SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 5

    [..] rdnete Nachschlage- bzw. Nachlesedokumentation ist sie für eventuelle spätere wissenschaftliche Arbeiten der verschiedensten Gebiete von grundlegender Wichtigkeit. Da die Zusammenstellung der ,,Bibliographie" auf die mannigfaltigsten Schwierigkeiten stößt, bitten wir alle Autoren solcher Arbeiten, die für die Aufnahme in die Sammlung in Frage kommen, Frau Dr. Ute Monika Schwob durch Zusendung von Sonderdrucken, Belegexemplaren, Hinweisen u. a. in der Arbeit behilflich zu sein [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 7

    [..] Straße , Mediasch/Schäßburg, den . Oktober Die Beerdigung fand am . Oktober auf dem Speyerer Friedhof statt. Nach kurzem Eheglück verlor ich durch einen tragischen Unfall meinen lieben, guten Mann Johann Fabich geb. . . in Schellenberg gest. . . in Jugoslawien In tiefer Trauer: Anna Fabich, geb. Fuss mit Söhnen Günther und Edgar Simon und Sofie Fuss sowie alle Anverwandten Nidda, Die Beerdigung fand am . . in Nidda statt. In ti [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 3

    [..] URSPIEGEL ,,Nationalgebräuche, Vorurtheile..." Ein vergessener Komponist? Englische, französische, magyarische, deutsche Bilder aus dem Karpatenland Norbert von Hannenheims einzig übriggebliebenes Werk in Hermannstadt erstaufgeführt Schon ein Blick in die Korrekturfahnen zeigte, daß die neue Veröffentlichung des Verlags Hans Meschendörfer, ,,Alte Reisebilder aus dem Lande der Siebenbürger Sachsen", -- zum Preis von DM ,-- auf der eben eröffneten Frankfurter Buchmesse zu ers [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 4

    [..] Seite . Oktober Aus denn landsmannschaftlichen Leben Landesgruppe Baden-Württemberg Kreisgruppe: Mannheim-LudwigshafenHeidelberg Liebe Landsleute und Freunde! Wenn die Ernte eingebracht ist, die Nächte länger werden und der Ostwind schärfer bläst, dann ist in der alten Heimat, so wie auch hier in unserer neuen Heimat, die Zeit zum Festefeiern gekommen. Da auch wir von der Kreisgruppe auf ein erfolgreiches Jahr landsmannschaftlicher Arbeit zurückblicken können, wollen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Siebenbiirger Sachsen in Österreich Zuverlässigkeit und Idealismus Dr. Oswald Teutsch - ein Sechziger Der langjährige Obmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Oswald Teutsch, begeht am . Oktober seinen . Geburtstag. In seiner Vitalität und Dynamik gibt er noch heute vielen Jüngeren ein Beispiel; er zählt zu jenen, für die der Prozeß des Älterwerdens lediglich eine Frage des Kalenders, nicht eine solche der Haltung und [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 3

    [..] hend zu distanzieren. Erst aus der lebendigen Dialektik vom Für und Wider, wie sie in den Gesprächen des Romans Gestalt annimmt, lassen sich die eigentlichen Auffassungen des Autors herausschälen. In der Gegenfront der Schwarzseherei läßt er einen Mann erscheinen, der in seinen Augen eine hohe Autorität genießt, -- Heinrich Wittstock, einen Mann der Tatkraft, der aus seiner sicheren Lebenserfahrung Moser zurechtweisen kann. Auch die Volksszenen zeigen, daß die Gemeinschaft, f [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 5

    [..] denzblatt des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde. Köln -- Wien . Folge , Jg. , Heft /, S. --. K r o n e r , Michael: Des Beispiel der Vorfahren. Thematische Vorschläge für den Geschichte-Unterricht. In: Karpaten-Rundschau (Kronstadt), vom . . . Jg. IV, Nr. , S. , mit Abb. K r o n e r , Michael: Ethische Verantwortung und persönliches Engagement. Zu Martin Wellmanns ,,Kirche und Pfarramt bei Stephan Ludwig Roth im Spannungsfeld von Politik un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6

    [..] deten Kaffeejause. Landsleute aus Niederösterreich und Besucher aus Kronstadt und der Bundesrepublik wurden in die Runde herzlich aufgenommen. Mit Tanz in der Laube und Getränken bescherte das Beisammensein einen abwechslungsreichen Ablauf. Harald Zimmermann, ,,Das dunkle Jahrhundert", Verlag Styria, Seiten, ö. S. ,Harald Z i m m e r m a n n -- von beiden Eltern her Siebenbürger Sachse -- aufgewachsen in der evangelischen Jugend, derzeit Universitätsprofessor für mitte [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 8

    [..] ert, geb. Ipsen Frau Inge Fromm, geb. Ipsen Frau Gertrud Wächter, geb. Ipsen Sein Neffe: Herr Rudolf Ipsen Dachau, Nach langem, gottergebenen Leiden verschied im Alter von Jahren mein geliebter Mann, unser Vater, Stiefvater, Schwiegervater, Schwager und Onkel Oskar Miess h* h l Pfarrer i. R. jL JT *JAä In stiller Trauer: Hermine Miess, verw. Gärtner, geb. Rosler Dr. Irmgard Kehak, geb. Miess Dr. Rolf Kehak Schellenberg/Hermannstadt Erhard Gärtner [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 4

    [..] r Siebenbürger Sachsen aus den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika in München weilte, stattete dem Bundesvorsitzenden, Erhard Plesch, am . August einen Besuch ab. Es wurden Fragen der Landsmannschaft in Deutschland und USA besprochen. Bei dieser Gelegenheit hat der Bundesvorsifzende Frau Hallner das Ehrenwappen der Landsmannschaft für ihre Verdienste um die Siebenbürger Sachsen verliehen. Identität von Gedanke und Tat Otto Parsch - Jahre alt Wenn man ihn inmitten s [..]