SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«
Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4
[..] er Familie brieflich in Verbindung und war seit / über das Bayerische Rote Kreuz für die Familienzusammenführung vorgeschlagen. Nun endlich kam er über das Grenzdurchgangslager Piding zu seinen Lieben. In Uffenheim gab es große Freude, und nach Jahren der Trennung konnten den Heimgekehrten vier neue Schwiegersöhne bzw. Schwiegertöchter und mittlerweile geborene Enkelkinder begrüßen. Ihm wie allen unseren Landsleuten, die einreisen, gelten herzliche Willkommengrüße [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6
[..] des öffentlichen Dienstes waren (Staatsdienst, Komitats-, Stadtoder Gemeindedienst, evangelische Landeskirche, Schuldienst, Deutsche Volksgruppe in Rumänien) sowie die versorgungsberechtigten Hinterbliebenen des vorgenannten Personenkreises, können Versorgungsansprüche nach dem Gesetz zu Art. GG geltend machen. Sie müssen sich innerhalb einer Frist von sechs Monaten nach Ablauf des Monats, in dem sie im Bundesgebiet ihren Aufenthalt genommen haben, bei der zuständigen Me [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 7
[..] zu finden und damit eine schöne Abwechslung in den Küchenfahrplan zu bringen. Zweieinhalb Jahrtausende sind schon Kochbücher geschrieben worden, von denen Bruchstücke bis auf unsere Zeit erhalten geblieben sind, also müssen wir daraus schließen, daß sie auch damals benutzt wurden. Die Erkenntnis, daß die Liebe des Mannes (oft) durch den Magen geht, muß wohl sehr, sehr alt sein... >-' · Cth Münchner Frauerikreis Wir treffen uns am Dienstag, dem . Mai, um Uhr, wie üblich, [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4
[..] ten setzte mit Beginn der wirtschaftlichen Wiederbelebung in den Industriezentren ein, die von diesem Augenblick angefangen zu besonderen Anziehungspunkten für unsere Leute geworden und es seither geblieben sind: in Linz die Vereinigten österreichischen Stahlwerke (VOEST), die Stickstoffwerke A. G. und die Elektrobaugesellschaft (EBG), in Steyr die Steyr-Daimler-Puch A. G. (Automobil- und Kugellagerfabrik), in Lenzing die Zellwolle-Lenzing und die Lenzinger Zellulose- und Pap [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 5
[..] Personenkreis die Frist für die Antragstellung am . . abgelaufen.) ...... Aus der Begründung hat hervorzugehen, daß die rechtzeitige Stellung des Antrages nachweisbar ohne Verschulden unterblieben ist. (Ärztl. Attest etc.) * Wie wir wiederholt berichteten, konnten Volksdeutsche Heimatvertriebene, ohne Rücksicht auf ihre derzeitige Staatsangehörigkeit, bis zum . . beim Ausgleichsamt in Köln um Härtebeihilfen nach dem AKG über das zuständige deutsche Konsulat [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 8
[..] e: -- aus der Nation die Leser und Abnehmer , wahrhaftig, ein Nationalwerk, Nationalleben, d. h. doch wir. Stephan Ludwig Roth Die Liebe höret nimmer auf. Donnerstag, den . Februar, hat Gott unsern lieben, fürsorgenden Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder, den Hans Wonner evang.-luth. Pfarrer i. R. nach kurzer Krankheit im Alter von Jahren zu sich in die Heimat abberufen. Sein Leben war reich an Liebe, treuer Pflichterfüllung und Selbstaufopferung für seine Famili [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 7
[..] h Lastenausgleichsrecht als Vertreibungsschäden nicht geltend machen können. Wie aus den erwähnten Bestimmungen hervorgeht, hat dies besondere Bedeutung für die nach der Vertreibung in Österreich verbliebenen Volksdeutschen, die Leistungen nach dem vierten Teil des AKG (Härteregelung) erhalten können. Zu diesem Personenkreis gehöre auch ich. Da die obigen Bestimmungen vom Bundesausgleichsamt erlassen sind, sind sie für die Ausgleichsbehörden verbindlich. Eine Abweichung auf G [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8
[..] Fleischer sen., im Alter von Jahren. Aus der Kinder Arme fort riß des Todes strenges Wort unsern Glücksbegründer; und wir sind es uns bewußt, nichts ersetzt uns den Verlust. Drum ihr meine teuren Lieben, die ihr nun von mir geblieben, tretet leis zu meinem Grabe, stört mich nicht in meiner Ruh; denkt, wie ich gelitten habe, gönnet mir die ew'ge Ruh hier in dieser fremden Erd' von der Heimat weit entfernt, nach der ich mich stets gesehnt. Leider war mir nicht vergönnt, euc [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 9
[..] ei einer weiteren Vielzahl von Gebieten immer spürbarer würde. Die heutigen Frauen sind meist gewiegte Käuferinnen und wer ihnen etwas verkaufen will, muß mit ihren Vorstellungen, Gewohnheiten und Vorlieben rechnen. Das Buch einer Amerikanerin ,,Kaufen Frauen mit Verstand?" von Janet L. Wolff ist nicht nur ein Leitfaden für den Verkäufer und Werbefächmann, es sagt auch in verschiedenen Kapiteln, was die Frau von heute ist, wie sie fühlt, was sie braucht, wünscht und verlangt [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10
[..] sich gegen die kommerzielle Geschäftigkeit, die den Vorweihnachtstagen (trügerischen) Glanz geben wollen, und mahnte zu dem verinnerlichten Advent, wie wir ihn in der Heimat gekannt haben, und unsere Lieben daheim ihn noch immer kennen. Die Feier wurde damit zu einem herzlichen und freilich auch wehmütigen Gedenken an Der bc*|ihrte BRACKENHEIMER Franzbranntwein ist auch unter der neuen Schutzmarke BRACKAL wegen seiner »«rändertao hervorragaiden Qualität und Preiswü/aiglJeit w [..]









