SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«

Zur Suchanfrage wurden 4530 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 8

    [..] sationskrankheit typisch. Doch beweist sich im Laufe der Jahre immer mehr, daß keineswegs nur die Unternehmer und leitenden Angestellten von der ,,Managerkrankheit" befallen werden, sondern ebenso der Mann am Schraubstock und an der Drehbank. Heimatabend in Köln Unsere schon zur angenehmen Gewohnheit gewordenen Heimatabende erfuhren am . November insoweit eine Bereicherung, als ein Vertreter des Landesvorstands über verschieden uns berührende Fragen, so über den Lastena [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5

    [..] on der siebenbürgisch-sächsischen Musikkapelle zum Vortrag gebrachten ernsten und heiteren Musikstücken. Nach dem Konzert, das volle zwei Stunden dauerte, eröffnete Nachbarvater Georg O h e r das Fest. Landesobmann A. Schell gab in längerer Rede seinem Dank Ausdruck, daß die' Vorchdorfer Landsleute so zahlreich am Sachsentreffen in Wels teilgenommen hatten. Vor allem galt sein Dank der Musikkapelle und den in großer Zahl in der Tracht Erschienenen. Im zweiten Teil seiner Re [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 8

    [..] t unter der amtlichen Geschäftszahl ./ Ende August den Nikolaus-LenauPreis aus, an dessen Zustandekommen der Donauschwäbische Kul\ V.. GRÜSSEN Michael Himjödi EmmiHunJadi tffeb. Hofmann Nürnberg, . August J turverband ,,Adam Müller - Guttenbrunn" einen rühmlichen Anteil hat. Punkt umschreibt die Voraussetzungen des Ausschreibens: ,,Der Nikolaus-Lenau-Preis wird auf Grund persönlicher Bewerbung verliehen. Zur Bewerbung zugelassen sind [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Dr. Ernest Jekelius t Am . Juli d. J. starb in Hermannstadt Jahre alt Dr. Ernest Jekelius. Er war der ältere Sohn des im Sachsenlande bekannten verstorbenen Feuilletonisten und langjährigen Theaterreferenten des Sietoenb.-Deutschen Tageblattes, Ernst Jekelius ( bis ), von dem Ernest Jekelius die literarischen Neigungen ererbt hatte. Nach Absolvierung des Hermannstädter evangelischen Gymnasiums und Ablegung der sogena [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] in, und als sich die Türe öffnete, erhoben wir uns, bis der Herr Professor das Zeichen zum Niedersetzen gab. Unruhig rutschten wir auf den Bänken hin und her und hatten das ungute Gefühl, für diese Stunde nicht vorbereitet zu sein. -- Es half aber nichts, daß wir uns hinter unseren Vordermann duckten, erbarmungslos ließ uns der gestrenge Finger des Professors hochfahren, und zum Gaudium unserer kichernden Zuhörer versuchten wir uns stotternd um die Frage herumzuwinden. ,,Nehm [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] Wir fordern die Familienzusammenführung! Rede des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Hans Georg H e r zog, hielt folgende Rede: ,,Verehrter Herr Landeshauptmann, werte Ehrengäste, liebe Landsleute! Wenn ich liebe Landsleute sage, dann kann ich nach der Rede des Herrn Landeshauptmannes, die vom Herzen kam und zu unser aller Herzen gefunden hat, unter [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] tzes über Titel, Orden und Ehrenzeichen, BGtBl. I S. .) Das Alte im Neuen bewahren Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen Die Jahreshauptversammlungen des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sind seit der Gründung dieses Verbandes immer mehr gewesen als ein ,,gesellschaftliches Ereignis". Hier wird vielmehr Rechenschaft gegeben über das Erreichte und der Weg für die Zukunft abgesteckt. Die Jahreshaup [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Stephan-Ludwig-Roth Feier in Frankfurt a.M. Wie auch in den vergangenen Jahren veranstaltete der Landesverband Hessen unserer Landsmannschaft auch in diesem Jahr eine Feier zum Gedenken des Todestages von Stephan Ludwig Roth. In der Gaststätte ,,Gildestuben" in Frankfurt a.M. hatten sich zahlreiche Landsleute eingefunden, um in der Gemeinschaft der Landsmannschaft des großen Sohnes der sieben- bürgischen Heimat, der, von . seiner [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 4

    [..] Aufbau einer neuen Existenz, einer neuen Heimat begannen, gab es so manchen ,,Heiimkehrer". Die Umstellung, die Kniordniunig in' dem Rhythmus der großen, Industrie, das so -ganz anders geartete Leben eines Bergmannes war eben nicht jedermanns Sache. Die Mutigen bliebe "M^ Ißbeni heute -- zirka Seelen -- im einer neu entstandenen Siedlung, dem offiziell als ,,Siebenbürigen^Siedlujnlg'' benannten Ortsteil von Herten-Langenbochuan. Das Stadtparlament hat entgegenkommender [..]

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] der Stadt Wels ist auf jeden Fall aufzusuchen, wo alles Nähere mitgeteilt wird. Zur Deckung der Veranstaltungskosten werden in den Wochen bis zu diesem Fest in allen Orten Österreichs im Rahmen unserer Landsmannschaft an alle Teilnehmer, sowie Freunde und Förderer der Siebenbürger Sachsen, Abzeichen zum Preis von S .-verkauft werden. Die Abzeichen stellen ein blaurotes Siebenbürger Wappen dar. Aus allen Bundesländern Österreichs finden verbilligte Gemeinschaftsreisen zum He [..]