SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«

Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 1

    [..] ann einem Ganzen treu sein", ein Gedanke, den auch Landeshauptmann Dr. Gleißner in seiner Abschlußrede aufgriff. Er appellierte an die Heimatvertriebenen, Österreich aus der Tiefe seiner Tradition zu lieben, zu erkennen und sich zu ihm zu bekennen als einem Land der Freiheit und der Arbeit in Frieden, als einem Hort der Erhaltung der geistigen Werte, zu denen auch das Volkstum gehört. Erfolg der Dinkelsbühler Knabenkapelle Der ,,Würmtal-Bote" berichtet: ,,Die Dinkelsbühler Kn [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2

    [..] imat pflegen. Laßt uns die Gräber der gefallenen deutschen Soldaten des letzten Krieges betreuen. Grabpflege zu verweigern ist unchristlich und unmenschlich, öffnet uns den Weg zu den Gräbern unserer Lieben. Laßt unsere Jugend in Euren Ländern in der Pflege deutscher Gräber einen Dienst an der Humanität verrichten, wie sie es seit Jahren überall in Westeuropa tun darf. Wir, die deutschen Heimatvertriebenen, appellieren im Jahre der Menschenrechte an die Völker und Regier [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 3

    [..] ere bei Belgrad, in einem Krieg, von dem sie meinten, daß er ein Krieg des deutschen Volkes sei. Die Ehe der Tochter mit ·einem Architekten aus Schlesien bescherte den Großeltern die Freuden mit zwei lieben Enkelkindern. Sie werden gewiß dazu beitragen, daß Oskar Kraemer und seiner Gattin der wohlverdiente freundliche Lebensabend beschieden wird; verschönt auch durch die Hochachtung, die ihnen Mitbürger und Landsleute entgegenbringen. A. H. Siebenbürgisch-sächsisches Brauchtu [..]

  • Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 4

    [..] tadtpfaiikirche in Hermannstadt in großer Treue in dieser seiner Wahlheimat auch heute noch sein Amt versieht, schuf eine Atmosphäre großer Verbundenheit mit der siebenbürgischen Heimat und all ihren Lieben. Und das Dargebrachte selbst ließ uns erahnen, daß es eine Heimat der Seele gibt, die nicht an GrenZen und Zeiten gebunden ist! I n diesem Sinne wollen wir Prof. Dreßler recht von Herzen danken für sein Kommen und all den Verantwortlichen in der rumänischen und öfterreichi [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6

    [..] barschaft, in deren Bereich Schule, Gemeinschaftshaus (Lutherhaus), Kirche und Pfarrhaus standen. Erwar aber auch sonst stets gerne bereit, sich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen. Mit seiner lieben Frau, seinen drei Kindern und sechsEnkelkindern wünschen ihm vor allem seine Lechnitzer Freunde -- besonders seine noch lebendenJägerkameraden-noch viele gesunde Jahre. G. F. Das Beispiel unserer Landsleute in Amerika Kreistreffen der Landsmannschaft in Rothenburg Nach alt [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9

    [..] tter nicht verschwieg. Es bleibt zu verzeichnen, mit welcher Begeisterung gerade die jüngsten Zuhörer den realistischen Ausführungen folgten. Alle die, die aus Angst vor Uberfüllung des Saales ferngeblieben waren, mögen das Versäumen des nicht häufigen Ereignisses eines so bemerkenswerten Vortrages lebhaft bedauern. Herbstfest Der Ausschuß hatte das Sommerfest dieses Jahres in der Hoffnung auf schönes Wetter auf den Herbst verlegt. Doch am . September, nach ein paar schönen [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 11

    [..] igen Iri stiller Trauer: Malvine Adleff, Schwägerin Sei getreu bis in den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben. Otfenb. / Nach einem arbeitsreichen Leben hat Gott der Allmächtige meinen lieben unvergeßlichen Mann, unseren Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Herrn Hugo Schuster ehemaliger Kaufmann aus Sächsisch-Regen, Siebenbürgen, Nachbarvater der siebenbürgisch-sächsischen Landsmannschaft in Gallspach, am . August im . Lebensjahr nach [..]

  • Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 2

    [..] eich machte: ,,Gelobt sei Gott und der Vater unseres Herrn, Jesu Christi, der uns gesegnet hat mit allerlei geistlichem Segen in himmlischen Gütern durch Christus". Seiner Gnade empfehlen wir unseren lieben Entschlafenen. PH Todesfall Am . Juli staib in Weimar Arnold W e g e n d t aus Kronstadt nach langer Krankheit im . Lebensjahr. An Gelegenheiten, Ostai Kraemer zu würdigen, hat es in den letzten Jahren nicht gemangelt. Da der Anlaß jedesmal ein anderer war, fiel es auc [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4

    [..] wurde er zum überzeugten Heger und Waidmann. In Bayreuth sammelte er schon die Siebenbürger, nahm sich ihrer Nöte an und sein gastliches Haus wurde der Mittelpunkt der Landsleute. Ihm und seiner lieben Gattin wünschen wir nun, daß sie noch lange mit ihren Freunden in bewährter Harmonie in der neuen Heimat sich zusammenfinden mögen. Die Zuneigung und Verehrung aller, die den Jubilar kennen, ist ihm gewiß. Südostdeutsches Kulturwerk In der Ostdeutschen Kulturwoche Im Rahme [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 5

    [..] tte es geschmeckt. Nicht zu vergessen den edlen Gerstensaft, dem auch jeder recht 'zusprach. Auch manch ein Kurzer wurde hinter die Binde gegossen. Das alles so gut mundete, ist letzten Endes unseren lieben Frauen zuzuschreiben, die alles mit Liebe hergerichtet und mit Charme servierten. Aber auch die Männer wollen wir nicht vergessen, die das Feuer betreuten und die Holzfleischstücke wenden hal(Fortsetzung Seite ) & '· · .. + . ' V · t * Alle sind Zeugen: Diese Losung und d [..]