SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«
Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4
[..] und vieler Erfolge, ein Leben selbstloser Hingabe für sein Volk und seine Kirche liegt hinter ihm. Wir wünschen diesem aufrechten und furchtlosen Mann, dem guten und aufrichtigen Freund, sowie seiner lieben Frau noch recht viele Jahre der Gesundheit und Zufriedenheit in ihrer neuen Heimat. Dr. F. Ph. Berichtigung In der März-Folge erschienenen Traueranzeige für Frau Josefine Tontsch. ist uns insofern ein Fehler unterlaufen, als die Namen der trauernden Familien richtig lauten [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9
[..] en recht banalen Sätze, mit denen der Komödiendichter das Spiel zurechtgezimmert hatte, klangen in seinem Munde durchaus nicht gewöhnlich. Er ist die Schuld,, daß nach Schluß einige Zuschauer sitzen blieben und fragten: ,,Na, geht es nicht weiter?". Thomas Ardelt war als Diener und Hanswurst von einem hinreißenden Bewegungsspiel. Er sprühte und darin gab ihm auch Greta Müller -- das Kammermädchen -- nichts nach. Die Fabel des Stückes zu erzählen erübrigt sich. Es wird in den [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10
[..] , die sie als Tochter des Gemeindearztes von Tekendorf bei Bistritz In fröhlichem Geschwisterkreis verlebte! Frohe Fahrten zusammen mit der um zwei Jahre jüngeren SchwesterEmma nach Sächsisch-Reen zu lieben Verwandten und nach Bistritz ins Kränzchen, Briefe, die die Brüder von der Hochschule nach Hause schrieben, Wünsche und Hoffnungen, Enttäuschungen, ernstes Streben, Arbeiten und Lernen, um alsHandarbeitslehrerin auf eigenen Füßen zu stehen und einen Platz im Leben auszufül [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 1
[..] ts weiterzugeben vermögen, worauf warten wir? Liebe Gemeinde, das Geheimnis unserer Glaubensgemeinschaft liegt in dem Wort von der Treue zu unserem auferstandenen Herrn. Und nun ein Wort an euch, ihr lieben Eltern, Großeltern, Paten und Goden. ch weiß, was in dieser Stunde euer Herz bewegt. Dort in der Schar steht neben euren Kindern auch mein Kind. Wir sind dem Herrn von Heizen dankbar, daß er uns diese Kinder gegeben hat und bis zum heutigen Tage gesund erhielt. Wir sind i [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 2
[..] vorigen Jahren ein gutes Vlld. Diese Kinder haben doch eine Erziehung genossen von denen, die Gott dafür eingesetzt hat: von Vater und Mutter, lind dafür wollen wir heute besonders dankbar sein, ihr Lieben, Wir alle, die wir Eltern sind, und die wir hier unsere Kinder konfirmieren, möchten ja so gerne, daß aus ihnen brauchbare, tüchtige Menschen der Gesellschaft weiden. Wir haben ja unsere Sorgen und unsere Ängste und unsere Mühen mit ihnen gehabt, wir haben ihnen das Beste [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 3
[..] eund mit zerstörtem/aufgedunsenem Gesicht und am Fenster weinte die junge Frau und in der Wiege schlief das kleine Kind, Mein Vater drückte mir die Hand und sagte bloß diese Worte: ,Für Dich'/' Meine lieben Kinder, auch für euch hat ein edler Mann sein Leben geopfert/ auch ihr seid teuer erkauft worden mit seinem heiligen, unschuldigen Blute, ihr wißt, wer es ist. Es ist euer Heiland, unser aller Erlöser/ der sein Leben hingab am Kreuze, um uns zu befreien von den Mächten, di [..]
 - 
    
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März (Fortsetzung von Seite ) Unterrichtsfach war, auf eigene Kosten freiwillig gelernt. Bei derartigen ,,Überstunden" ist es dann fast bis an's Ende geblieben. Die Kargheit der äußeren hebensumstände hat jedoch in der Familie das Gefühl der Zusammengehörigkeit und den Drang zum Schönen nicht niederhalten können: mit seinem Bruder und zwei Vettern, wozu noch die beiden Väter kamen, liebte es Leo im Quartett zu singen, wie sie auch öft [..]
 - 
    
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6
[..] Karl Mühlsteffen in Mannheim zu Grabe. Als letzten Gruß wurde im Namen der Kreisgruppe je ein Kranz mit den blau-roten Farben niedergelegt. Nicht genug des Schmerzes. Am . Januar gaben wir unserer lieben Waltraud DrechselTruetsch in Heidelberg das letzte Geleit. Im blühenden Alter von Jahren wurde sie jäh aus unserer Mitte gerissen. Am gleichen Tage trugen wir in Schwetzingen Viktor Görtz im Alter von Jahren zu Grabe. Auch auf diese Gräber legten wir den Kranz unsere [..]
 - 
    
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 8
[..] asutoland und Swaziland bis Mozambique und Kenya den Erdteil heute so unruhig machen. -- Trotz aller Gefahren und Strapazen aber, die weiße Forscher, Siedler oder Beamte in Afrika durchmachen müssen, lieben sie das Land und seine Menschen und kehren immer wieder, geheimnisvoll angezogen, dorthin zurück. H. P. J. A. Hunter: ,,Die Löwen waren nicht die schlimmsten" ' Weißer Jäger im Schwarzen Erdteil, Seiten mit Kunstdruckbildern. Paul List Verlag, München Unter den viel [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 1
[..] e vor allem in die Badeorte am Schwarzen Meer. Ein großer Teil der Numänienfahrer aber sucht nicht die genannten Ziele, sondern fährt ,,nach Hause". Sie wollen die vertrauten Statten wieversehen, die lieben Menschen besuchen, die zu ihrem Leben gehören und von denen sie nun schon oder Jahre -- bald ein Menschenalter -- getrennt sind. Taufende von Landsleuten fuhren, seitdem sich zum eisten Male die Möglichkeit zu solchen Reisen bot, zu Besuch in die Heimat: die Seh [..]
 









