SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 904 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6

    [..] r Anerkennung, die Frau Runow den Leistungen unserer Frauengruppe zollte. Eine neuerliche Begegnung zwischen der Frauengruppe der heimatvertriebenen Frauen aus Leverkusen und unseren Frauenvereinsmitgliedern fand in der Faschingszeit statt. Dieses Beisammensein im großen Saal unseres Jugendheimes brachte uns zwar wieder eine Arbeitsbeanspruchung, doch waren das gute Verständnis auf beiden Seiten, unser herzliches Willkommen und die Freude des Wiedersehens Lohn genug. Er wog a [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6

    [..] . Lebensjahr in Groß Kadolz Johann Breibert aus Treppen. Am . Juli starb im . Lebensjahr der Landwirt Michael Broser aus Treppen. Am Dienstag, dem . Juli , starb im Alter von Jahren eines unserer ältesten und treuesten Vereinsmitglieder, Frau Margareta Sadler. Der Verein nahm mit Trachtenabordnung und Fahne und Kranz am Begräbnis am . Juli im evang. Friedhof in Wien-Simmering teil. Obmann Pfarrer Ernst Wagner konnte unter anderem darauf hinweisen, daß Frau Sa [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 5

    [..] in München und Umgebung wohnenden Landsleute die einmalige Gelegenheit, Bömches profundem Baß zu lauschen. Bei seiner Rückkehr von einer Gastspielreise durch Irland stellte er sich am . Mai einem kleinen Kreis geladener Gäste mit einem Liederabend vor. Das Programm umfaßte neben einer Arie von Händel u. a. Lieder von Beethoven und Schubert. Wer hat aber jemals eine solch packende Wiedergabe der ,,beiden Grenadiere" von Schumann erlebt? Wer die alten wohlvertrauten Loewe [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 7

    [..] bkommen dieser Art in der Geschichte der rumänisch-österreichischen BezieDie Solistin Irina Loghin des Bukarester Volksmusikorchesters der Philharmonie ,,George Enescu" errang in Wien mit ihren Volksliedern herzlichen Beifall, (ober die Gastspielreise des Volksmusikorchesters aus Rumänien berichteten wir an dieser Stelle in der vorigen Folge unseres Blattes.) hungen, wie auch andere bereits abgeschlossene oder vor dem Abschluß stehende Verträge stellen eine breite Basis für d [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 8

    [..] insamen Liedgutes. Das Lied, das uns miteinander verbindet, das unsere Zusammengehörigkeit lebendig spüren läßt, darf nicht vergessen werden! Deshalb bitte ich Sie, schicken Sie, besonders dorthin wo Kinder sind, das Liederbüchlein ,,Wanderlust", eine Sammlung von Volksliedern (Apollo-Verlag Paul Lincke, Berlin) zum Preise von , DM. Dazu gibt es Noten für Akkordeon, Gesang mit Gitarrenbegleitung, die Sie auch durch die Buchhandlungen bestellen können. Wir wollen unsere [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5

    [..] dem Wiener Günter Steingruber über die Bühne gegangen, entpuppte sich eine geheimnisvoll vorbereitete Zusammenkunft am . Februar als Feier der Silbernen Hochzeit, zu der sich die mitgründenden Mitglieder unserer Volkskunstgruppe Traute und Lui Zoltner hinaufgedient hatten. So wurden ihnen herzliche Wünsche dargebracht. Das schönste Hochzeitsgeschenk war, daß eine Reihe junger Siebenbürger Sachsen zu unserer Sing-, Tanz- und Spielgruppe gestoßen sind. Wir begrüßen also in un [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2

    [..] r wieder vorstoßende Kultur der Nomaden aus der asiatischen Steppe", heißt es Im Ausstellungsprospekt, was zu einer ,,Umklammerung der Kulturen untereinander" ohne Vermischung führte. Diesem historischen Hintergrund trägt die Gliederung der Ausstellung Rechnung, sie zeigt die Exponate in folgenden Perspektiven: ,,Allgemeiner historischer Überblick", ,,Der Staat der Daker und seine Kultur", ,,Die Kriege der Römer mit den Dakern", ,,Die politische, administrative und militärisc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4

    [..] n Freiburg wohnenden Landsleute aufschlußreichen Vortrag einladen. Im Stammlokal ,,Römerhof" begrüßte der Vorsitzende der Kreisgruppe, Dr. Richard B r a n d s c h , um . Uhr die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste und erteilte dann Dipl.-Ing. Hellmut P h l e p s , Oberbaudirektor a. D. der Stadt Freiburg, das Wort. Der erst vor kurzem in den Ruhestand getretene, allseits bekannte und beliebte Vortragende unternahm an Hand zahlreicher eindrucksvoller Dia-Bilder ein [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 8

    [..] egrüßte alle Anwesenden, vor allem hieß er die Kinder, die zu der Feier recht zahlreich erschienen waren, auf das herzlichste willkommen. Einen schönen Beitrag zu dieser Feier brachten die Kinder selbst, indem sie ihre Darbietungen, Lieder und Gedichte zum besten gaben. Den eigentlichen Höhepunkt erreichte die Feier, als der Weihnachtsmann begleitet von Kindern im weißen Engelsgewand durch den Saal kam und den Kindern die Weihnachtsgaben verteilte. Es wurden Kinder mit We [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6

    [..] Sachsen in Wien veranstaltet wird. Die Vereinsleitung beabsichtigt, diesem Fest unter Hinzuziehung der Jugend in der Volkskunstgruppe einen würdigen Rahmen zu verleihen. Es werden alle Vereinsmitglieder aufgerufen, mitsamt ihren Freunden dieses Fest zu besuchen. Die Schwabenkapelle Müller wird bis Uhr früh zum Tanz aufspielen. Einen zahlreichen Besuch voraussetzend, wurde der Balleintrittspreis mit ,-- S beibehalten. Ort: Festsaal des Bayrischen Hofes. Einlaß Uhr. Beg [..]