SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«
Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 3
[..] ation das zu verdeutlichen, was wir unter dem Begriff ,,Landsmannschaft" verstehen, was sie ist, was sie will und was sie tut. Ausgehend von der Gesamtheit der Siebenbürger Sachsen sieht der Bundesvörsitzende die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, in deren Dienst auch die Landsmannschaft neben anderen Einrichtungen, Vereinigungen steht, die sich mit siebenbürgisch-sächsischen Fragen und Belangen beschäftigen, und als deren wichtigste Aufgabe die Stärkung des Gemeinschafts [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6
[..] Wien, Tel. Der Kathreinball erwartet sie Den großen Erfolg des letzten Kathreinballes, den die Nachbarschaft ,,Augarten" für alle Vereinsmitglieder veranstaltete, verdanken wir dem allgemeinen Interesse und dem sehr guten Besuch. Sicher wird das auch diesmal so, wenn alle an fröhlicher Unterhaltung interessierten Landsleute am diesjährigen Kathreinball, am Samstag, . November, im ,,Bayrischen Hof" ., , teilnehmen. Einlaß um Uhr, Beginn um [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 7
[..] eren Zeitungen, daß nur bis zum Ende dieses Jahres Anträge nach LAG gestellt werden können. Bis dahin werde ich aber kaum in der Lage sein, die nötigen Unterlagen für das verlorene Haus zu beschaffen. Meine Schwester, die Miterbin ist, lebt noch in Rumänien, hofft aber ebenfalls, demnächst herauszukommen. Soll sie dann leer ausgehen, weil sie nach dieser Frist die Ausreisegenehmigung erhält? Bitte teilen Sie mir mit, wie es sich mit den Spätaussiedlern verhält und was ich tun [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 3
[..] leiter, bis ihm die Leitung des Blattes als Direktor und Hauptschriftleiter übertragen wurde. Der Posten des ,,Tageblatt"Direktors galt seit der Zeit seines Gründers Carl Wolff als eine jener Ehrenstellen in der sächsischen Gemeinschaft, die nur Männer von außergewöhnlichem politischen Gewicht innehaben konnten. Zahlreiche Leiter des Blattes haben von hier ihren Weg ins parlamentarische Leben angetreten, Carl Wolff, Rudolf Schuller, Emil Neugeboren, Hans Otto Roth, Herma [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 5
[..] er sie Skizzen nennt, ist klug und beweist Kenntnis in Nuancen der literarischen Zuordnung. Aber darauf knmmt's weniger an. Der einst jüngste, heute zu den erfehrenstenSchauspielern, Regisseuren, Direktoren der Hermannstädter Bühne zählende Christian Maurer hat mit seiner ,,Chronik hinter den Kulissen" Von allgemeinem Interesse In unseren Partnerländern sind die Preise schneller als bei uns gestiegen. Dazu die letzten Daten des Statistischen Bundesamtes, d. h. dieVerbraucherp [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 4
[..] eit und mit seinem, freilich leider unvollendet gebliebenen Werk zu jenen Menschen gehörte, die dazu beitrugen, daß der Name der Siebenbürger Sachsen, dort, wo man von ihnen weiß, einen guten Klang hat. Wir meinen Oskar Netoliczka, der am . Febr. d. Js. gestorben ist und am . Juli Jahre alt geworden wäre. Er war der Sohn des Professors und späteren Rektors des Honterus-Gymnasiums D. Dr. Oskar Netoliczka in Kronstadt. Am HonterusGymnasium legte er auch die Matura ab und [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 3
[..] rechten Kokelufer haben einige Dutzend Familien, die anderswo in der Stadt keinen Baugrund gefunden haben, sich vor kurzem Wohnungen gebaut. Manche waren erst im vergangenen Herbst eingezogen. Die Häuserzeile trug auch einen Namen, der mit Schäßburg scheinbar nichts gemein hatte: die . Am . Mai suchen wir die . Zunächst entdecken wir die Grundmauer eines Gewächshauses, eine Frau steht auf einer der Ecken, es regnet, ihr Rock ist [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 2
[..] rger Sachsen aus weiten Teilen dieser beiden nordamerikani»ehen Staaten die uns interessierenden Fragen zu erörtern. Die Anwesenden bekannten sich zum Gedanken einer alle Siebenbürger Sachsen umfassenden Gemeinschaft über Ländergrenzen und Kontinente und zur Hilfe an unsere alte Heimat. Die Gemeinschaft lebt . Am Sonntag, . Juni d. J. schließlich erreichte der Heimattag seinen Höhepunkt und Ausklang. Der Tag wurde mit dem Gottesdienst, in dem Pfarrer Martin Intscher [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 2
[..] iesem Lande und seinen Menschen in besonderer Weise verbunden sind, werden nicht müde werden, nach Kräften das Unsere zu tun, überall zu helfen, wo es uns möglich ist. Doch die Mittel unserer kleinen Gemeinschaft werden nicht ausreichen, auch nur einen bescheidenen Teil der Not zu lindern und all denen eine hilfreiche Hand zu reichen, die darauf warten. So wird jeder von uns seinen Nachbarn, die Menschen, mit denen wir leben, täglich aufrufen müssen, auch ihren Beitrag zu lei [..]
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 3
[..] Am , Mai starb in Eßlingen im , Lebensjahr Oskar Kiacmer. Die Gemeinschaft der Siebcnbürger Sachsen verliert in ihm einen Mann, von dem weiter gilt, was wii aus Anlaß seines , Gebuitstagcs sagen konnten, daß ei ein uns allen unerreichbar bleibendes Voibild der Gründlichkeit, der Verantwortlichkeit und des Gewisscnstaktes war. Für uns Sachsen bleibt sein Name vor allem mit dem Heimathaus Siebenbürgen in Schloß Horneck inGundelsheim verbunden: Idee undVerwirklichung diese [..]









