SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«

Zur Suchanfrage wurden 4530 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] enden, eingegangen, für die wir herzlich danken: Lilli Andrae. Wien; Richard Adleff, Frankfurt/M.; Ernst Halanka, Ellwangen; Ella Schorsten. Hofheim; Georg Seidel, Hemmersheim; Johann Mieß, Hemmersheim; Johann Roth, München; Wilh. Schulleri. München; Wilh. Krämer, München; Albert Marzell, St. Goar; Andreas Hartmann, Goehsheim; Heinrich Klein, Ludwigshafen; Hans Schuster, Canada; Micha^ Lutsch. Canada; Isolde Nauheim, Koblenz; Friedrich Connerth, München; Martin Stamp, Duisbur [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 1

    [..] derer Länder und dem Auslande die Flüchtlingsprobleme in der Bundesrepublik nahebringen." ,,Das große menschliche Problem unserer Tage" Der Präsident des Bundes der Vertriebenen -- Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände MBT Hans K r ü g e r führte in seiner Ansprache zum Weltflüchtlingsjahr unter anderem folgendes aus: Wir deutschen Vertriebenen haben unsere eigenen Sorgen und wir sind noch längst nicht damit über dem Berg. Aber wenn jetzt die UNO zur Hilfe für die F [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 3

    [..] tammbaum auf diese Familie zurück. Es ist ein typischer Fall von Familienbeziehungen über die Grenzen von Kontinenten, Völkern und Staaten . Wir haben uns an unseren aus Zeiden stammenden Landsmann, Balduin Herter in Heidelberg, gewendet und ihn um eine Darstellung der Zusammenhänge dieser Familiengeschichte gebeten. Nachfolgend die interessanten Aufschlüsse. Die Redaktion eingekommen, wenige Familien haben sich erhalten". Unter diesen Einwanderern waren auch Johann Jak [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 6

    [..] Akt ist Pemfflinger der ringende und untergehende Hauptheld; der zweite Akt findet ein tragisches Nachspiel in dem Kampf gegen Gabriel Bäthory, als der Kronstädter Stadtlichter Michael Weiß deutschen Mannesmüt in harter Zeit zu Ehren bringt; die Seele des letzten Kampfes ist Sachs von Harteneck. Seinem Jahrhundert war es vergönnt, reifen zu sehen, was eine vorangegangene Zeit mit Not und Tränen gesät hatte. Um die Mitte des . Jahrmunderts begann die türkische Macht in Europ [..]

  • Folge 7 vom Juli 1959, S. 7

    [..] Unsere Landsmannschaft in Osterreich Kennen wir Nikolaus Lenau? Den Dichter der ,,Schilflieder" und der ,,Waldlieder", den Lyriker, der wie keiner verstand, Naturstitnmungen hervorzuzaubern; kennen wir kaum dem Namen nach von der Schulbank her. Daß es sich lohnt, sieh mit seinem tragischen' ,,Leben, seinen buntearten Gedichtschöpfungen, zu beschäftigen, will uns der ,,Lenaualmanaeh " nahebringen. Das Kulturamt der Stadt Stockerau.irv Niederösterreich wie auch die Südostde [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Kreisvernand Mannheim-Ludwigs* hafen-Heidelberg Wir machen umseire Landsleute noch einmal auf unser Waldifest aufmerksam. Dieses findet am . Juli auf dem Gelände der Jugendherberge in Weinheim am' Judenbuckel statt. Beginn: Uhr vormittag, Ende: Uhr. Es gibt auch in diesem Jahr wieder Siebenbürger Spezialitäten, · wie Tobana, Holzfleisch und Mitiitei! Für Kitfder und Erwachsene sind wieder verschiedene Belustigungen und Spied [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] phan Ludwig Roths, Prof. Dr. Fo'lberths in Wien, war zugleich ein fruchtbringender Beginn wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit der Süd'-Ost-Abteilung der AnbeitsgemieinschaftOst. Generalsekretär Dr. Otto Plaschka und der Bumdesobmann der Landsmannschaft der Siefoenlbürger Sachsen in Österreich, Dr. Hans Georg Herzog schickten dem Vortrag Biegrüßungsworte voraus. Seine Magnifizenz Dr.-Ing.. Schneider, Rektor der Technischen Hochschule, der Leiter der Abteilung' Süd-Ost, Dr. P [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5

    [..] ückzug aus Norditalien im Raum, von Tarvis in Kärnten sammeln. Es bedurfte Stunden, um ihre Verteidigungsfähigkeit wieder herzustellen. Diese Frist aber und einen Tag mehr sicherte ihr ein einfacher Hauptmann, ein Siebenbürger Sachse, der -- wie einst der berühmte Spartanerkönig Leonidas in den Thermophylen -- mit einer Handvoll Männer die ganze nachrückende Armee des Vizekönigs von Italien, Eugen Beauharnais, drei Tage lang am Vormarsch hinderte. Dem ,,Biographischen Lexi [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] oth-Feier Aus Anlaß der . Wiederkehr des Todestages von St. L. Roth findet in Wien am . Mai eine feierliche Gedenksturide statt. Alle Landsfeute und Freunde unseres Vereines sind höflich dazu eingeladen. Es spricht unser Landsmann Prof. Dr. O t t o F o b e r t h über ,,Stephan Ludwig Roth als Verfechter einer Friedensordnung im europäischen Südosten". Der Vortrag ist umrahmt von musikalischen Darbietungen. Die Veranstaltung findet am . Mai um Uhr im Palais Palffy, [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] -, wenn unsere Jugend in ihren häufigen Zusammenkünften, auf gemeinsamen Wänderungen usw., engen Kontakt hält und das heimatliche Gedankengut pflegt. Ein gutes Zeichen des Einvernehmens ist es, daß ein Drei-MannKollektiv die Gruppe leitet (d. h.: Mädchen sind auch dabei!) für das Cornelius P r o d e u s den Bericht erstattete. Auch auf die Trachtengruppe dürfen wir stolz sein: nimmt sie doch innerhalb der verschiedenen'Trachtengruppen der Berliner Verbände und Landsmannschaft [..]