SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«
Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8
[..] enbiirgerin mit Kindern, eins Jäion/außerhalb berufstätig, bin in sMbirig als Kindergartenleiterin amniesigen Kindergarten mit Gehalt, freier Wohnung, Licht und Heizung, suche auf diesem Wege einen lieben Siebenbürger zwecks Heirat. Er soll solid, treu und gutmütig sein. Zuschriften unter KA - an die Siebenbürgische Zeitung. SlebeAbürger Sachte, Jahre alt, «tt«ä. schlank, groß. Metallarbeiter« aus dem Kreise Agnetheln, gtratofe Kreisgemeinde, möchte nach groß [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4
[..] h dem Berufsstand unserer früher selbständig tätig gewesenen Bauern geholfen. Eine bisher unverständliche Härte enthält die Weisung des Bundesaus,,Ich weiß, daß mein Erlöser lebt" Der Herr hat meinen lieben Gatten, unseren guten Vater, Sohn und Bruder Herrn Michael Weber Bauer In Ergershelm, Kreis Uffenheim. früher Zendersch-Siebenbürgen im Alter von Jahren, durch einen schweren Autounfall heimgeholt. In t i e f e r T r a u e r : Frieda Weber mit Kindern Georg Weber und Fa [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5
[..] che Firneneis; In den zerschundenen Leibern nistet Wacholder und blasses Edelweiß. Ihr Meeresriesen, ihr steinernen Tiere, im Abendhirnmel zaubrisch aufgebaut, Wie seid ihr nah und fromm und gut, Ihr Lieben, und heimattreu und heimattraut. Adolf Meschendörfer Erinnerungsbilder aus der Heimat (Fortsetzung von Seite ) Wir kamen nach M i c h e l s d o r f . Schon von. weitem sahen wir immer ganze Grüpp"eri; von*. Gebäuden züsam-: menstehen. Der Onkel-sagte: ,,Die ho^ hen Häuse [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 8
[..] nt a.D. Maximilian Falk, seine treue Ehefrau und Lebenskameradin. Eine stattliche Anzahl von Landsleuten vor allem eine große Kinderschar aus der Wohnsiedlung , hatte sich eingefunden, um von der lieben ,,Tante Mimi" Abschied zu nehmen. Stadtpfarrer Leibfritz ließ noch einmal das selbstlose und hingebungsvolle Wirken dieser einmalig guten Frau und Landsmännin vorüberziehen, während LOSt. Grau von ihr im Namen der Landsmannschaft Abschied nahm und ein letztes Mal für ihre [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1
[..] r wieder." Über Bitte des Vorsitzenden ergreift Simon S c h w a r z das Wort. Zunächst zeichnete er ein Bild der .Heimat, wie er es unter den veränderten Verhältnissen noch vor kurzem erlebte: Unsere Lieben streben die Wiedervereinigung der vielen zerrissenen Familien an. Wir Lehrer sind dazu berufen, soviel als möglich zu helfen, indem wir den Heraufkommenden als erstes vielleicht eine Grußkarte schicken, sie möglichst bald besuchen, Fühlung nach allen Seiten aufnehmen und a [..]
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1959, S. 5
[..] el-hören wir ein in seiner Schlichtheit so schönes und zu Herzen gehendes Gebet, das in seiner Bitte alles enthält: ,,Herr, wir danken Dir für diesen Tag, gib uns Deinen Segen für uns und alle unsere Lieben, die so ferne sind, für unsere Länder und Völker und für Deine ganze Welt. Im Namen Jesu, Amen!" ' Die großen brennenden Kerzen, die verinnerlichende Stille und Ruhe in dem Raum, schließen alle diese so verschiedenen Menschen zu einer schönen Gemeinsamkeit zusammen. Es gib [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 1
[..] mündete in das gemeinsam gesprochene Vaterunser der ganzen versammelten Gemeinde. rat Küsswetter-, Bürgermeister Hiltner und die übrigen* Vertreter der Behörden, der anderen Landsmannschaften, ,,alle lieben Gäste und alle Landsleute von fern und nah", besonders auch' die mit einer eigenen Musikkapelle erschienenen Gruppen aus*" Österreich. ,,Zürn achten Male begehen wir seit unseren Heimattag in dieser altehrwürdigen Reichsstadt, mit deren Bürgern wir uns schon aufs engs [..]
-
Folge 5 vom Mai 1959, S. 6
[..] ezirk und im Uraniaviertel des . Bezirkes wohnhaften Landsleute die Nachbarschaftsabende am Tabor eifriger besuchen mögen. Frauenkreis Am Frauenabend am . April konnten wir in der Vortragenden als lieben Gast die Leiterin des, Salzburger Frauenkreises E r i k a S c h n e i d e r Aß m a n n begrüßen.' Mit ihrer lebhaften Art gewann sie die Herzen der zahlreich versammelten Frauen, die mit großem Interesse dem reichhaltig Gebotenen folgten, im Sturm. Sie sprach über ,,Bedeut [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8
[..] eines Bausparvertrages entschließt, kann die geschilderten Vorteile für sich in Anspruch nehmen, sobald er die genannten Voraussetzungen in der Zukunft geschaffen hat. Gptt der Allmächtige hat meinen lieben Mann, unseren guten Vater Herrn Otto Langenhan Tapezierermeister nach langer, schwerer Krankheit im Alter von Jahren am . April zu sich genommen. Schwandorf i. Bay., In t i e f e r T r a u e r : Luise' Langenhan und Kinder *Wit geben bekannt, daß [..]
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3
[..] Inzwischen sind ungezählte Briefe an ihre beiden Söhne, hüben und drüben, eingetroffen, und manches Bekenntnis zu düeser edlen Frau und Künstlerin wird noch aus der weiten Welt den Weg zu den Hinterbliebenen finden. Denn die vielen Menschen, die Olga Coulin) kennen, sie schätzen und am sie trauern, leben verstreut in vielen Ländern ·-- nicht erst seit jenen Tagen, da sich unser Völkchen in den unseligen Kriegs- und Nachkriegsjähren so ungewöhnlich in alles Winde zerstreut ha [..]









