SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«
Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6
[..] en zu verschiedenen Anlässen mit. Seinen letzten Gang ehrten die Mitglieder des Siebenbürgerheims, seine Freunde, die aus Nah und Fern zu dem Abschiedsgang gekommen waren, um damit auch seinen Hinterbliebenen Frau Wilhelmine und seinen Töchtern Frau Helge Baumann und Ilse Konnert und ihren Familien ihr Beileid und ihre Achtung auszudrücken. Wir Repser Landsleute und Freunde wollen das Andenken an Heinrich Zink in Ehren halten! Es ist der Schriftleitung unseres Blattes zur Ken [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 8
[..] st ein köstlich Ding, geduldig sein und auf die Hilfe des Herrn hoffen. Am Donnerstag, dem . August , rief Gott der Herr in unserer Heimat in Siebenbürgen meinen treuen Lebensgefährten, unseren lieben Vater, Großvater» Schwiegervater, Schwager und Onkel Samuel Franz im Alter von Jahren zu sich in sein Reich. Er starb plötzlich und unerwartet nach einem frohen Wiedersehen mit allen seinen Kindern und Angehörigen. In stiller Trauer: Rosina Franz, geb. Brenndörfer Rosin [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10
[..] wendungen die Hindernisse überwinden halfen. In meine vierjährige ,Unbeweibtheit' fiel auch das Unglück, daß ich im Weingarten die Schlüssel meiner Wohnung verlor. Der Kellertchlüssel war mir aber geblieben und so konnte Ich durch den Keller in meine Wohnung gelangen, d. h. durch eine Falltüre in der Küche. Die Wohnungstüre aufzubrechen oder ein Fentter einzuschlagen, getraute ich mich nicht, weil weit und breit kein Schlosser oder Glasnchneider zu haben war. Wenn ich fortgeh [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11
[..] et / sich ewigen Dingen zu." Doch auch die ,,Neue Heimat" wird besungen, und der Blick wendet sich nicht nur zurück, sondern auch nach vorn, in die Zukunft: Ich kann dich nimmer ime die erste Mutter [lieben, doch will ich wohlgemut dich achten und [dich ehren. Denn heut schon kann doch eins das andre [nicht entbehren, und gegenseitig sei nun Achtung [großgeschrieben! Wenn Fleiß und Regsamkeit und alter [Vaterglaube und Blut sich mit dem Blut wird [tausendfach verbinden, Dann [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12
[..] . Verehrt und hochgeachtet ging er seinen Weg. Denn es war nicht nur sein reiches Wissen und Können, das er rastlos übte und mehrte, sondern seine, im Grund bescheidene, zurückhaltende und dabei doch liebenswürdige und vor allem hilfsbereite Natur, die ihm bei Kollegen, Untergebenen und Patienten Liebe und Hochachtung brachte. Albrich war verheiratet mit einer Hermannstädterin, Marie geb. Hager. Der Ehe entsprossen drei Töchter, von denen eine im Alter von drei Jahren den Elt [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 1
[..] Wn wissen, daß denen, die Gott lieben, alle Dinge zum besten dienen, Nöm. , Als wir in der Kronstädter Honterusgemeinde noch ein eigenes Diakonissenhaus besaßen, hatte die Obeiin, Schwester Freda von Schaky, die bei alt und jung in hohem Ansehen stand, in ihrem Empfangszimmer einen Wandspruch, drauf stand zu lesen: ,,Schwierigkeiten sind Herrlichkeiten". Der Spruch wurde viel bewundert. Er war auf schwärzem Grund mit goldenen Buchstaben gestickt und sprach ein höchst wicht [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 9
[..] nd Geborgenheit zu genießen. Trotz des langen Aufenthaltes im fernen Amerika tragen beide immer noch die Heimat imHerzen. Siebenbürgen und das kleine Städtchen Mediasch war und ist ihnen Sehnsucht geblieben. Wir wünschen unserer lieben Jubilarin noch recht, recht viele Jahre der Gesundheit und inneren Zufriedenheit. Möge Gott der Allmächtige ihren weiteren segnen und ihr all das Gute, das sie an vielen Landsleuten getan hat, vergelten. L. D. Ernennung In einem Festa [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10
[..] hrem . Geburtstag -- unter großer Anteilnahme in Sattledt zur letzten Ruhe gebettet. Der schwergeprüften Familie und dem Verlobten der Verstorbenen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Der lieben Heimgegangenen aber wünschen wir den ewigen Frieden und selige Ruhe! Achtung, Landsleute in Oberösterreich! Zum Abschluß des diesjährigen WelserVolksfestes rindet am Sonntag, dem . September, in Wels ein großer Festumzug unter der Devise ,,Wels -- von der Urzeit bis zur G [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11
[..] -- hier waren wir heimatlich aufgenommen. -Herr Schwab begrüßt uns mit herrlicher Rede -- darnach konnte jeder gehn seiner Wege. -Der Spaziergang im Walde war wunderschön -- bei einem Wegschild, da blieben wir stehn. -- Dies' Schild zeigte auf ,,Mannheimer Blick" -- da gingen wir einige Schritte zurück -- und spazierten den kurzen Weg durch den Wald -und sahen am Ende des Weges bald -- die Aussicht auf Mannheim ins Tal hinunter, -- dann gingen wir weiter, fröhlich und munter [..]
 - 
    
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4
[..] rdet war, da gaben sich unsere Väter ein Gesetz, dessen Kernsatz lautete: ,,Unter uns soll eine Eintracht sein, die niemals sterben darf." Und dieses Gesetz ist lebendige Wirklichkeit geworden und geblieben und hat uns nach jeder Bedrohung, nach jedem noch so schweren Schicksalsschlag, wieder emporgeholfen. War die Reformation, die_ geschlossene Annahme des evangelischen Glaubens von allen Siebenbürgern, nicht der Beweis dafür, daß unsere Väter wußten, daß nur eine Macht sie [..]
 









