SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«

Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6

    [..] Leitung von Frau Gertrud Kaeker, war zu berichten, daß in der Regel monatlich gut besuchte Frauenabende stattfinden, die die Damen bei Tee und heimatlichem Gebäck mit Gesprächen über die Heimat, die lieben Kleinen und alles, was einer Frau Herz und Zunge bewegt, ausfüllen. Um die trockene Atmosphäre, die eine Jahreshauptversammlung mit sich bringt, etwas aufzulockern, hatte der Vorstand Frau Bagdahn aus Neustadt in Holstein gebeten, uns ihre im letzten Herbst in Kronstadt un [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] seine Teilnahme einen Wimpel geschenkt. Chorleiter Wilhelm Eis sowie allen Teihnehmern an diesem Fest wird hiermit seitens der Nachbarschaftsleitung der wärmste Dank ausgesprochen. Geburten: Unserem lieben jungen Ehepaar Maria und Thomas Girescher (Waltersdorf, Iaad) brachte der Storch am . . d. J. eine Tochter Waltraud. Die Jugendgruppe sowie die Nachbarschaft wünschen die beste Gesundheit den Eltern der kleinen Erdenbürgerin. Dem Ehepaar Katharina und Otto Krauß (Ungers [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10

    [..] ormittag, an die sich ein gemeinsames Mittagessen anschloß. Ab Uhr wurde ein kultureller Nachmittag abgehalten bei dem unser Siebenbürger Frauenchor aus Oberhausen sang. herrliche Stadt kennen und lieben gelernt hatten. Ich finde es sehr aufschlußreich, wenn wir auch über das Verhältnis anderer Heimatvertriebenen zu ihren Ländern hören, um ihnen näher zu kommen und sie besser zu verstehen. Denn jetzt haben wir alle eine gemeinsame Heimat und wollen sein ,,Ein Volk von Brüd [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 11

    [..] rwandten zurückgelassenes Vermögen Frage: Bei meiner vor drei Jahren aus Hermannstadt stattgefundenen Aussiedlung habe ich das bis dahin in meinem Besitz befindliche Haus dem in Hermannstadt zurückgebliebenen Bruder in Verwaltung überlassen. Es war naheliegend, daß ich das tat, da mein Bruder in dem Haus wohnte und ich das Haus sonst dem rumänischen Staat hätte schenken müssen. Ich lebe hier im Bundesgebiet bei meinem einzigen Sohn. Das Ausgleichsamt hat meinen Antrag abgeleh [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 2

    [..] gendlichen, und er grüßte im Namen der hier Versammelten die Brüder und Schwestern in aller Welt, die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen diesseits und jenseits de» Ozeans und vor allem unsere lieben Brüder und Schwestern in der alten Heimat. Der Redner gedachte unserer teuren Toten, der Gefallenen und der Verstorbenen. Die Fahnen senkten sich, und feierlich erklang das Lied vom guten Kameraden. Bundesobmann Dr. Teutsch: Warum noch Siebenbürger Sachsen? Dann trat der B [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 2

    [..] Da könnte man fragen: hat es sich bewährt, was heute tröstendes, frohmachendes Wort Gottes zu euch spricht: ,,Die Augen des Herrn sehen auf die, so in liebhaben" und ,,wir wissen, daß denen, die Gott lieben, a l l e Dinge zum besten dienen"? Nicht wahr, wenn ihr auf diese Frage mit einem runden ,,Ja" antworten würdet, k ö n n t e es nach Eigenruhm oder Hochmut klingen, der sich der eignen Nechtschafsenheit rühmt. Ich weiß aber, daß ihr darum wißt, auch wenn es nie billig und [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 3

    [..] d mit eine Bestätigung für die gegenseitige Verständigungsbereitschaft sein. Die Siebenbürger Sachsen bleiben Ihnen und Ihrem Patenland stets von Herzen verbunden. (Starker Beifall.) Euch aber, meine lieben Landsleute, bitte ich auch diesmal um Euer Vertrauen und um Euer Bekenntnis zur Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Dieser Gemeinschaft fühlen wir uns als Landsmannschaft verpflichtet; für sie und mit ihr leben und wirken wir, für die noch größere Gemeinschaft des deuts [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 3

    [..] atten wir noch Gelegenheit, ihn zu seinem erreichten . Lebensalter zu beglückwünschen. Wir wollen Gott danken, daß er es ihm geschenkt hat, heraufzukommen und noch volle zwei Jahre im Kreise seiner Lieben sich zusrieden und glücklich zu fühlen. Am Grabe sprach P. Georg Schuster herzliche und tröstliche Worte des Dankes und des Abschieds. Am , Mai folgte ihm, kurz vor Vollendung des . Lebensjahres, Rektor Andreas Scheel aus Katzendorf, der im Vorjahr mit seinen Kindern a [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4

    [..] nteilnahme-und die vielen Blumen und Kranzspenden beim Begräbnis von Rektor Scheel gezeigt. Wie groß Ware die Anteilnahme, der Dank und die Anerkennung gewesen, wenn er in der alten Heimat, in seinem lieben Kahendorf, seine letzte Ruhestätte gefunden hätte," Rückschauend auf die Arbeit auch dieser beiden Senioren können wir uns ruhig zu dem Worte der Bibel, Daniel , bekennen und unterstreichen: ,,Die Lehrer aber weiden leuchten wie des Himmels Glanz und die, so viele zur [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6

    [..] em siebenbürglschen Kunstfreund, wenn er des achtzigjährigen Malers Eduard Morres in der Heimat gedenkt, wird wohlig und zärtlich ums Herz und zugleich auch ein wenig weh; wohlig in Erinnerung an den liebenswürdigen Menschen und dessen LandschaftsEduard Morres: Selbstbildnis bilder, von denen jedes eine Liebeserklärung an Siebenbürgen ist; weh wegen seiner Abgetrenntheit und Unzugänglichkeit für uns, die wir den Mann und sein Werk nur noch aus der Ferne, gleichsam vom Hörensa [..]