiedervereinigung mit ihren Lieben zu ermöglichen. Nach Jahren vergeblichen Hoffens erheben wir im Namen der Menschlichkeit und der Menschenrechte unseren Ruf nach Erfüllung ·ines Gebotes der- Humanität. Wir können uns nie undnimmer damit abfinden, daß dieHoffnungen der von ihren nächsten Angehörigen get [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4

    [..] des öftein so manchen Greis) sein Blick ist trübe, gekränkt sein Herz -was ist wohl dieses Mannes Schmerz? Der Schmerz ist groß, das Leid nicht minder, das dies« Mann zu tiagen hat, denn eines seinei lieben Kinder mußt' früh schon in das kühle Grab. m Geiste noch fühlt er des Buben Hand, die dieser zum Abschied gegeben) damals er zog für das Vaterland, zu schützen der andern ihr Leben. Noch klingen die Worte in seinem Ohr: ,,Vater, ich komme bald wieder") doch oft schon nahm [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5

    [..] zeit seine eigene Meinung wahrend in den grundsätzlichen Lebensfragen mit dem Minister eines Sinnes war. So wurde Josef Grundmann nicht nur als ,,Ministervater", sondern seiner selbst willen zu einem lieben und verehrten Freund, der zu uns gehört. Seit einigen Monaten vermißt man Josef Grundmann bei unseren Veranstaltungen, weil er mit einer schweren Erkrankung ans Bett gefesselt ist. Sein Geburtstag am . Dezember war ein Anlaß für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachse [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 6

    [..] ganzen Nachbarschäftsarbeit. Denn ihr wurde die Aufgabe zuteil, echte, spürbare " Hilfe in allen Notfällen des Lebens zu leisten;'' sei es, um ein Leben zu retten, sei es, bei Todesfällen den Hinterbliebenen eine finanzielle Hilfe zu gewähren. Aber nicht nur Not und Leid zu lindern, war ihre Aufgabe; die Nachbarliche Hilfe sollte auch dem jungen, aufstrebenden Leben dienen, und zu diesem Zweck würde das Ehrengeschenk geschaffen, das unter bestimmten Bedingungen Ehepaaren für [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 8

    [..] her Kronstadt Ilse Schmidt geb. Zerbes Galt früher Kronstadt als Kinder mit ihren Familien Nach einem arbeitsreichen Leben voller Fürsorge für seine Familie, verloren wir am . November unseren lieben Vater, Gatten Und Schwiegersohn Herrn Otmar Ziriakus durch einen tragischen Autounfall. Die Feuerbestattung fand am . November in Mainz statt: Ditzingen bei Stuttgart, In tiefer Trauer: Marietta Ziriakus, geb. Kotsch Werner, Gerhard, Wolfgang; Z [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 9

    [..] nhardt, oder als letzten Dienst, fünf Jahre beim französischen Hochkommissar für Österreich, wußten sie zu schätzen. Peter Binder heiratete eine Österreicherin, die er in seinem Beruf kennen und lieben lernte. Er kaufte sich eine Wohnung in Wien, wohin er sich zugehörig fühlt. Leider erkrankte seine Frau an einem unheilbaren Leiden. Seither führt er den eigenen Haushalt, pflegt liebvoll seine Gattin und freut sich, Wenn Besuch kommt, oder er zu einer Veranstaltung seiner [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 11

    [..] gsprobleme. Die Erziehung besteht nicht nur aus körperlicher Fürsorge. Ihre vornehmste Aufgabe besteht darin, Geist und Herz und den Verstand des Kindes zu bilden. Ein richtiger Erzieher muß das Kind lieben und ihm ein Beispiel sein können. Mit gemeinsamen Klagen über die heutige Jugend ist nicht viel getan. Wenn diese Jugend kaum eine Autorität anerkennt, liegt das zum Teil auch an einer Schwäche und einem Versagen der Erziehungsberechtigten. In der Nachkriegszeit konnten di [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 4

    [..] rinnert sich nicht gerne dieses schneidigen Offiziers im Bistritzer Hausregiment! Im Jahre als Oberleutnant an die Front gezogen, heiratete er gelegentlich seines ersten Urlaubes seine daheim gebliebene Braut Friederike, geb. Orendi. Sein Schwager Dr. Richard Alberti vollzog in der ev. Stadtpfarrkirche zu Bistritz die Trauung. Jetzt nach Jahren konnte dessen Sohn, Dr. Richard Alberti, Pfarrer in Lindau a. Bodensee, in der Johanneskirche in Marktoberdorf die Festanspra [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9

    [..] ich unsere Landsleute, unter ihnen Bundesobmann Dr. Teutsch sowie die Ausschußmitglieder des Vereins. Die-ehemaligen Schüler und Freunde grüßten mit Freude und herzlichem Dank ,,ihren" Professor und blieben noch in einem Gasthaus gemütlich beisammen. Der Orgelabend wurde auch auf Tonband aufgenommen, um im Musikunterricht an den höheren Schulen in Wien II als Beweis echter Orgelkunst verwendet zu werden. Einladung zum Katharinenball Am Samstag, dem . November, veranstaltet [..]