SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«
Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9
[..] chmal entmutigend besucht, letzten Endes doch erfolgreich verlaufen sind. Es zeigte sich immer wieder die Verbundenheit der Siebenbürger Sachsen untereinander und mit den noch in der alten Heimat verbliebenen Landsleuten. Im Vereinsjahr / haben folgende Veranstaltungen stattgefunden: Ein Holzfleischausflug, der durch das schöne Wetter begünstigt auch viele Grazer Freunde und Gäste unserer Landsleute anzog und sich damit durch einen überaus großen Besuch auszeichnete. Ei [..]
 - 
    
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 10
[..] it der Tänze; . Durchführung; . Trachtenbild; . Gruppenbild; . Musik. Ich jreute mich auf die Dinge, die da kommen sollten! Die Musik spielte flott im gefüllten Saal -- nur die ersten Sitzreihen blieben leer --? -- Unsere hohe Leitung erschien nicht, wo wir doch alle festlich auf sie warteten, da wir der Meinung waren, sie gehöre hin! -Dann marschierten sie auf die Bühne -- eine Gruppe nach der andern! Ob kleiner oder größer die Gruppe -- jede ein Anblick, der einem das H [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 3
[..] e Vertiefung unserer weiteren landsmannschaftlichen Zusammenarbeit einzutreten und ihrer aller Grüße unseren Landsleuten in den USA und Kanada zu überbringen. (Beifall.) Und wenn ich Ihnen nun, meine lieben Landsleute, als Abschluß das Grußwort unseres Bundeskanzlers Prof. Ludwig Erhard an die in Dinkelsbühl versammelten Siebenbürger Sachsen vorlese, dann sollten wir uns auch mehr als bisher unserer Gemeinschaft gegenüber verpflichtet fühlen und noch bewußter, entsprechend un [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9
[..] e und zahlreiche Farb-Dias von verschiedenen Veranstaltungen des Vereins und der Nachbarschaften sowie neuere Aufnahmen aus Siebenbürgen, die er auch alle sehr gut kommentierte. Viele der Landsleute blieben bis in die späten Abendstunden zu einem kleinen Plauderstündchen beisammen. Familiennachrichten Todesfall: Unser Vereinsmitglied ApothekerDispensant Heinrich Mathias starb am . Mai d. J. im . Jahre in Wien. Schlossermeister Josef Haltrich Jahre Josef Haltrich wurde [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 11
[..] er schließlich hat jeder von uns Heimatvertriebenen doch die Sehnsucht, einmal die liebe, alte Heimat wiederzusehen, die Stätten der eigenen Vergangenheit wieder aufzusuchen, vor allem jedoch mit den lieben Angehörigen wieder beisammenzusein, die dort zurückgeblieben sind. Auch zu'ihnen ist die Reise uns heute leichtgemacht. Wir können uns durch ein Reiseunternehmen den Sichtvermerk für den Reisepaß, die Fahrkarte und sogar die Platzkarte wenn möglich bis ans Reiseziel bescha [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 1
[..] tätigkeit. Weil die Wirklichkeit für das sächsische Volksbewußtsein so schwierig, so ungeklärt und schmerzlich ist, liegt in solcher bewahrenden Arbeit auch eine Flucht vor der Wirklichkeit. Denn wir lieben doch unsere Eigen-art. Wir wollten sie lieber leben als uns bloß daran erinnern, sei das nun wissenschaftlich, künstlerisch oder nur in sentimentaler Rückschau. Zum wenigsten wurzelt das heute noch lebende Geschlecht mit seinen Gedanken und Gefühlen zum großen Teil in dem, [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 4
[..] eit irgendwie abzuhelfen und durch das in Siebenbürgen seinerzeit so tief und wohltuend beglückende Gefühl der engen Verbundenheit und Zusammengehörlgkeit zu ersetzen. Doch schien es, als sei mit der lieben alten Heimat auch das Gefühl der Hingezogenheit zueinander und der aufrichtigen Kämeradschast der Vergangenheit so sehr anheimgefallcn, daß sich darum eine undurchdringliche Dornröschenhecke gebildet habe, die davon jegliche neubelebende und warm durchglühende Frllhlingski [..]
 - 
    
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5
[..] rn schwirrten herein. Nun muß ich unbedingt berichten, daß wir unsere Heimstätte dem sozialen Wohnungsbau verdanken. Außer uns wohnen neun weitere Familien unter demselben Dach. Die Wände hindern die lieben Nachbarn zwar daran, Einblick in unser Familienleben zu nehmen, aber den Ohren bleibt nichts verborgen. Viele, denen es nicht besser geht, werden nachfühlen können, was es heißt, drei Erwachsene und acht Kinder im Alter von zwei bis dreizehn Jahren in so kleinen Räumen unt [..]
 - 
    
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11
[..] rei davon wurden für die Weltausstellung ausgewählt. Wir freuen uns über den Erfolg unserer Mädchen und danken Eva-Maria und ihren vier Geschwistern, Judita, Peter-Michael, Sylvia und Ileana für ihre lieben Grüße. Weitere Spenden für die Hornecker Heimatstube Wir danken: Frau Anni Sturm, München, für eine Keramiklampe mit einem sächsischen Paar. Michael Dietrich, Weidenbach, für mehrere komplette Jahrgänge unsrer Zeitung, ,,Ungenannt" für mehrere siebenbürgische Broschüren, u [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 1
[..] diese Welt in Anarchie versinken. Aber auch diese künftige Weltgeschichte wird die Geschichte von Völkern sein, und sie wird durch die Leistung von Menschen bestimmt werden, die ihr Volk und ihr Land lieben. Der Wahlspruch Otto von Bismarcks: ,,Im Dienste meines Landes verzehre ich mich" wird immer der Wahlspruch von Männern sein, die, an ihre Zeit gefesselt, dennoch ihren Völkern den Weg in die Zukunft erkämpfen." A. H. ,,Jugend trifft Jugend" Die Jugendgruppe Hannover lädt [..]
 









