SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«

Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1956, S. 5

    [..] diesen Jahren herangereiften Menschen fremd, Gewalttätigkeit und Enttäuschungen haben eine Atmosphäre des Zynismus und Materialismus geschaffen. -- Wenn wir uns in diesen Wochen bemühen, all unseren Lieben Freude und glückliche Stunden zu bereiten, denken wir daran, auch anderen etwas zu schenken, wenn wir die Möglichkeit dazu haben. Wenn unsere Kinder dies und jenes Stück guterhaltener Spielsachen zusammensuchen, selber ausbessern, ins Waisen- oder Kinderkrankenhaus, oder z [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4

    [..] ers helfen wir auch durch unsere Vermittlung bei Behörden und sparen ihnen damit viele unnötigen Wege. In der Heimat brannten wir zu Weihnachten das ,,Blaue Licht" zum Zeichen, daß wir unserer fernen Lieben gedachten. Es brannte nicht nur am Baum, sondern auch auf der festlich geschmückten Tafel. · Trachtenpuppen: Für Verlosungen auf Faschingsveranstaltungen und Sommerfesten sowie zu Ausstellungen und Heimattreffen eignen sich solche Puppen ausgezeichnet. Sie sind sehr gut ge [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3

    [..] chte Ulis = Kurz nach dem ersten Weltkrieg^ Wiesuchte eine Leipziger Spielscharm ^Siebenbürgen. Mit ihr kam ein da-f= Wmals junger Mann in unsere Hei-^ ||m.a£ -- und er hat Land und Men-= §|safien -- liebend in sein Herz ge-= =.schlossen. Als kürzlich unser Lands-|| =mann Dr. Artur Maurer an einers =norddeutschenVolkshochschuleeinen= |§Vortrag über Siebenbürgen hielt,js Mbegrüßte ihn nachher der junges ^Leipziger von einst -- er ist heutes. =in Oldenburg als Steuerberater tä- [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1956, S. 7

    [..] nden, welch ein Segen es ist, wenn Brüder und Schwestern uns umgeben und wir nicht allein stehen auf der weiten Welt. . Lehre dein Kind seine Volkstracht, die Erzeugnisse der Volkskunst schätzen und lieben. Lehre es, sie wie ein heiliges Vermächtnis zu bewahren, denn es ist auch ein wichtiges Band, das uns mit unserem Volk verbindet. . Lehre dein Kind seine Muttersprache hochhalten und ehren. Sprich im Hause und mit den Deinen die Mundart. Es liegt eine wunderbare Kraft und [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9

    [..] n haben. Es ist sehr zu begrüßen, daß diese Märchensammlung in Kürze wieder zu haben sein wird. Es werden sich darüber nicht nur die Erwachsenen freuen, die die Haltrich-Märchen von früher kennen und lieben, sondern auch die vielen Jugendlichen, die fern der Heimat aufwachsen. Dazu kommt die Verpflichtung der heutigen Generation, das in den Märchen enthaltene Vätererbe lebendig zu erhalten und den kommenden Geschlechtern ungeschmälert weiterzugeben. L e s e p r o b e : Das Hi [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 4

    [..] utschen Truppen. Die jungen Männer wurden zur Waffen-SS gezogen Sie flohen vor der Roten Armee ins Reich, und mit der abziehenden Wehrmacht verließ auch' ein Teil der Rumäniendeutschen die Heimat. Geblieben sind etwa ; je etwa in Siebenbürgen und im Banat, der Rest ohne landsmannschaftliche Bindung in Bukarest und verstreut in allen Teilen des Landes. Als einziger osteuropäischer Staat hat Rumänien seine Volksdeutschen nicht ausgewiesen. Aber die Regierung nahm [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1956, S. 7

    [..] Nr. / . September DIE SEITE D E R F R A U Seite Helfen dürfen (Du sollst Gott lieben von ganzer Seele und von ganzem Herzen und deinen Nächsten wie dich selbst.) Stunden innerer Sammlung und eines erhöhten Zusammengehörigkeitsgefühls, wie wir sie am . evang. Kirchentag in Schwäbisch-Hall erleben durften, klingen noch lange in einem nach und erwecken allerlei besinnliche Gedanken. - Mich erinnerten sie unter anderem auch an meine Konfirmation und an obigen Spruch, [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6

    [..] Eine FAMILIEN ANZEI GE in der erreidit die Landsleute in allen Teilen der Bundes republik und im Ausland.quem« schon ob j u Sie erhairen kosnnlos nrsdiinen-Ratoebef Nt Fern der Heimat und seinen lieben Kindern entschlief nach langen) Leiden am . Juli im . Lebensjahr mein lieber^ Main, uwer-guter Vater. Großvater. Schwiegervater, Schwag innA Onkel ^ ~ ·>* lU/lRD der HerraannstSdter Allgemeinen sisch-Regen. ..,-Sein Leben war aufopfernde Arbeit für Allgemeinheit! [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 5

    [..] i.! Teuschnitz, Garmisch, Palm Beach (USA), . Juni Mimi Grund, Mutter Töchterchen Gabriele Grund Inge Anderson, geb. Grund, Schwester Fred Anderson und Knudt F^n der Heimat und fern von seinen Lieben störb: am . Mai in Frankfurt am Main im Ai^er von Jahren infolge eines Unfalles unser unvergeßlicher Sohn und Bruder HORST KEINTZEL kaufnv, Angestellter Die Einäscherung fand in> Frankfurt am Main am . Mai statt. In tiefer T r a u e r : Familie Kurt Keintzel An [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6

    [..] se. bringen zu können und richten die herzliche Bitte an unsere Leser, uns auch weiterhin solche Nachrichten zukommen zu lassen, die uns doch alle interessieren. Jeder mochte gerne wissen, wie unsere Lieben daheim leben und was sie erleben. Diese Mitteilungen erscheinen ohne Namensnennung, und wir berichten auch keine persönlichen Dinge, nur, was uns alle angehen könnte. ,, ... es gibt auch bei uns allerlei, und die Schaufenster zeigen sehr viel hübsche Sachen, auch entzücken [..]