SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Hochzeit«
Zur Suchanfrage wurden 905 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 13
[..] n, eine Juristin und drei, die Forstwirtschaft studierten. Der Vater starb an Lungenkrebs. Unsere Familien feierten alle Geburtstage, Taufen, Konfirmationen, Begräbnisse zusammen. Wir lachten und weinten miteinander, sprachen untereinander sächsisch und sangen mit Begeisterung die alten Lieder, auch ,,Ich bin ein Sachs, ich sag's mit Stolz!". Einmal jährlich treffen wir uns zu einem Familien-Picknick mit Kindern, Enkeln und Urenkeln, eine große Familie mit etwa Perso [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 15
[..] Siebenbürgische Zeitung ÖSTERREICH . November . Seite Nachbarschaft Mattigtal Gemütlicher Nachmittag: Am . November waren die Mitglieder der Nachbarschaft Mattigtal zu einem gemütlichen Nachmittag im Gemeindesaal der Pfarrgemeinde nach Mattighofen eingeladen. Die Obfrau der Nachbarschaft, Johanna Schleßmann, und Nachbarmutter Sofia Fuhrmann hatten die Tische liebevoll gedeckt. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken mit herrlichen Kuchen unterhielt Pfarrer i.R. Klaus N [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 24
[..] , ein. Wir haben den Beginn der Weihnachtsfeier auf . Uhr vorgezogen (Einlass ab . Uhr), um auch Landsleuten, die eine weitere Anreise haben, die Möglichkeit zu bieten wieder bei Tageslicht nach Hause zu kommen. Ein besinnliches Programm, umrahmt von bekannten Weihnachtsliedern, und das traditionelle Leuchtersingen, vorgetragen vom Hahnbacher Chor unter der Leitung von Frau Schuler, wird Sie auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Jeder, der Lust hat, kann mit eine [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 6
[..] de der Kreisgruppe München, Heidemarie Weber, und den Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, Siegbert Bruss, die die Rokestuw als wichtige, gemeinschaftsstiftende Einrichtung würdigten. Der Reußmarkter Chor sang die Lieder ,,Freunde die ihr seid gekommen", Text und Melodie Josef Michel; ,,Der Burchbärch äs mät Blome vol"; Weise: Fritz Schuller; Satz: Fr. Dressler; ,,Wir lieben sehr im Herzen" von Daniel Friderici. Und weil es so schön geklungen hatte, sangen sie noch ,,G [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 24
[..] chtenaufmarsch mit Groß und Klein wurde aufgeführt und der Siebenschritt getanzt. Umrahmt wurde dies mit einer Lesung aus dem Heimatbuch, einigen Texten zu Essen und Trinken sowie dem gemeinsamen Singen der traditionellen Lieder. Danach gab es reichlich Kuchen, natürlich auch Rosenhanklich und ,,Kleutsch", gebacken und gespendet von den Baierdorferinnen aus Nürnberg und Umgebung. Im Nebenraum hatten die Kinder ihren Spaß beim Basteln. Anschließend hatten alle Zeit zu erzählen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 21
[..] Band ihres Bruders: ,,Eurosound". Wir freuen uns auf viele Landsleute, Freunde und Schlagerfans. Lasst Euch diese Gelegenheit nicht entgehen. H. Preis Siebenbürger Sachsen Esslingen e.V. Siebenbürgisch-sächsischer Nachmittag Zu einem Mundartnachmittag laden wir für Samstag, den . November, in die Kelter Mettingen, , in Esslingen ein. Saaleinlass ist ab . Uhr. Lieder, Mittagessen, Sketch und Kuchen wollen wir auf sächsische Art (,,soxesch") versuchen. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 28
[..] zu. Vier junge, Erwachsenenpaare, Rosi und Hans Henning, Hilda und Hans Staedel, Gerda und Paul Schuster, Gerlinde und Helmuth Zekel, zeigten in Steiner Tracht sechs flotte Volkstänze. Ihre Darbietungen kamen so gut an, dass sie nicht ohne Zugabe die Bühne verlassen konnten. Gemeinsam gesungene, bekannte Lieder beschlossen das Kulturprogramm. Den Abend bestimmte der Ball. Junge und ältere Tänzerinnen und Tänzer bewegten sich bis in die Nacht zur Musik der Band ,,Memories " [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 30
[..] ünschen wir uns als schönen Ausklang. Dori, so dürfen wir ihr sagen, ist auch immer der quirlige Mittelpunkt, wenn wir mit der Unterhaltung, vor allem dem Singen, beginnen. Sie spielt auf dem Akkordeon unermüdlich die Lieder, von denen Hanna etwa gesammelt und in Liedermappen an alle verteilt hat. Zu Ehren der runden Geburtstage sangen wir Lieder wie ,,Wahre Freundschaft", welches schon in Großschenk bei vielen Ständchen gesungen wurde, ,,Wie schön, dass du geboren bist", [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 8
[..] de sowie der Blasi-Ball für die Kinder im Kindergartenalter und Schulkinder veranstaltet. Auf der Bühne wurde gezeigt, was sich vor und nach den kirchlichen Handlungen in den Häusern abspielte. Depner freute sich, auf diese Weise vor allem den jugendlichen Laiendarstellern und Mitgliedern der Tanzgruppen Selbsterlebtes zu vermitteln und nahe zu bringen. Mit dem beliebten Mundartlied ,,Det Brännchen" von Grete Lienert Zultner schloss der Chor seinen Beitrag. Es folgten die ein [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 26
[..] an Proben und dem damit verbundenen Lampenfieber erntete die Tanzgruppe für ihren Auftritt viel Applaus. Die Tänzer und alle anderen Trachtenträger schwelgten in Erinnerungen an früher, als spontan bekannte Volkslieder angestimmt wurden. Nach Kaffee und Kuchen fanden am Nachmittag die Wahlen des neuen Vorstandes der Abtsdorfer HOG statt. In den Vorstand gewählt wurden: Inge Selz, Johanna Schuster, Michael Konnerth, Erwin Arz, Regina Müller, Mathilde Melzer, Renate Ramp-Wagne [..]