SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 904 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 7

    [..] g Vortrag von Prof. Dr. Otto Folberth Am . Juni sprach Prof. Dr. Folberth vor zahlreich erschienenen Landsleuten und auch einigen österreichischen Gästen über die Entstehung siebenbürgisch-sächsischer Volkslieder und über ihre Dichter und Komponisten. Seltsam, daß aus den ersten Jahrhunderten unserer Siedlungsgeschichte so gut wie kein Liedgut uns erhalten geblieben. Muß doch auch in dieser Zeit in der Spinnstube, auf dem Tanzboden, bei Festlichkeiten und an warmen Sommera [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4

    [..] e, man trank Kaffee und kostete die verschiedenen siebenbürgischen Gebäckspezialitäten durch, und es wurde ein runder, schöner, gemütlicher Kaffeeplausch. Mareichen Schunn, die Kulturreferentin, die an diesem Tage nicht disponiert war, bot statt der erwarteten Lieder eine kleine besinnliche Lesung, Paul Klein spielte auf dem leider nicht sehr edlen Klavier Schumann und Chopin, und die Referentin las Bernhard Ohsams erheiternde Geschichten vom ,,Helm" und von der ,,Kakanischen [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5

    [..] sammlung Die am . März abgehaltene Jahreshauptversammlung gab allen Amtswaltern Gelegenheit über ein besonders arbeitsreiches Vereinsjahr Rechenschaft abzulegen. Aber auch die versammelten Mitglieder konnten sich mit Befriedigung der mit ihrer Hilfe und ihrem Beitrag im letzten Jahr geschaffenen Gedenkstätte in Dinkelsbühl erinnern. Daß überdies ihre Spenden für soziale Hilfeleistungen sowohl im Lande Österreich als auch in der Heimat Siebenbürgen Verwendung fanden, kann si [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5

    [..] resse der Gesamtheit wirken. Da ist zunächst der ,,Honteruschor" als jüngster Sproß des Vereinslebens zu nennen. Er ist eine Gründnug unserer Landsleute und steht erst im zweiten Jahr seiner Tätigkeit. Wesentlich und vor allem erfreulich ist die Begeisterung, mit der die Mitglieder dieses Gemischten Chores an den Probeabenden mittun, nachdem der Chor auch die Klippe des Chormeisterwechsels glücklich überstanden hat. Zuerst hatte Lehrer Michael Weber die Leitung des Chores inn [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 3

    [..] Vertreter des staatlichen Kirchenamtes in Bukarest erklärte, der Besuch von Kardinal König sei positiv zu werten. Es könnten weitere Kontakte folgen. König und Justinian soll die Frage der in den er Jahren zwangsweise in die Orthodoxen Kirche eingegliederten griechisch-unierten Kirche behandelt haben. Einzelheiten sind nicht bekannt. * Der S ü d d e u t s c h e R u n d f u n k sendet Freitag, den . Januar , . Uhr, im Programm Südfunk II ,,Neue d e u t s c h e L i [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6

    [..] itspieler und Zuschauer. Abschlußfeier der Volkskunstgruppe Wien Am Sonntag, dem . Dezember, war der Saal im Souterrain in der besonders gemütlich hergerichtet, und neunundzwanzig junge und jung gewesene Mitglieder der Tanz- und Spielschar beschenkten einander mit lustigen oder schönen Gaben und ließen sich all das Leckere gut munden. Jeder hatte sein Bestes beigesteuert und Spiele und Tänze und Darbietungen rissen nicht ab. Der unermüdliche Leiter Otto Pars [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 4

    [..] Wommelgem und Borsbeek, Provinz Antwerpen, im limburgischen Hengelhoef, einem großen Naturpark, zu einem Familientreffen. Sowohl unter den Setteriehern als auch unter den Flamen sind die Hälfte der Mitglieder verheiratet, die andere Hälfte sindJugendliche. Kinder waren mit von der Partie und tummelten sich auf den weiten Spielplätzen als ob sie immer zusammen gespielt hätten. Sprachschwierigkeiten scheinen die Kleinen nicht zu kennen. Schließlich braucht man zur Bedienung [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] n Heimat Siebenbürgen zum Vortrag bringen. Dr. Kurt Galter (Groß-Schenk) versetzt uns, als Verfasser und Sprecher des verbindenden Textes, in die Tageszeit und den Schauplatz der Aussage der glücklich gewählten Lieder unserer siebenbürgischen Heimat. Zur Deckung der Unkosten wird ein Regiebeitrag von S ,-- eingehoben. Platzkarten werden im vorhinein ausgegeben: bei Frau Traute Zoltner, ., /, Telefon , bzw. bei den Nachbarvätern Georg Bertleff, [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3

    [..] r Einzelchöre. Zuerst sang der Männerchor Eintracht-Hermania unter Stephan Hanich den Pilgerchor aus ,,Tannhäuser" von Richard Wagner und ,,An der schönen blauen Donau" von Johann Strauß. Es folgten zwei Lieder nach Auswahl vom ,,Karpaten"Gemischten Chor. Der Damenchor ,,Saxonia" unter Stephan Hanich sang ,,My Beautiful Die prämiierte Gruppe der Siebenbürger Sachsen City im Staate Pensylvanien, USA nieh. als Solist Erwin Bendel, als Pianistin Frau Edward Zink. Die Begrüßungsa [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5

    [..] tlich beim Heimattag in Dinkelsbühl durch ihren zweiten Vorsitzenden, Andreas Dienesch, vertreten, die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten von Amerika hinwieder durch die Mitglieder ihres Führungsgremiums, Karl Klamer und Fritz Heger. Zu dem vom .--. Juni in Kitchener/ Ontario stattfindenden Honterusfest hat die Landsmannschaft in Kanada ebenfalls auch die übrigen Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen eingeladen. Eine große Zahl v [..]