SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner , Wien, Ruf Die Siebenbürger Sachsen rücken ins Blickfeld der Wiener Trachtenbälle Nachdem wir mit dem Siebenbürger Ball am . Januar die Reihe der Trachtenbälle des Jahres eröffnet hatten, rückte unsere Trachtengruppe, durch ältere Trachtenträger verstärkt, mit dem Vereinsobmann und Gat [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3

    [..] ieb: ,,Dieses innige Verhältnis zur lebendigen Sprache hebt Wühr über die meisten Kunstbetrachter; er hat die Gabe zu sagen, ·was er erschaut; und er schaut tief, weil er Stille in sich hat. Bei einem Mann, der Krieger und Wanderer sein konnte, der etwas von einem Mönch wie von einem Genie in sich hat, dem jene erfrischende Kindlichkeit nicht mangelt, die rechte Männer auszeichnet, bei einem solchen braucht kein schaffender Maler, Bildhauer oder Dichter mißtrauisch zu sein, w [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5

    [..] fülung, er wurde aufs Krankenlager geworfen, das ihm allein die Liebe seiner Familie, einschließlich der Enkelkinder erleichterte. Wer den stets hilfsbereiten, von ruhiger Heiterkeit und schlichter Frömmigkeit erfüllten Mann gekannt hat, wird ihn in ehrender Erinnerung behalten. Mitteilung Der Verbandstag der Landsmannschaft hat in seiner Sitzung am . . in Waldbröl den Mitgliedsbeitrag ab . Januar auf ,-- DM pro Jahr (,- DM pro Vierteljahr) festgesetzt. Die M [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 7

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Warum der Siebenbürgische Ball so gut gelang Am . Jänner feierten die Siebenbürgei Sachsen aus Wien, aus Niederösterreich und aus dem Burgenlande ,,beim Wimberger" ihren alljährlichen Siebenbürger Ball mit derart reger Beteiligung, daß die ganze Nacht hindurch Hochstimmung herrschte. Nicht gelungen war die Tanzmusik für die Tanzfläche im Souterrain, da sie zu o [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2

    [..] Grsundheitsrücksichten mußte dieser leider ablehnen, erklärte sich aber bereit, vorläufig mit ,,einiger Schreiberei" aushelfen zu wollen. Der Verbandstag stand durchaus im Zeichen der Zusammenarbeit mit den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Österreich und Kanada. Der Schwerpunkt lag auf der bestmöglichsten Förderung der Familienzusammenführung und Nothilfe für iie alte Heimat als ein Gebot der Humanität. Die Siebenbürgische Zeitung Auch soll die Sieb [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4

    [..] Horizont! Laß deinen Schatz nicht luhn hinter der Häuserfront! Noch leiden Brüder Pein, -leb nicht wie Mück und Wurm nul in den Tag hinein? läute du hoch im Turm! Zünde die Fackel an, übe Barmherzigkeit! Mann kämpft noch gegen Mann schlichte du Zwist und Streit! Tritt für die Wahrheit ein, zeug für das Rechte bloß! Denk nicht an dich allein, reck dich, die Welt ist groß! n dieser Eidenwelt, kriech nicht ins Schneckenhaus. Andern zum Heil bestellt, leb übern Tag hinaus! Die a [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5

    [..] ITUNG Seite Dr. Erich Szegedi -{· Am . Juni starb Dr. Erich Szegedi in Berlin. Wegen verschiedener ungünstiger Umstände ist eine kurze Würdigung dieses verdienstvollen und allgemein geehrten Landsmannes erst heute möglich. Dr. Szegedi wurde am . . als Sohn des Predigers Mathias Szegedi und dessen Ehefrau Luise, geb. Schuller in Sächsisch-Regen geboren und besuchte die Schule in Reen und Schäßburg. Nach dem Abitur kam er an die Front nach Albanien und wurde für [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4

    [..] e« LiebsnbUrgisch-sächsischen Hauskalenders (L, -- ) abgedruckt. Im November spendeten für das ,,Licht der Heimat": DM , Mich. Weber, Andr. Daidrich; DM ,-- Georg Moser, Fritz Schoppel, Andreas Drotleff, Gertrud Alesi, Mathilde Clormann, Georg Bretz, Michael Kappes, Sofia Oberth, Johann Sallmann, Hans Fenk, Johann Linnerth; DM ,-- Heinrich Dworsky, H. Lukeseh, Eugenie Schopf. Amalie Zink, Viktor Kisch, Kurt Keßler, Willy Reinerth, Julius Berg, Hermann Ramser. Otto D [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 8

    [..] r Abfahrten. Unsere liebe, gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwester Frau Selma Klemm geb. Bechtholdt wurde am . Oktober , im Alter von Jahren, in die Ewigkeit abberufen. Die Beerdigung fand am . Oktober in Hermannstadt statt. Hermannstadt, Mühlbach, Stuttgart, Schwäb.-Gmünd In Dankbarkeit und Trauer: Werner Klemm mit Familie Dora Klemm Hans Mesch mit Tochter die Geschwister: Elvine Salmen, geb. Bechtholdt Bruno Bechtholdt Josephine Thomae, geb. Bechth [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10

    [..] s Welser Hauptbahnhofes statt. Alle Landsleute sowie alle Freunde und Gönner sind besonders eingeladen. Nachbarschaft Traun Ein schwerer Verlust Am . Oktober starb infolge eines Unfalles unser Landsmann Johann Urschel (Katzendorf), Kaufmann in Traun, unerwartet früh im Alter von Jahren. Wir verlieren in ihm einen freundlichen, hilfsbereiten, wertvollen Menschen, der sich in seiner kurzen Tätigkeit als selbständiger Kaufmann in Traun nur Freunde geschafft hat. Am . . [..]