SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«

Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 6

    [..] lüten und Ranken, die sich auch auf den Sonntagsschürzen und den Samthäubchen befinden, auf Truhen und Schränken, auf ihren' Bettdecken, ,,Stangentüchern" und Ofenkacheln. Die ,,geometrischen" Muster lieben unsere sächsischen Bäuerinnen entgegen den Rumäninnen und Madjarinnen, die darin Bewunderungswürdiges leisten, nicht. Höchstens den ,,Rosendorn" sieht man, einen achtzackigen Stern, der sich harmonisch über die gewölbte Eierfläche legt, ,und außerdem noch den sehr beliebte [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 8

    [..] rau Anna Schoppel geb. Girresch im Alter von Jahren nach kurzer schwerer Krankheit für immer von uns gegangen. Es war ihr nicht vergönnt, länger als fünf Monate in der neuen Heimat im Kreise ihrer Lieben zu verbringen. . , - - In tiefer Trauer: Ilse Schoppel, Offenbach/M. Fritz Schoppel mit Frau Helga, Offenbach/M. Enkelkinder Gertrud und Jürgen Walter Schoppel mit Familie, Canada Offenbach/Main, · · Unsere liebe, herzensgute Mutter, Großmutter und Urgroß [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 3

    [..] u mit der heil'gen Kette, Jesus Christus, Gottes Lamm, diese weiden Euch verbinden, stets einander treu zu sein. Ich führe dich gesund und frisch und bringe dich an einen fremden Tisch, den sollst Du lieben, aber wie - dem sollst du nie aus Neid zusprechen und deine treue Liebe nie dergessen. So zieht zu zwein ins Gotteshaus, die Freunde zum Geleite und kommt vereint vom Heiin heiaus, Er selbst an eurer Seite, Zieht fröhlich ein zur eignen Tür, bleibt eins in Liebe für und fü [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 7

    [..] r Luise Schmidt Liesel Mathias Käfe Mathias als Schwestern Wolfang Weber als Enkel und alle Angehörigen Die Beisetzung fand am . Januar in Schwanenstadt/O.-Österreich statt. All denen, die der lieben Entschlafenen das letzte Geleit gaben, in Wort und Schrift sowie durch Kranz- und Blumenspenden ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten, danken wir herzlichst. hatsch im Stich gelassen und damit den Zusammenbruch des ungarischen Staates verschuldet. Dafür ernannte ihn der [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2

    [..] oziation der Begriffe, Ideen --. Mit dem Lesen der Namen ,,Seiler, Modjesch, Kutschis und Simon Schwarz geht der Vorhang auf, und auf der Bühne steht Hermannstadt, Seminar , , --. Die lieben Schulkameraden -- die friedlichen Jahre im alten Österreich-Ungarn, ein Führer unter der sächsischen Lehrerschaft, Simon Schwarz, den ich einmal bei einer Versammlung sprechen hörte, aber niemals persönlich angesprochen habe ... Die Einweihung des Studentendenkmals bei Mar [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 5

    [..] lauben. Wir alle, die wir das Glück hatten, an dieser ,,Altenfreizeit" teilzunehmen, sprechen unseren allerherzlichsten Dank all den Männern und Frauen aus, die uns diese erholsamen, schönen Tage mit lieben Landsleuten ermöglichten. Sie werden uns eine bleibende Erinnerung sein. Wiesbaden, im Februar Lehrerin i. R. Erna H ö h r Kurzschuljahre nicht zum Nachteil der Schüler Kultusminister Prof. Dr. Mikctt gibt Einzelheiten zur Verlegung des Schuljahresbeginns und zur Einf [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6

    [..] ann die Martinsgans, eine Ente, ein Fasan sowie zehn Erntekörbe verlost. Am Sonntagmorgen reichte man sich nochmals die Hände zum Abschied. Am . November (Allerheiligen) wurden an Gräbern unserer lieben Toten an verschiedenen Orten innerhalb der Kreisgruppe (wie Mannheim, Rheinau, Sehwetzingen, Viernheim, Weinheim,. Heidelberg, St. Ilgen und Walldorf) Gebinde mit den Heimatfarben im Namen der Kreisgruppe niedergelegt. Die Vorbereitungen für die Weihnachtsfeier waren sehr [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 7

    [..] Tabi, Wermesch Siebenbürgen am Samstag, dem . Januar , nach kurzer, schwerer Krankheit, im . Lebensjahr für immer von uns gegangen ist. Ein arbeitsreiches Leben in treuer Pflichterfüllung' und liebender Fürsorge für ihre Lieben ist zu Ende. All denen, die der lieben Entschlafenen das letzte Geleit gaben, in Wort und Schrift sowie durch Krartz- und Blumenspenden ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten, danken wir herzlichst. Nakesch Martin und Kinder Unsere liebe Mutte [..]

  • Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 3

    [..] ,,Mutterland" der f r e m d e sein mußte. ,,Heimatland unseres Geistes, Deutschland, unser bürge» liches Heimatland bist du nicht . . ., eine andere Heimat hat uns Gott gegeben, ihr zu leben, sie zu lieben und für sie zu stelben . . ." (Franz Gebbel in der eisten programmatischen Nummer des Siebenbürgisch-deutschen Wochenblattes). Die derborgene Spannung im seitherigen Vegriffswandel führte (u. a.!) vor zu Loyalitätsverschiebungen zugunsten Berlins, die mit unserem [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3

    [..] m Wege der Familienzusammenführung gelang es ihm , zu seiner -- von vier Kindern -- noch lebenden Tochter in die Bundesrepublick zu kommen. In Pocking, Niederbayern, verbringt er im Kreise seiner Lieben den Lebensabend und hat seine Freude an den beiden Enkelkindern. Wir wünschen dem Jubilar auch weiterhin Gesundheit und Zufriedenheit auf seinem weiteren . Peter Modjesch Moderne Sozialpolitik Minister Grundmann für Intensivierung der Hauspfiege In diesen Tagen ge [..]