SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«
Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 8
[..] erdigung unserer Lieben fand am Montag, dem . Juni , am evangelischen Friedhof statt. Wels, im Juni Stadtplatz In tiefer Trauer: Kurt Erwin Budaker, Bruder, Wels Irene Frieda Budaker geb. Hubert, Schwägerin Tb-Ing. Horst Werner Budaker, Neffe Ruth Irmgard Budaker, Nichte Anneliese Budaker, Schwägerin, Schwäblsch-Gmünd Mein lieber Mann, unser guter Vater Herr Christian Klöss hat uns am . Juni nach langem Leiden für immer verlassen. München , Schleißheimer [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4
[..] t so recht, was ihr Fritz Lukesch ihnen gewesen war: ein wahrhaft guter Kamerad. Stets offenen Ohres für Sorge und Not des Einzelnen, hilfsb'ereit "und aufopferungsfreudig im Dienste und Sinne der Landsmannschaft. Diese Hingabe zum Wohl der Gemeinschaft, der Ernst, mit dem Fritz Lukesch die übernommenen Amtsgeschäfte durchführte, zogen nicht nur Schmälerungen «eines beruflichen Einkommens nach sich, sondern hinderten ihn auch nicht, selbst als kranr ker Mensch die übernommene [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6
[..] te auf Partnerschaft gegründeten Zeitalter gefunden. Das betrifft alle Lebensbereiche, besonders die Pflege menschlicher Beziehungen -- eine Aufgabe, für die die Frau begabter ist als der Mann, denn sie sieht den ganzen Menschen, wobei sie sich vor allem für die Menschlichkeit einzusetzen berufen.ist. Die neue Wertung der Frau wirft eine VielSoziale Frauenberufe von heute Aufgaben, für die es sich zu leben lohnt Für Soziale Berufe sind Frauen ganz besonders geeignet. Es sind [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Auf zum Sommerfest! Bei seinem diesjährigen Sommerfest am Sonntag, dem . Juni, kehrt unser Verein zu seinem langentbehrten Ausflugsort zurück: Knorrs Gastwirtschaft auf der Kleinen Schafbergalpe oberhalb Pötzleinsdorf. Eine prächtige Handballwiese, grüne Str [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6
[..] iologische Aufgliederung der Mundart in Ortsmundarten -- landschaftliche Verkehrssprache -- gemeine Landsprache vorgenommen und auf entscheidende Veränderungen in den letzten Jahren hingewiesen. F o l b e r t h , Otto: Hermann Kirchner. Lexikonartikel in: österreichisches Biographisches Lexikon -- . Bd. III, S. . Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Graz-Köln . F r b n i u s , Karl; Der Rundholzsortier- und Zubringerwagen. In: Holz-Zentralblatt, Stuttgart [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 8
[..] Chauvinismus. Wir können jetzt feststellen, daß es ihr eigenes Verhängnis war, denn mehr als die Hälfte der Bevölkerung ihres Landes bestand aus Nichtmadjaren. (Aus: ,,Kurzgefaßte Geschichte der Siebenbürger Sachsen" von Pfarrer Johann Kondert) (Schluß folgt) Humor der Völker Mein Mann denkt sogar während der Arbeit an mich", sagte eine Berlinerin. ,,Das glaube Ich -- man braucht ihm bloß beim Teppichklopfen zuzusehen." * Robert spazierte durch Wien. An einer Ecke standen ei [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 7
[..] en Glückwunsch zu diesem kompromißlosen Wagnis der Anständigkeit!" Die evang. Jugendgruppe. Mattighofen Nachbarschaft Traun Todesfall: An* . März starb im Alter von Jahren unser-lieber Landsmann Johann Feindert aus Deutsch-Zepling. Er wurde, am . März auf. dem Friedhof in Ansfeldem beigesetzt. Geburten: Dem Ehepaar Peter und Maria Gross (Rode, Ruma), wurde am . März ein Sohn Peter Heinz; geboren., Die Nachbarschaft gratuliert und, wünscht, den. Eltern und . [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜBOISCHB ZEITUNG . April Q Bewährung des landsmannschaftlichen Gedankens Abschied von Johann Hartig Jahreshauptversammlung der Laudesgruppe Baden-Württemberg Die diesjährige Hauptversammlung, die am . März in der Sängerhalle in StuttgartUntertürkheim abgehalten wurde, erhielt durch die Anwesenheit des Bundesvorsitzenden Erhard Plesch eine besondere Note. Auch stand die Versammlung im Zeichen weittragender Ereignisse durch die Neuwahl des Vorstandes [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 7
[..] gens stammen, erst zu emer Gemeinschaft zusammenwachsen. Gemeinsame Veranstaltungen, gemeinsam getragenes Leid bildeten das Bindeglied. Hingegen müsse die Schaffung der Bindung zur größeren Gemeinschaft, dem Verein, der Landsmannschaft überlassen bleiben. In ausgezeichnet knapper Form brachten die Amtswalter in ihren Berichten die in reichlichem Maße geleistete Arbeit zum Ausdruck. Zum Abschluß leitete der Referent für das Nachbarschaftswesen, Victor Quandt, die Neuwahl, bei [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 8
[..] eben erschienenen Jahresschrift (!) des ,,Salzburger Museums Carolino Augusteum" findet sich ein Beitrag, der unsere Aufmerksamkeit verdient. Der bekannte Salzburger Kunsthistoriker Univ.-DozentDr. Franz Fuhrmann veröffentlicht darin unter dem Titel ,,Stephan Ludwig Roth's Reisebeschreibungen von Salzburg aus den Jahren und " Auszüge aus dem ersten und sechsten Band von Otto Folberth's St.-L.-Roth-Ausgabe, in denen Roth über seine zwei Aufenthalte in Salzburg au [..]