SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«

Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 4

    [..] ald, und erst am späten Abend nahm die gelungene Veranstaltung mit dem Wunsche nach baldiger Wiederholung ihren fröhlichen Ausklang. Besonderer Dank für das Gelingen der Veranstaltung gebührt unserem lieben Landsmann Hans B a r f aus Neustadt, der entgegenkommenderweise das schöne Fleckchen Erde für die Veranstaltung als dortiger Gutsverwalter zur Verfügung stellte. Das Siebenbürger-Heim inltimsting sucht zum sofortigen Eintritt eine Chefköchin und zwei Hilfskräfte für die Kü [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Das Spiel mit der Form Aphorismen aus Kurt Ziesels Roman ,,Solange wir lieben" Der zum Dogma erhobenen Sucht, zu zerstören, dos Teuflische, Verworrene und Böse bloßzulegen, auf dem ..Seziertisch der Leichenhallen das Geheimnis der Welt zu ergründen", will Kurt Ziesel in seinem neuen Roman entgegenwirken. Er versucht, der bloßen Diagnose die Therapie, das Heilende, Harmonische, Liebende als Antipode gegenüberzustellen. Wir entneh [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2

    [..] hören. Es ist der Geist, den wir Siebenbürger Sachsen in vielen Jahrhunderten vorgelebt haben und den wir auch heute nicht aufgeben, sonderen verbreiten wollen. Tätige Bejahung unserer Eigenart Meine lieben Landsleute; Vor zwei Wochen übernahm das volkreichste deutsche Land N o r d r h e i n - W e s t f a l e n in einef unvergeßlichen und würdigen Feierstunde zu Düsseldorf die P a t e n s c h h a f t für uns in Deutschland hausende Siebenbürger Sachsen. Betrachten Sie, bitte, [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3

    [..] ein in unsere Berge! Heimatland unseres Geistes, Deutschland, unser bürgerliches Heimatland bist du nicht und wirst es niemals werden! Eine andere Heimat hat uns Gott gegeben, in ihr zu leben, sie zu lieben und in ihr zu sterben. Fern vom .deutschen Vaterland' stehen wir hier an den Ostmarken des Ungarlandes, die Siebenbürger Deutschen, lie letzten Ausläufer des deutschen Namens," Daß solche Worte geschrieben, geglaubt und gelebt wurden, daß sie auch heute noch geglaubt und g [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6

    [..] zu Jahr mehr zur Heimat wird. Zu dieser Tageszeit fällt auch die Post zum Türspalt herein. Es wird wühl vielen von uns so ergehen, daß das Herz vor Freude schlägt wenn ein Brief von daheim oder einem lieben Menschen dabei ist. Und so geht es mir nun auch immer, wenn die S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g kommt. Wie über einen lieben Gast freue ich mich, entfalte sie rasch, lese zunächst die großen Überschriften, die Seite der Frau, die Familiennachrichten. Die bekann [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4

    [..] der Kulturschaffenden Österreichs veranstaltete einen Ehrenabend zur Feier der Vollendung des . Lebensjahres der Dichterin Thusnelda Henning. Siebenbürger Sächsin ist Thusnelda Henning im Herzen geblieben, doch geschätzt und geliebt auch in der neuen Heimat, der sie ein treues Kind geworden ist. Zeugnis hievon gab auch die persönliche Beglückwünschung durch den Bürgermeister von Klosterneuburg, in dem sie so viele Jahre mit ihrer Familie lebte. Über Thusnelda Henning als Di [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5

    [..] flegen. Zweimal konnte er diese Abende erleben. Heuer werden wir ihn schmerzlich vermissen, aber nicht nur, wir Mediascher, sondern alle, die ihn kannten, denn mit ihm verlieren wir einen aufrechten, lieben, treuen Freund und Volksmann. . z Frau Hermine Litschel + Die Frau unseres einstigen Hermannstädter Mädchenschuldirektors Daniel Litschel, die Schwester des Baumeisters und langjährigen Obmannes des Hermannstädter Bürgerabends, Fritz Buerthmes, und des bekannten Ingenieurs [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1

    [..] fingsten, dem Fest des Frühlings und der Maien, nicht mehr ferne. Dieses Jahresfest erhält im heurigen Jahre dadurch seine besondere Bestimmung und Bedeutung, daß der schon lange gehegte Plan, unsere lieben Siebenbürger Sachsen durch eine eigene Siedlung besonders eng an die alte fränkische 'Reichsstadt Dinkelsbühl zu binden, nun aus dem Stadium der Ungewißheit und der Vorbereitung heraustritt und endgültige Formen annimmt. Es sollen in Dinkelsbühl mindestens drei Dutzend Fam [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 6

    [..] Professoren nicht, die ich auf diesem Wege auch direkt um Mitteilung ihrer derzeitigen Anschrift ersuche. Ganz besonders wichtig ist für uns auch die Aufnahme der Verbindung mit den in der Heimat verbliebenen Mitschülern. Gerhart K e p, Linz/D., , Oberösterreich Siebenbürgische Zeitung Erscheint einmal monatlich. Verlag: KlingerVerlag Erich Maier & Co. oHG, München , Franz - Für den Inhalt verantwortlich: Alfred Honig; für den Anzeigentei [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 1

    [..] die, angesichts der Entwicklung furchtbarer Vernichtungswaffen, um die Zukunft ihrer Kinder bangen. Hier und dort gibt es als ein elementarstes Menschenrecht den Anspruch auf ein Vereintsein mit den Lieben. Keine der beiden Gesellschaftsordnungen in Ost und West verneint die Familie als die kleinste, aber mit dem innigsten Gefühlsinhalt erfüllte Zelle des sozialen Aufbaues. Darf daher der Zustand weiter bestehen, daß der Eiserne Vorhang mitten durch Familien geht, wie wir Si [..]