SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«

Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3

    [..] wollte sie den nächsten Zug, der sie heimwärts bringen sollte, noch erreichen. Rasch gab ich ihr noch einige warme Sachen von mir und- Mamas guten Mantel, und geleitete sie zum Zug. Die Freude, ihre Lieben bald wiederzusehen nach dieser jahrelangen Zeit d,es Grauens, zeichnete sich sichtlich in ihrem Gesicht. Ich löste noch die Karte, und. dann stand sie auf, dem Trittbrett Im letzten Augenblick rief sie mir noch zu, ich, möge doch daheim schnell anrufen, damit man sie abhol [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] erbstblumen. Unsere Musikkapelle spielte Trauermärsche und -nachdem sich unser Obmann Prof. Doktor Folberth mit herzlichen Worten der Trauer und des Dankes vom bescheidenen, aber immer'hilfsbereiten, lieben Landsmann verabschiedet hatte -- das Lied vom ,,guten Kameraden". Oberösterreich Landesobmann Andreas S c h e l l Jahre alt Zu einer selten eindrucksvollen Kundgebung inniger Verbundenheit der Landsmannschaft mit ihrem Obmann gestaltete sich' die Feier seines . Geburt [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1957, S. 6

    [..] will er zwar versuchen, zu kneifen. Doch malt er dann die Honigkuchen: die Engel, Sterne, Pferdchen, Schmetterlinge, aus Marzipan die lekker-schönen Dinge, die Liese unermüdlich in der Nacht für ihre Lieben hat zurecht gemacht. Nichts geht ihr über schöne Weihnachtssitten? Nun bäckt sie noch die Greta-Garbo-Schnitten, die Dattelstangel und die aus Paris, und Klötzenbrot und span'schen Wind so süß, den Harlekin und auch den Szeklerkuchen -- dazwischen läuft sie einen Christbau [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] en Ruhe gebettet worden ist. Es war Gottes Fügung, daß er die letzten zehn Monate seines Lebens im Kreise seiner Kinder hier in Deutschland noch erleben konnte. Seiner -verehrten Witwe und den hinterbliebenen Kindern sei auf diesem Wege unser tiefempfundenes Beileid ausgesprochen. Wir werden dem teuren Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Kreisgruppe Salzgitter Weihnachisball Landsleute aus München und Umge [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5

    [..] erwandelt, und Frau Dechant Nikolaus^ auch in schöner Tracht, be-r grüßte alle diejenigen, die im Heim ,,zuhause" sind und uns Siebenbürger und stellte uns gegenseitig vor. Sie erzählte dann in ihrer lieben Art, wer wir in Siebenbürgen waren, wie wir dort gelebt und gearbeitet hatten, um unseren Aufgaben in der alten Heimat gerecht zu werden, durch Jahrhunderte hindurch, und wie wir uns auch hier als sächsische Frauen zur Gemeinschaft zusammenfinden, uns helfen und beistehen, [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2

    [..] die große Gemeinschaft des deutschen Volkes einzufügen, wird daher ergänzt durch die ebenso große Verpflichtung, zäh am Volkserbe festzuhalten, um die geistige Gemeinschaft mit den in der Heimat verbliebenen Angehörigen nicht zu verlieren. -- Der Redner erinnerte daran, wie das ganze Leben der Volksgruppe in der Heimat vom Kirchlichen her bestimmt wurde und der Siebenbürger sich stets durch tiefe Gläubigkeit ausgezeichnet habe: ,,Wir wollen uns daher auf den Geist besinnen, [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3

    [..] Schlacht schwer verwundet getragen. Die Schilderung dieses Kampfes, die das erste Kapitel dieses Romanes ausr macht, ist in ihrer Dramatik und ihrem Realismus die eindrucksvollste Szene des Buches geblieben. - In ihm kommt ein schwerverletzter Fähnrich in seine siebenbürgische Heimat zurück, in der die Politiker seines Volkes das große Wort führen. Diese gewiegten Taktiker sehen seine Heldenhaftigkeit als einen überholten Standpunkt an, weil die neue Lage nicht tapfere nonder [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 6

    [..] nn, seinen . Geburtstag. Er konnte dieses seltene Fest im Kreise seiner Familie feiern und an diesem Tage auf ein erfolgreiches und arbeitsvolles Leben zurückblicken das vornehmlich dem Wohl seiner Lieben gewidmet war. Karl Tichy genoß stets die Achtung seiner Mitbürger und erwies sich stets,als treuer Sohn seines Volksstammes und guter Bürger seiner Stadt. Zu seinem Geburtstag wünschten ihm seine Enkelkinder Erika Gündisch, geb. Kleiseh, und Erna Mühling, geb. Kleisch aus [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 2

    [..] ls einmal nachzuprüfen. Wie oft hat er Otto Reissenberger zum Gedenken Wer noch im Mai und Juni mit ihm zusammen war, ihn erleben konnte, hätte es nicht für möglich gehalten, daß er am . Juli seine Lieben und uns alle für immer verlassen würde. Seine Frau Vera fuhr im Mai d. J. in die USA zu ihrer Tochter, um bei der Ankunft eines weiteren Enkelkindes dabei zu sein. Die Kinder, zwei noch in Siebenbürgen, ein Sohn in Österreich, die anderen in Deutschland, insgesamt sieben a [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 3

    [..] r Spitzenvertreter der Wissenschaft: Phleps habe nach Verlust seines ganzen wissenschaftlichen" Rüstzeugs unter den schwierigsten äußeren Umständen seine Wissenschaftliche Arbeit weitergeführt. ,,Wir lieben Sie aber auch wegen Ihrer Aufrichtigkeit, Ihres knorrigen HurriorS und Ihrer Liebe zur Heimat; wir Heben und Verehren Sie, weil Sie für uns ebenso wie einst für Ihre Studenten den echten Professor verkörpern, bei dem Wissenschaft und Leben, Wort und Tat, eine untrennbare A [..]