SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«
Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4
[..] Gefühl völliger Geborgenheit niemals verlieren. Deshalb nicht Klapse, Ihr jungen Mütter, sondern viel viel Liebe, Konsequenz und Geduld, dann habt Ihr wohlerzogene, glückliche Kinder. Auch eine kinderliebende Siebenbürgerin Liebe Mutter! Heute will ich Euch bitten, jedes kleinste Unwohlsein Euerer Kinder zu beachten. · Schon wenn eines sein ,,Guten Morgen" nicht so fröhlich ruft, wie sonst, ist etwas mit ihm nicht in Ordnung. Wenn, es dann vielleicht gar nicht aufstehen, will [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 5
[..] ique sese voventibus sacrum", das heißt: ,,Den Söhnen der Heimat, die sich der Mannestugend und der Wissenschaft weihen, ein Heiligtum" sein wollte und dieses für die meisten wohl auch gewesen und geblieben ist -- im rechten Sinne verstanden. Eine glückliche Ergänzung seines Wesens erfuhr Karl Roth durch die musische Begabung, die er sein ganzes Leben lang mit viel Liebe und Eifer gepflegt hat. Die Geige war von Kindheit an sein Lieblingsinstrument, später kam die Klarinette [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 1
[..] te namentlich zu nennen und auch die vielen Glückwunschbriefe zu erwähnen, die eingetroffen sind. Ich bitte daher um Nachsicht. Der Gruß der Landsmannschaft richtet sich aber auch an Euch alle, meine lieben Landsleute, die ihr aus der Bundesrepublik, aus Österreich, dem Saarland, aus Frankreich und weiteren Ländern nach Djnkelsbühl gekommen seid. Besonders aber begrüße ich auch die zahlreichen Heimatgemeinsehaften und Nachbarschaften, die durch ihre eigenen Veranstaltungen" u [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2
[..] ren Ruhm nährten. All diese Stimmen gesellen sich zu uns; sie reihen sich uns ein, sie sind da wie wir selbst. Wir stehen nicht allein. Unsere Geschichte umraunt uns. Der Atem der unerreichbar fernen Lieben berührt uns über tausend Meilen. Mit ihnen sind wir erst, was wir gelten. Aus dem Meer dieser lautlosen Stimmen trifft uns der Anruf unseres Schicksals. Es ist zugleich Europas und der Welt Schicksal. Wie uns Gewalt von denen trennt, die zu uns gehören, so ist die ganze Er [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4
[..] menarbeit, geschichtlicher Sinn und Einigkeit, damit sage ich nichts Neues, ich schlage bloß den Grundakord unserer Schicksalsmelodie an. Grüßen wir die Heimat, grüßen wir Deutschland, und nun, meine lieben Landslaute, singen wir,..wie wir es gewöhnt, sind, unsere Hymne!" Landesverband Niedersachsen Am . März hielt der Landesverband Niedersachsen im Konferenzsaal des Bahnhofes Hannover seine Jahreshauptversammlung ab. Nach der Begrüßung der aus Hannover, Salzgitter und [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10
[..] m, schweren Leiden meine/' tflftfere treusGattin, unsere liebe, gute Mutter. Großmutter urrfl FraiMosefine Sdiustcr geb. Schuller im . Lebensjahre. NachNjber einem Jahrzehnjt der Trennung von ihren Lieben erfüllte sick ihr Wunsch nach" einem Wiedersehen. Der Tod riß sie nach küSjer Wiedersenensfreude aus dem Kreis ihrer Lieben. Ihr Leben war Liebe, Aufopferung mui Arbeit für ihre Familie. Sie wurde in aller Stille im Waldfrieoiipf zu München-Solln zu Grabe getragen. n t i e [..]
-
Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 1
[..] . Dr. h. c. Heinrich Zillich . Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Gruß des BürgermeistersNach einem Jahr emsiger und tatkräftiger Arbeit rüsten sich unsere lieben Gäste der Treffen und bis zum fünfterimal, einige Festtage zu Pfingsten in ihrer Traditionsstadt Dinkelsbühl zu verleben. Ich brauche es nicht besonders hervorzuheben: ,,Unsere" Siebenbürger Sachsen sind uns in den vergangenen Jahren bereits sehr ans Herz ge [..]
-
Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZElTUN(t Sondernummer Unsere Frauen in Dinkelsbühl Ausstellung Wir begrüßen alle unsere lieben Landsleute und laden sie zum Besuch unserer Ausstellung ein. Sie. befindet sich drei Minuten Vom Verkehrsbüro entfernt, im ersten Stock der Klosterschule in drei schönen hellen Räumen. (Siehe Pfeile!) Auch zwei Sitzecken sind vorhanden, wo man mit lange nicht gesehenen Freunden plaudern kann. Außer unseren schönen volkskundlichen Arbeiten sehen Sie Erzeugniss [..]
-
Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 3
[..] sschpezialisteh, da Flausemocher uch Peronnjer, da trotchschich Millmbiecher, da Gorreschänner, Gruemkikiriller uch Patcheruser, wann se hiern wat mier of de Fäss bränge!" Er zählt die Häupter seiner Lieben ,,und se wiern do stoh wä of Gine gepost wann mer se mät asem prima Ongmoss sehieze und iwern Hodszont lache, mät ihrem ruppijen ,,Härom sz-äl zigän. Na bäs zem Trieffe grässt ich mät am ,,Gadrolich, Kirschemedäme" uch ,,Hälfgott hoi!" Eier Seppionkel. Auch die Gemeinden u [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4
[..] nbürger Sachsen sind uns in den vergangenen Jahren bereits sehr ans Herz gewachsen. Ich heiße sie deshalb auch für heuer recht herzlich willkommen. Sie sollen sich, wie gewohnt, in den Mauern unserer lieben, traulichen Stadt recht wohl fühlen und, wenn auch schmerzvoll, an ihre verlorene Heimat mit ihren schönen alten Städten und Burgen erinnert werden. Ich wünsche allen Teilnehmern, daß das Treffen wieder sehr freundschaftlich und harmonisch verläuft und nicht nur Verwa [..]









